Abnehmen mit Kaffee: Der richtige Zeitpunkt macht es möglich
Kaffee ist nicht nur Wachmacher, er kurbelt den Stoffwechsel an und hilft dadurch beim Abnehmen - aber nur, wenn er zur richtigen Zeit getrunken wird.
Kassel – Kaffee wird fast überall angeboten, rund um die Uhr, auch für unterwegs. Er gilt als das beliebteste Heißgetränk Deutschlands und gehört für viele am Morgen einfach dazu. Die Wirkung geht aber weit über einen Wachmacher hinaus. So gilt Kaffee als echter Alleskönner im Haushalt, das Koffein soll zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften haben und sogar beim Abnehmen helfen.
Wer von der Wirkung des Heißgetränks profitieren möchte, sollte diesen am besten zu einer bestimmten Zeit trinken. So lässt sich seine Wirkung am besten nutzen.
Kaffee kurbelt den Stoffwechsel an und hilft beim Abnehmen
„Wenn Kaffee in Maßen und ohne zu viele Süßstoffe konsumiert wird, kann er beim Abnehmen helfen und sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken“, sagt Ashley Shaw, Ernährungsberaterin bei der Ernährungsberatung „Preg Appetit“ gegenüber businessinsider.de.
Das enthaltene Koffein kurbelt den Stoffwechsel an. Ein schneller Stoffwechsel sorgt dafür, dass der Körper die Nährstoffe aus der Nahrung schneller verwertet. Das bewirkt, dass selbst im Ruhezustand der Verbrauch an Kalorien erhöht ist. Zusammen mit etwas Zitronensaft soll Kaffee sogar ein echter Diät-Booster sein.
Zubereitungsart | Kalorien pro 100 Milliliter |
---|---|
Schwarzer Kaffee ohne Zucker | 2 kcal |
Cappuccino mit Vollmilch | 50 kcal |
Latte Macchiato mit 1,5 % Milch | 47 kcal |
Milchkaffee mit Vollmilch | 38 kcal |
Quelle: FDDB |
Kaffee zum Abnehmen? Das Getränk kann den Stoffwechsel ankurbeln
„Es gibt immer mehr Forschungsergebnisse darüber, dass Kaffeekonsum positiv mit dem Ruheenergiebedarf (BMR) zusammenhängt. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass wir Lebensmittel und Getränke unterschiedlich schnell verarbeiten. Bei einer Person kann Kaffee den Stoffwechsel erhöhen, bei einer anderen vielleicht nicht“, sagt Shaw.
Ein schneller Stoffwechsel hilft nicht nur bei der Gewichtsabnahme, sondern hilft sogar dabei, den Körperfettanteil zu verringern, wie in einer Studie aus dem Jahr 2018 festgestellt wurde.

Deshalb sollte man Kaffee nicht zu einer bestimmten Zeit trinken, wenn man abnehmen will
Jeder Mensch hat einen Hormonzyklus, der sich täglich ändert. Dieser Zyklus ist individuell und wird von verschiedenen Dingen beeinflusst, beispielsweise vom Kaffeekonsum, berichtet das Wissensmagazin Geo. Nach dem Aufstehen, schüttet der Körper das Hormon Cortisol als Wachmacher aus, das den Stoffwechsel ankurbelt. Morgens ist die Konzentration dadurch besonders hoch. Dieser hormonelle Vorgang wird von Kaffee zusätzlich unterstützt und der Cortisolspiegel im Körper erhöht. Die Folge kann ein regelrechter Kick sein, der den Puls steigen lässt und den Stoffwechsel anregt.
Direkt nach dem Aufstehen steigt der Cortisolspiegel von selbst an, dieser setzt Energie frei und bewirkt dadurch, dass man wach wird. Um die Wirkung der beiden Wachmacher bestmöglich zu kombinieren, sollte nach dem Aufstehen demnach mindestens eine Stunde warten, bevor man den ersten Kaffee trinkt, berichtet das Magazin.
Abnehmen mit Kaffee: Was ist der richtige Zeitpunkt?
Direkt nach dem Aufstehen Kaffee zu trinken kann negative Folgen haben und sogar dazu führen, dass sich der Körper an den Energieschub gewöhnt und diesen mit der Zeit auch braucht, um am Morgen leistungsfähig zu sein. Die durch das Cortisol freigesetzte Energie sollte jedoch verbraucht werden, denn dauerhaft erhöhte Cortisol-Werte sind schädlich. Sie können zu Bluthochdruck, Schlafstörungen und sogar einer Gewichtszunahme führen. Ein höherer Körperfettanteil sorgt laut SWR wiederum für Stress im Körper, der daraufhin noch mehr Cortisol freisetzt – Ein Teufelskreis entsteht. (Kilian Bäuml)
Hinweis der Redaktion
Die in diesem Artikel genannten Tricks und Informationen können eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Nutzen Sie unsere Ernährungs-Tipps lediglich als Ergänzung zu einer ansonsten vielseitigen und gesunden Ernährung. Die Informationen ersetzen in keinem Fall eine professionelle Beratung und sind nicht zur eigenständigen Diagnose oder Behandlung gedacht.