1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

„Nicht schlau und sogar gefährlich“: Frau bekommt innerhalb von 13 Monaten zwei Kinder

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Eine TikTokerin sorgt mit einem Video für gespaltene Meinungen. Sie hat mit einem Abstand von einem Jahr zwei Söhne geboren. Doch manche warnen, dass das lebensgefährlich für die Mutter sein kann.

Eine Geburt ist für eine Frau aufregend, allerdings auch schmerzhaft und mit großen Anstrengungen verbunden. Manche erleben sie sogar als traumatisch und brauchen sehr lange, um sich davon wieder zu erholen. Andere wiederum haben es leichter und sind schneller wieder genauso fit wie vor der Schwangerschaft. Das ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Es gibt sogar einige, die wollen, dass ihre Kinder vom Alter her nah beieinander sind. Sie finden es besser, wenn die Geschwister in einem ähnlichen Alter sind, mehr gemeinsam haben oder zusammen spielen können. Das war wohl auch der Plan einer TikTokerin namens Andi Wilson.

„Nicht schlau und sogar gefährlich“: Mama bekommt innerhalb von 13 Monaten zwei Kinder

Sie hat innerhalb von 13 Monaten zwei Söhne geboren. In ihrem Video, das bereits 10,5 Millionen Mal geklickt wurde, geht sie allerdings mehr darauf ein, dass sie sich genervt fühle. Und zwar wegen der Tatsache, dass sie nach ihren beiden Söhnen bereits gefragt werde, ob sie jetzt noch ein Mädchen kriegen wolle. Sie erklärt allerdings, dass sie nach den zwei Jungs fertig sei mit der Familienplanung. 1,4 Millionen User haben den kurzen Clip bereits gelikt, doch einige User üben Kritik.

In den zahlreichen Kommentaren unter dem Video schreiben manche Frauen, dass es keine gute Idee sei, so schnell nacheinander in so kurzer Zeit Kinder zu bekommen. Demnach schreibt eine Userin: „Ich verstehe nicht, warum Leute Kinder so nah beieinander kriegen. Es ist nicht schlau und sogar gefährlich für die Mutter. Es ist nichts falsch dran, zu warten.“ Eine andere stimmt mit ein: „Du brauchst mindestens 18 Monate zwischen zwei Schwangerschaften. Bitte Mütter … nebenbei, süßes Baby.“ Weitere kommen hingegen der TikTokerin zu Hilfe. Eine schreibt: „Nicht wahr. Jede Frau heilt anders. Manche können schnell wieder schwanger werden und es geht ihnen gut. Andere kämpfen.“ Doch was genau steckt hinter der Annahme, dass es gefährlich sein könnte?

Noch mehr spannende Gesundheitsthemen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Studien raten: Besser mehr als ein Jahr zwischen Schwangerschaften vergehen lassen

Wie das Medizinportal frauenärzte-im-netz.de schreibt, gibt es tatsächlich begründete Bedenken. Seit 2005 empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Frauen sogar, nach einer Entbindung bis zur nächsten Schwangerschaft 24 Monate zu warten. Studien beziehen sich hier allerdings auf Schwellenländer. Mit dem Ergebnis: Wer früher wieder schwanger werde, könnte bei Wartezeiten unter 18 Monaten das Ungeborene unnötigen Gesundheitsrisiken wie Frühgeburten, Geburtsfehlern und extrem geringem Geburtsgewicht aussetzen. Eine Harvard-Studie von 2018 hat dies auch für Mütter in Industrienationen bestätigt.

Das Forscherteam hat herausgefunden, dass bei einem Abstand von zwölf Monaten zwischen Geburt und nächster Schwangerschaft für Frauen in allen Lebensaltern Risiken auftreten können. Bei jüngeren Schwangeren für das Kind und bei älteren Frauen eher für die Mutter. Ab einem Alter von 35 Jahren können bei letzteren demnach bei einer kurzen Wartezeit schwerwiegende Schwangerschaftskomplikationen auftreten, die zum Teil lebensgefährlich bis tödlich verlaufen. Zu diesen gehören folgende:

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Es wird daher dazu geraten, zwischen Geburt und erneuter Schwangerschaft zwölf bis 18 Monate vergehen zu lassen. Wer sich unsicher ist und sich mehr Kinder wünscht, dem rät das Portal frauenärzte-im-netz.de dazu, zuvor eine Frauenärztin oder einen Frauenarzt zu konsultieren, um die optimale Wartezeit zu ermitteln.

Auch interessant

Kommentare