Sonnenbrand über Nacht lindern: Diese Hausmittel können helfen

Wer feststellt, dass sich nach dem langen Sommertag ein Sonnenbrand anbahnt, sollte schnellstmöglich aus der Sonne gehen und die Haut kühlen.
Kassel – Die Sommerhitze ist in Deutschland angekommen und mit ihr die Freude an langen Sommertagen im Freien. Doch einmal die Zeit vergessen oder einfach nicht richtig eingecremt nimmt man von diesen Tagen auch ganz leicht einen Sonnenbrand mit nach Hause. Da kann es helfen, direkt mit der Behandlung der Verbrennung anzufangen und damit dafür zu sorgen, dass der Sonnenbrand sich möglichst schnell wieder verabschiedet.
Ein wichtiger Faktor, den viele bei der äußerlichen Behandlung gerne vergessen, ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr, denn die Verbrennung der Haut sorgt dafür, dass der Körper einen größeren Bedarf an Flüssigkeit hat. Getränke die ihm die nötige Kraft geben, den Sonnenbrand von innen zu bekämpfen sind etwa Wasser, abgekühlter Tee oder Saft. Die wirken an heißen Sommertagen ohnehin am erfrischendsten.
Die Entstehung von Sonnenbrand: Das ist die wichtigste Sofortmaßnahme bei Hautreizungen
Die wichtigste Sofortmaßnahme, sobald sich ein Sonnenbrand durch Jucken, Ziehen, Röten oder Brennen der Haut ankündigt, ist – so der einhellige Rat von Dermatologinnen und Dermatologen – schnellstmöglich aus der Sonne zu gehen. Denn so kann man verhindern, die Haut nicht noch weiterer Bestrahlung auszusetzen und so die Schwere der Verletzung minimieren.
In wenigen Worten erklärt, entsteht Sonnenbrand nämlich durch die Beschädigung von Hautzellen durch UV-Strahlen, für die der Körper keinen geeigneten Schutzmechanismus aufbringen kann. Weil der Körper die betroffenen Zellen absterben lässt, dabei die Durchblutung antreibt und Blutgefäße erweitert, wird der Sonnenbrand wenige Stunden nach dem Eintreten der Beschädigung als Hautrötung sichtbar, wie etwa die Apotheken-Umschau den Hautarzt Dr. Ralph von Kiedrowski vom Berufsverband der Deutschen Dermatologen zitiert.
Behandlung von Sonnenbrand: Creme aus der Apotheke oder Hausmittel
Ein guter Tipp, um die betroffenen Hautstellen fürs Erste zu versorgen, sind kühle Umschläge oder eine kühlende Dusche, die dazu beitragen können, den Effekt des Sonnenbrands zu verkleinern. Auch das Tragen eines feuchten T-Shirts kann helfen. Wichtig für Eltern zu wissen ist jedoch, dass Kinder leichter unterkühlen als Erwachsene und deswegen beim Kühlen von Sonnenbrand bei Kindern grundsätzlich Vorsicht geboten ist.
Was ebenfalls helfen kann, ist das Eincremen mit speziellen Salben und Cremes, die man am besten nach Rücksprache in der Apotheke kaufen kann. Zu den Wirkstoffen, die häufig empfohlen werden, zählen die Vitaminvorstufe Dexpanthenol, die die Wundheilung fördert. Bei leichten Sonnenbränden empfehlen auch viele Fachleute kortisonhaltige Mittel, etwa Hydrocortison-Cremes, die in Apotheken frei verkauft werden. Bei schweren Sonnenbränden sollte man zur weiteren Behandlung unbedingt einen Arzt aufsuchen. Für leichtere Sonnenbrände können auch pflanzliche Präparate aus der Drogerie, etwa auf Basis von Aloe Vera, weiterhelfen.
Die geeigneten Hausmittel bei Sonnenbrand: Quark, Kamille oder Aloe Vera
Nicht geeignet zur Behandlung von Sonnenbrand sind laut zahlreichen Testberichten After-Sun-Produkte, die die Haut nach dem Sonnenbad zwar mit Feuchtigkeit versorgen sollen, dabei für einen Sonnenbrand allerdings keine konkrete Wirkung zeigen und noch dazu teils mit künstlichen Duftstoffen sogar schädlich für die Haut wirken können. Das wichtigste Mittel, das jedoch vorbeugend gegen Sonnenbrand angewandt werden muss, ist Sonnencreme, die in unterschiedlicher Stärke gegen UV-Strahlung schützt. Auch hier kann eine Beratung in der Apotheke nützlich sein.
Natürliche Mittel gegen Sonnenbrand |
Pappelknospen |
Kamille |
Aloe Vera |
Quark oder Joghurt |
Umschläge mit kaltem Tee |
Zu den beliebtesten Hausmitteln gegen den Sonnenbrand zählen auch pflanzliche Stoffe wie Pappelknospen, Kamille oder Aloe Vera, die von Natur aus entzündungshemmend wirken. Gerade bei der ersten Anwendung der Inhaltsstoffe ist jedoch auch hier Vorsicht geboten, da Überempfindlichkeiten oder Allergien möglich sind. Gern verwendet werden als Erste Hilfe gegen Sonnenbrand auch Milchprodukte wie Quark oder Joghurt, die kühlend und damit ebenfalls heilsam für die Haut wirken. Viele Fachleute empfehlen als Hausmittel außerdem Umschläge mit kaltem Tee. (ska)