1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Bluthochdruck natürlich bekämpfen: Zehn Tipps für Ihren Alltag und die Ernährung

Erstellt:

Von: Laura Knops

Kommentare

Wer Bluthochdruck hat, verlässt sich häufig auf die Wirkung von Medikamenten. Doch der Blutdruck lässt sich auch auf natürliche Weise senken. Zehn einfache Tipps für Ihren Alltag.

Es ist ein Mann im Fitnessstudio zu sehen (Symbolbild).
1 / 10Wer sich regelmäßig bewegt, tut nicht nur seiner Figur einen Gefallen. Auch das Herz profitiert von ausreichend Sport und Alltagsbewegung. So können Patienten laut der Deutschen Herzstiftung ihren Blutdruck deutlich senken. © Pathermedia / Imago
Jemand misst seinen Bauchumfang mit einem Maßband (Symbolbild).
2 / 10Übergewicht wirkt sich direkt auf den Blutdruck aus. Überflüssige Pfunde sollten Patienten daher unbedingt loswerden. © Westend61 / Imago
Ein Koch gibt Salz in einen Topf mit Wasser (Symbolbild).
3 / 10Kochsalz bindet Wasser im Körper und lässt so den Druck auf die Blutgefäße steigen. Insgesamt sollten Blutdruck-Patienten nicht mehr als fünf Gramm Salz täglich zu sich nehmen. Da in verarbeiteten Lebensmitteln sowie Brot und Brötchen häufig viel verstecktes Salz zu finden ist, gilt es diese Nahrungsmittel nur in Maßen zu sich zu nehmen. © Image Source / Imago
Eine junge Frau sitzt mit einem Glas Wein und einer Käseplatte am Tisch (Symbolbild).
4 / 10Mit einem gelegentlichen Glas Wein schaden Sie keinesfalls Ihrer Gesundheit. Bluthochdruck-Patienten sollten jedoch Alkohol nur in Maßen zu sich nehmen. © imago images / Westend61
Ein junger Mann hält sich die Hände vors Gesicht. (Symbolbild)
5 / 10Der Blutdruck lässt sich auch mit Entspannung senken. Denn ist der Körper gestresst, schüttet er vermehrt das Stresshormon Cortisol aus, welches den Herzschlag und damit auch den Blutdruck erhöht. © Shotshop/Imago
Eine Frau zieht an einer Zigarette.
6 / 10Rauchen verengt die Blutgefäße und fördert so Bluthochdruck. Wer bereits unter einem erhöhten Blutdruck leidet, sollte daher unbedingt damit aufhören. © Fabian Sommer/dpa
Es ist eine Nahaufnahme von einem Stück Bacon zu sehen.
7 / 10Viele Menschen ernähren sich zu fettig und unausgewogen. Zu viele gesättigte und tierische Fett haben dabei oft schwerwiegende Folgen für das Herz. Vermeiden Sie beispielsweise verarbeitete Wurstwaren und greifen Sie beim Kochen lieber zu pflanzlichen Ölen wie Raps- oder Olivenöl. © Panthermedia / Imago
Jemand schüttet ein Glas Wasser ein.
8 / 10Um optimal funktionieren zu können, braucht der Körper ausreichend Flüssigkeit. Greifen Sie anstatt zu Säften und Softdrinks jedoch lieber zu Wasser und ungesüßten Kräutertees – das wirkt sich auch besser auf die Figur aus. © Imago
Eine weiße gefüllte Kaffeetasse steht auf einem hölzernen Untergrund (Symbolbild).
9 / 10Kaffee ist bei Bluthochdruck zwar nicht verboten, Betroffene sollten jedoch keinesfalls mehr als zwei Tassen pro Tag trinken. © imago images / BE&W
Auf einem gelben Untergrund stehen eine weiße Dose, aus der grün-graue Kapsel fallen, ein Wasserglas steht daneben. Eine Hand greift eine der Kapseln (Symbolbild).
10 / 10Blutdrucksenkende Medikamente sollten regelmäßig eingenommen werden. Patienten dürfen daher die vom Arzt verschriebenen Blutdruckmittel keinesfalls eigenständig absetzen oder auslassen. ©  imago images / Westend61

Rund jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck. Um die Beschwerden in den Griff zu bekommen und Schlimmeres zu verhindern, nehmen Betroffene häufig zahlreiche Medikamente ein. Da Bluthochdruck jedoch in vielen Fällen auf eine falsche Ernährung und zu wenig Bewegung zurückzuführen ist, kann ein Lebenswandel manchmal Wunder wirken.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare