1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Ostereier selber färben: Wie lange sollten die Eier vorkochen?

Erstellt:

Kommentare

Mädchen beim Ostereier färben.
Damit sich rund ums Eidotter kein grünlicher Ring bildet, sollte das Osterei beim Vorkochen nicht länger als 10 Minuten garen. © Robijn Page/Imago

Wer Eier für das Osterfrühstück vorkochen und färben will, sollte die Kochzeit weder zu kurz noch zu lang planen. Auch die richtige Lagerung spielt eine Rolle.

Ostereier: So lange mindestens vorkochen

Beim Vorkochen der Ostereier taucht immer wieder die Frage auf: Wie lange sollten die Eier im Sprudelbad kochen – reichen fünf Minuten? Eher nicht. Die später bunt verzierten Eier sollten mindestens zehn Minuten gegart werden, rät das Bundeszentrum für Ernährung. Erst dann ist der Dotter schnittfest und «reif» als haltbares Osterei.

Auch interessant: Osterbrunch: Rezepte und Ideen – So werden die Oster-Feiertage besonders schön.

Ostereier: Nicht zu lange vorkochen

Werden Eier viel länger als zehn Minuten gekocht, bildet sich ein grünlicher Ring um den Dotter. Grund dafür ist eine chemische Reaktion zwischen dem Eisen im Eigelb und dem Schwefel im Eiweiß. Das sieht nicht so schön aus – die Qualität des Eis werde dadurch aber nicht beeinträchtigt, beruhigen die Ernährungsexperten.

Die richtige Lagerung von Ostereiern

Und: Auch wenn die hartgekochten Eier im Osterkörbchen viel schöner aussehen. Sie sollten dennoch im Kühlschrank aufbewahrt werden - so halten sie sich zwei bis vier Wochen.

Lesen Sie auch: Gefärbte Eier an Ostern – Darum sollten Sie sie auf keinen Fall fertig kaufen.

© dpa-infocom, dpa:210326-99-983535/2

Auch interessant

Kommentare