1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Zuerst am Unfallort? Das müssen Sie jetzt tun

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Ist der Rettungsdienst schnell vor Ort, steigen die Überlebenschancen für schwer verletzte Unfallopfer.
Ist der Rettungsdienst schnell vor Ort, steigen die Überlebenschancen für schwer verletzte Unfallopfer. © picture alliance/dpa/Boris Roessler

Passiert ein Unfall, sind alle Beteiligten erst einmal überfordert mit der Situation. Das ist normal, doch nach den ersten Schrecksekunden sollten wir unbedingt folgende Schritte kennen.

Gaffer machen Fotos vom Unfallopfer und behindern Rettungskräfte oder Autofahrer nutzen die Rettungsgasse für schnelleres Vorankommen: Damit Schaulust und Egoismus in Zukunft keine Menschenleben mehr kosten, fahren viele Organisationen Aufklärungskampagnen. Oberste Regel: Nicht wegsehen und weiterfahren, sondern Erste Hilfe leisten. Doch dabei sollte man auf ein paar Dinge achten.

Erste-Hilfe-Leitfaden: Das ist im Notfall zu tun

Egal ob an einer Kreuzung oder auf der Autobahn: Ein Unfall kann immer und überall passieren. Und man muss selbst nicht Schuld haben: Kommt ein Autofahrer ohne Schulterblick aus eine Straße geschossen, können vor allem Fußgänger oder Radfahrer schwer verletzt werden. Auch Radfahrer, die mit 30 Sachen und Musik auf den Ohren durch unübersichtliche Straßen heizen, riskieren Unfälle.

Vor allem bei schlimmen Unfällen sind die Betroffenen auf schnelle Hilfe angewiesen. Deshalb hat der Malteser Hilfsdienst, eine katholische Organisation, die unter anderem vom Deutschen Caritasverband gegründet wurde, einen Erste-Hilfe-Leitfaden bei Autounfällen veröffentlicht. Folgende Punkte sind besonders wichtig:

Mehr über das richtige Verhalten bei Unfällen im Video

Lesen Sie auch: Beachten Sie diese Regeln und Sie senken Ihr Herztod-Risiko immens.

jg

Auch interessant

Kommentare