1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Multimedia

Facebook, Whatsapp, Instagram down: Hat ein Junge (13) die Plattformen lahmgelegt?

Erstellt:

Von: Andreas Apetz

Kommentare

Eine weltweite Störung betrifft aktuell Whatsapp, Facebook und Instagram.
Eine weltweite Störung betrifft aktuell Whatsapp, Facebook und Instagram. © Yui Mok/dpa

Laut Berichten soll ein 13-jähriger Junge für den Serverausfall bei Facebook, Instagram und Whatsapp verantwortlich sein. War er wirklich an den Störungen beteiligt?

New York – Am Montag (04.10.2021) kam es bei mehrere Plattformen des Facebook-Konzerns zu größeren Störungen. Neben Facebook selbst waren auch Instagram und Whatsapp* nicht erreichbar. Erste Störungen ging um die Mittagszeit ein und betrafen nicht nur Deutschland. Weltweit kam es zu stundenlangen Ausfällen.

Nach einer von Störungen geplagten Nacht schien das Online-Netzwerk des Facebook-Konzerns am nächsten Morgen wieder stabil erreichbar zu sein. In einem Blogeintrag des Unternehmens wurde der offizielle Grund für die Unannehmlichkeiten genannt. Demnach sollen die Ausfälle ein Resultat aus der Fehlkommunikation zwischen verschiedenen Rechenzentren gewesen sein. Außerdem soll einer der Hauptrouter des Konzerns ausgefallen sein. Soweit die Erklärung von offizieller Seite. Diverse Medien hatten jedoch eine andere Erklärung für die Störungen des Facebook-Konzerns. Mehrere Nachrichtendienste sprachen von einem 13-jährigen Jungen aus China, der es geschafft haben soll, sich in das Sicherheitssystem des US-amerikanischen Unternehmens einzuklinken. Aber stimmt das?

Facebook, Whatsapp und Instagram von 13-Jährigem gehackt: Faktencheck – Was ist dran an der Sache?

Das amerikanische Newsportal The Sun Reporters war einer der ersten Nachrichtendienste, die über Sun Jisu berichteten. Ein Facebook-Post vom 6. Oktober zeigt das Bild eines 13-jährigen asiatischen Jungen, der für den Server-Ausfall eines Milliarden-Unternehmens verantwortlich sein soll. In dem Post heißt es, Sun Jisu habe es geschafft, alle Facebook-Plattformen für sechs Stunden lahmzulegen. Sun Jisu wird dort als „Hacker“ bezeichnet. Als Quelle gab The Sun Reporters die internationale Nachrichtenagentur Reuters an. Neben The Sun Reporters berichteten zahlreiche weitere Portale über den angeblichen Hacker-Angriff des 13-Jährigen.

Doch eine kurze Internetrecherche zeigt, was sich tatsächlich hinter dieser Berichterstattung verbirgt: nämlich eine Falschmeldung. Eine Rückwärtssuche des Fotos bei Google-Bilder beweist, dass die Aufnahme bereits 2014 im Internet veröffentlicht wurde. Zu sehen ist der damals 13 Jahre alte Wang Zhengyang. Medienberichten zufolge sei es ihm damals gelungen, in das digitale Sicherheitssystem seiner Schule einzudringen, weswegen man ihn als „Hacker-Wunderkind“ bezeichnete. Inzwischen soll der gezeigte Junge 20 Jahre alt sein.

Gegen die Behauptungen über den Hacker-Angriff vom 4. Oktober spricht außerdem die Quellenangabe der Berichterstatter. Alle berichtenden Newsportale bezogen sich auf die Nachrichtenagentur Reuters. Diese hat jedoch nie über den mysteriösen 13-jährigen Sun Jisu berichtet. Im Gegenteil: Reuters bezog sich bei seiner Berichterstattung über die Server-Ausfälle bei Facebook, Whatsapp, Instagram und Co. auf die vom Konzern veröffentlichte Stellungnahme. (aa) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare