Spectre

Microsoft zieht Patch nach fehlerhaftem Intel-Update zurück

Wegen der Sicherheitslücke Spectre hat Microsoft einen Windows-Sicherheitspatch zurückgezogen. Foto: Ole Spata/dpa
+
Wegen der Sicherheitslücke Spectre hat Microsoft einen Windows-Sicherheitspatch zurückgezogen. Foto: Ole Spata/dpa

Auch Microsoft hat auf die Prozessor-Sicherheitslücke Spectre reagiert. Der Konzern zog ein Windows-Patch zurück. Nun will er mit einer Aktualisierung bis zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt warten.

Berlin (dpa/tmn) - Microsoft hat nun auch auf Intels Update-Fehler reagiert und einen Windows-Sicherheitspatch zurückgezogen. Hintergrund seien Neustarts und andere unvorhersehbare Verhaltensweisen des Rechners gewesen. 

Bei den Aktualisierungen geht es um die Prozessor-Sicherheitslücke Spectre. Um diese endgültig zu stopfen, will der Software-Konzern nun erst ein funktionsfähiges Intel-Update abwarten. Hinweise darauf, dass die Schwachstelle bereits aktiv ausgenutzt wird, gebe es bislang nicht. Anfang vergangener Woche hatten etwa bereits Entwickler von Linux-Betriebssystemen wie Ubuntu ihre Updates zurückgezogen.

Nutzer können die Intel-Aktualisierungen nicht direkt installieren und damit beeinflussen. Die Updates laufen vorrangig über die Betriebssysteme, teils werden aber auch Browser oder andere Programme separat abgesichert. Der zurückgezogene Microsoft-Patch lässt sich manuell deinstallieren (KB4078130). Bei aktivierten automatischen Upates funktioniert das aber automatisch.

Support-Hinweise zum zurückgezogenen Windows-Patch

Windows-Patch manuell deinstallieren (KB4078130)

Windows-Update-FAQ

Allgemeine Microsoft-Sicherheitshinweise zu Spectre und Meltdown

Intel-Mitteilung zum fehlerhaften Update

Kommentare

Kommentare

Hinweise zum Kommentieren:
Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.