1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Multimedia

Teamviewer erweitert seinen Fernwartungs-Client

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Teamviewer-Fernwartungs-Programm
Das Teamviewer-Fernwartungs-Programm lässt sich ab sofort auch für Videokonferenzen nutzen. Foto: Edith Geuppert/dpa/dpa-tmn © Edith Geuppert

Den Fernzugriff auf Rechner realisieren viele Firmen und Privatleute über Teamviewer. Der Anbieter hat seine Fernwartungssoftware nun um eine gefragte Funktion ergänzt.

Göppingen (dpa/tmn) - In der Fernwartungssoftware Teamviewer steckt ab sofort auch eine Lösung für Videokonferenzen. Wer den Teamviewer-Client auf einem System installiert hat, kann darüber nun Teamviewer Meeting (vormals Blizz) nutzen.

Konferenzen lassen sich direkt aus dem Teamviewer-Programm heraus starten und sollen laut Anbieter «den höchsten Sicherheits- und Verschlüsselungsstandards» entsprechen. Der Teamviewer-Client ist unter anderem für Windows, Mac, Linux, Chrome OS, Android und iOS verfügbar. Auch die reinen Teamviewer-Meeting-Apps sind kompatibel.

Neben einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verspricht Teamviewer für die Meeting-Konferenzen unter anderem HD-Videoqualität, 4K-Multimonitor-Screensharing, optionalen Passwortschutz sowie eine Aufzeichnungsfunktion. Wer Teamviewer kostenlos nutzt, kann Meetings mit bis zu fünf Teilnehmern einberufen.

© dpa-infocom, dpa:210118-99-72824/2

Teamviewer-Download für alle Systeme

Auch interessant

Kommentare