Anleitung: So können Sie Ihre Daten bei WhatsApp schützen
Wir haben eine Anleitung für WhatsApp vorbereitet. Darin geht es darum, wie Sie Ihre Daten besser schützen können.
- WhatsApp bietet Nutzern Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung an
- Wir erklären Ihnen, was man darunter versteht
- Außerdem haben wir eine Anleitung für Sie vorbereitet, in der Sie erfahren, wie man beide Features bei WhatsApp einrichtet
Bei WhatsApp gibt es Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Wenn Sie die Verschlüsselung aktivieren, sind Ihre Nachrichten und Anrufe bei WhatsApp vor Unbefugten geschützt. Obendrein können Nutzer Ihr Konto und somit Ihre Daten mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen. Wir erklären Ihnen, was Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und die Zwei-Faktor-Authentifizierung sind. Lesen Sie außerdem in unserer Anleitung, wie Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei WhatsApp aktivieren.
WhatsApp: Was bedeutet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung funktioniert wie ein Schlüssel-Schloss-Prinzip. Das heißt, dass nur die Person, mit der Sie kommunizieren, lesen kann, was Sie geschrieben haben. Die Nachricht des Absenders ist bei WhatsApp also mit einem Schloss versehen, das nur mit dem Schlüssel des Empfängers geöffnet werden kann.
WhatsApp: Was ist Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, die Anwender nutzen können, um ihr Konto sowie persönliche Daten zu schützen. Doppelt hält besser: Statt sich nur mit einem Passwort einzuloggen, braucht es noch eine weitere Angabe, wie eine PIN oder einen Code. Dieser Code wird per SMS oder App gesendet. Auch können Sie mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung Ihr Konto und Daten bei WhatsApp zusätzlich absichern. Dazu gleich mehr in unserer Anleitung.
WhatsApp: Anleitung - so aktivieren Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Unsere Anleitung erklärt Ihnen im Folgenden, wie sie bei WhatsApp die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einrichten können.
- Zunächst sollten Sie prüfen, ob der Chat überhaupt verschlüsselt ist
- Öffnen Sie einen Chat und tippen Sie auf den Namen des Kontakts
- Wählen Sie „Verschlüsselung“ aus
- Falls das Schloss offen ist, ist der Chat nicht verschlüsselt
- Das kann daran liegen, dass der Kontakt keine aktuelle Version von WhatsApp nutzt
- Ihr Kontakt muss den Messenger aktualisieren
- Wenn das Schloss geschlossen ist, zeigt Ihnen „Verschlüsselung“ eine Sicherheitsnummer mit QR-Code an
- Die Nummer gleichen Sie mit der Nummer Ihres Kontakts ab
- Stimmt die Nummer überein, ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Ihrem Chat aktiv
WhatsApp: Anleitung - so aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung
Im letzten Teil unserer Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei WhatsApp aktivieren.
- Als Erstes müssen sie die Einstellungen bei WhatsApp öffnen
- Dort aktivieren Sie „Verifizierung in Zwei Schritten“
- Jetzt richten Sie eine sechsstellige PIN ein
- Falls Sie WhatsApp neu installieren sollten, müssen Sie diese PIN angeben
- Außerdem sollten Sie noch eine E-Mail-Adresse angeben, falls Sie die PIN vergessen
- Ihre Daten sind jetzt sicherer
Von Moritz Serif