Kaum jemand kennt sie: WhatsApp hat neue Funktion, auf die viele gewartet haben

Nur wenige durften sie bisher nutzen, doch so langsam steht eine neue Funktion bei WhatsApp für alle Nutzer zur Verfügung. Doch wie erkennt man eigentlich, ob sie bereits aktiv ist?
München - An WhatsApp kommt schon seit langem niemand mehr vorbei - zumindest, wenn man Kontakt zu seinen Freunden aufrechterhalten will. Der Messenger-Dienst ist mit Abstand das beliebteste Instrument, um über das Smartphone zu kommunizieren.
Diverse Funktionen erleichtern den Nutzern den ständigen Austausch - zu jeder Zeit, an jedem Ort. Doch gab es bisher nur die Möglichkeit, zu zweit über Sprach- und Videoanrufe bei WhatsApp miteinander zu sprechen, bringt Facebook, zu dem der Instant-Messaging-Dienst seit 2014 gehört, nun ein Upgrade auf den Markt.
WhatsApp rollt langsam neue Funktion aus
Seit Mitte Mai kommen bereits einige Beta-Tester in den Genuss der neuen Funktion, nach und nach wird das Feature, auf das zahlreiche Nutzer bereits gewartet haben, endlich ausgerollt. Die Rede ist von Gruppenanrufen. So soll es bald möglich sein, dass mehrere Nutzer gleichzeitig miteinander telefonisch kommunizieren können.
Auch interessant: Müssen viele Nutzer bald ohne WhatsApp auskommen?
Bilder zeigen neue WhatsApp-Funktion
Ein Screenshot von „WABetainfo“ auf Twitter zeigt, wie das Ganze aussehen soll. Dabei werden die Namen der Gesprächspartner auf dem Display angezeigt - inklusive den Profilbildern.
Um herauszufinden, ob die neue Funktion auch schon für Sie verfügbar ist, müssen Sie zunächst einen Anruf über WhatsApp mit einem ihrer Kontakte starten. Auf dem Handy-Display sollte nun ein Button erscheinen, mit dem sie weitere Nutzer hinzufügen können. Erscheint dieser Knopf nicht, ist die Funktion bei Ihnen noch nicht aktiviert.
Ab welchem Zeitpunkt die Gruppenanrufe für jedermann verfügbar sind, ist bisher nicht bekannt.
Warnung vor fieser Falle bei WhatsApp
Vor kurzem wurde übrigens vor einer gefährlichen Falle bei WhatsApp gewarnt. So soll eine harmlose Nachricht dafür sorgen, dass ihr Handy den Totalabsturz erlebt. Nutzer sollten sich deshalb unbedingt davor hüten, auf den „Schwarzen Punkt“ zu klicken.
heu