1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Reise

Was genau ist eigentlich ein Chalet – und für wen ist es geeignet?

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Gemütlich, rustikal und in den Bergen gelegen – so kennen wir Chalets als Ferienhäuser. Aber was ist eigentlich der Unterschied zu einem Ferienhaus?

Wer einen Urlaub plant, stößt auf viele verschiedene Unterkunftsarten – von Motels über Pensionen bis hin zu Ferienhäusern. Der Trend geht zu mehr Natur und mehr Gemütlichkeit im Urlaub. Dabei sind Chalets als besondere Ferienhäuser immer beliebter. Doch was genau macht den Unterschied zu anderen Unterkünften aus?

Was genau ist ein Chalet?

Chalets sind typische Ferienhäuser im alpenländischen Stil, die vor allem durch ihre Bauweise und Einrichtung auffallen. Meist sind sie aus Holz gefertigt und besitzen ein Satteldach mit weitem Dachüberstand. Große Balkone oder Terrassen runden die Optik ab. Das äußere Bild spiegelt sich auch im Inneren wider: Die Einrichtung ist in der Regel rustikal gehalten, außerdem wird viel Holz verwendet, was für eine häusliche Atmosphäre sorgt. Zu finden sind Chalets hauptsächlich in den Bergen, wo Gäste einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Natur genießen können.

Der ursprüngliche Zweck von Chalets

Der Begriff „Chalet“ stammt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „Hütte“ oder „Baracke“. Ursprünglich dienten sie als Unterkünfte für Hirten und Bergbauern, die im Sommer ihre Tiere auf die Alm trieben. Damals wurden die Chalets klassischerweise einstöckig gebaut. Ab dem 19. Jahrhundert errichteten dann immer mehr Adlige und wohlhabende Bürger kleine Chalets in den Bergen, um einen Zufluchtsort in der Natur zu haben. Die Berghütten entwickelten sich mit der Zeit zu luxuriösen und gut ausgestatteten Unterkünften für Erholungssuchende. Heute werden sie vor allem als Ferienhäuser vermietet oder dienen als Zweitwohnsitz.

Chalets im Winter in den Bergen.
Chalets sind oft sehr gemütlich eingerichtet und eignen sich perfekt zum Abschalten. © Sandrine Thesillat/Imago

Was ist der Unterschied zwischen einem Ferienhaus und einem Chalet?

Der Begriff „Chalet“ wird heutzutage oft synonym mit „Ferienhaus“ verwendet, es handelt sich aber eher um eine spezielle Form von Ferienunterkunft. Umgekehrt ist „Ferienhaus“ ein weit gefasster Begriff, der verschieden Typen von Unterkünften umfasst – sie reichen von einfachen Holzhütten bis hin zu luxuriösen Villen am Meer. Ferienhäuser können außerdem aus unterschiedlichen Materialien gebaut sein und auch eine moderne Einrichtung haben. Während Chalets typischerweise in den Bergen zu finden sind, befinden sich Ferienhäuser auch am Meer oder in Städten.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen?

Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Für wen ist ein Chalet als Unterkunft geeignet?

Chalets eignen sich besonders für Naturliebhaber und Erholungssuchende, die eine Auszeit vom stressigen Alltag suchen. Die Lage inmitten der Natur bietet einen hervorragenden Rückzugsort und ermöglicht es, abzuschalten und neue Energie zu tanken. Besonders beliebt sind Chalets aber auch bei Aktivurlaubern, wie Skifahrern, die nach einem actionreichen Tag auf der Piste einen gemütlichen Abend vor dem Kamin oder im Whirlpool verbringen wollen. In den wärmeren Monaten sind es dann Wanderer, die in den Chalets Entspannung suchen.

Größere Gruppen und Familien sind in den Chalets ebenfalls gut aufgehoben: Die großzügigen Räumlichkeiten bieten nämlich nicht nur Platz für gemeinsame Aktivitäten, sondern auch etwas Privatsphäre. Oft verfügen die Unterkünfte auch über einen kleinen Garten, sodass Kinder draußen spielen und toben können.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Franziska Kaindl sorgfältig überprüft.  

Auch interessant

Kommentare