1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Reise

Franz! Kaiserwetter in Bad Griesbach

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Kaiser auf dem grünen Teppich: Franz Beckenbauer ist leidenschaftlicher Golfer. Besonders gern spielt er in Bad Griesbach, wo sogar ein Platz nach ihm benannt ist. Aber auch sonst weiß der Kaiser die Vorzüge des niederbayerischen Kurorts im malerischen Rottal zu schätzen. © dpa

Ja: Der Kaiser war ein bisserl erholungsreif nach der Olympia-Schlappe in Durban. Reif für das Bayerische Golf- und Thermenland, in dem Franz Beckenbauer...

...in solchen Situationen besonders gern auf- und abschlägt. ­Unserem Reporter Uli ­Heichele erzählte er, warum:

Geht’s raus und spuit’s Golf! Nein, so hat er’s natürlich nicht gesagt, der Kaiser – aber passen würde es trotzdem. Wir sind in Bad Griesbach. Hier, wo’s eine der größten Golf-Anlagen von ganz Europa gibt. Und: Wo einer der Plätze nach Franz Beckenbauer benannt ist („Beckenbauer Golf Course“).

Die Natur, das Spiel und eben dieser Kurs

null
Kaiser auf dem grünen Teppich: Franz Beckenbauer ist leidenschaftlicher Golfer. Besonders gern spielt er in Bad Griesbach, wo sogar ein Platz nach ihm benannt ist. Aber auch sonst weiß der Kaiser die Vorzüge des niederbayerischen Kurorts im malerischen Rottal zu schätzen. © dpa

Tatsache: Beckenbauer, der Fußball-Kaiser, ist begeisterter Golfer. Und: Er selber setzt sich schon seit Langem dafür ein, dass das Ganze wegkommt vom Etepetete-Image. Beckenbauer: „Früher war Golf ja tatsächlich ein elitärer Sport, wer hat sich das schon leisten können? Wer es sich leisten konnte, hatte eine dementsprechende Position. Aber das ist heute nicht mehr so. Das ging los in Griesbach vor 25 Jahren, als man die ersten Billigmitgliedschaften erwerben konnte und man damit berechtigt war, überall zu spielen – auch dort, wo man nicht so gern gesehen wurde. Alois Hartl war der, der das auf meine Initiative durchgesetzt hatte, gegen den Willen des Deutschen Golf-Verbandes. Das war eine Revolution. Ich glaube, heute ist jeder froh, dass das so geschehen ist.“

Spricht’s – und schaut über die Auenlandschaft des Flüsschens Rott. Hier liegt der Beckenbauer Golf Course, wie er offiziell heißt. Der Tau noch auf den Gräsern, die Sonne noch tief am morgendlichen Himmel. Und die Golfer-Seele im Höhenflug… Die Natur, das Spiel und eben dieser Kurs.

Beckenbauer nennt die Anlage „einen der schönsten und anspruchvollsten Plätze in Deutschland“. Kein Wunder. Denn: Architekt der Anlage ist Bernhard Langer. Deutschlands Golf-Idol, der zweifache Masters-Sieger. Er hat diese 18 Löcher gestaltet – zwar völlig eben, aber trotzdem ganz schön heftig. Sandbunker und Teiche gibt’s grad genug. Damit auch genug Gelegenheiten, Schläge zu versauen…

Beckenbauer: „Golf ist einfach als Sport, als Spiel eine große Herausforderung.“ Und wenn man mal scheitert an der Herasuforderung (was im Golf ja praktisch immer der Fall ist), dann gibt’s auf alle Fälle immerhin eine Entschädigung fürs Danebenhauen – schon rein, was die Optik angeht.

Weil’s beim Golf ja nicht bloß um den puren Sport geht, sondern auch um die Natur, die Umgebung. Und da kann man im Bäderdreieck wirklich nicht meckern… Der Beckenbauer-Kurs führt an Pferdekoppeln vorbei, immer wieder sieht man kleine Kirchen. Und das alles verbunden mit der Idee, wegzukommen vom Schickimicki-Image.

Beckenbauer: „Heute ist das Elitäre im Großen und Ganzen weg. Natürlich gibt es noch einzelne elitäre Golfclubs, aber da muss man nicht unbedingt spielen.“ Damit dann auch genug der Theorie und genug der Worte. Geh ma raus, spui ma Golf.

REISE-INFOS ZU BAD GRIESBACH

REISEZIEL Bad Griesbach liegt im so genannten Niederbayerischen Bäderdreieck im Landkreis Passau. Wegen ihrer sanften Hügel wird die idyllische Landschaft des Rottals dort auch die Bayerische Toskana genannt.

ANREISE Auf der B12 von München, insgesamt 150 Kilometer, ca. zwei Stunden Fahrzeit. Mit der Bahn mehrmals täglich von München nach Passau, von dort Busverbindungen ins 25 Kilometer entfernte Bad Griesbach.

KUREN Griesbach ist seit 1985 Heilbad. Das Thermalwasser, das aus bis zu 1522 Meter Tiefe sprudelt, wirkt heilend auf Knochen und Gelenke und bringt den Bewegungsapparat in Schwung. Die Wassertemperatur in den 13 Innen- und Außenbecken der Therme (insgesamt 1600 Quadratmeter Badelandschaft mit Wasserfall, Strömungskanal, Sprudelliegen und Dampfsaunen) liegen zwischen 18 und 37 Grad.

SEELUFT Neu in der Wohlfühl-Therme Bad Griesbach ist die Salzgrotte, in der man bei beruhigender Musik und angenehmer Beleuchtung „Seeluft“ schnuppern kann. Ein Aufenthalt wirkt heilend auf Lunge und Bronchien, Herz und Gefäße, Haut, Nervensystem und Verdauung.

GOLFEN Mit sechs 18-Loch-Meisterschaftsplätzen, drei 9-Loch-Plätzen, einem Kindergolfplatz und dem Golfodrom mit Golfakademie ist Bad Griesbach Europas Golf Resort Nummer 1. Drei der Plätze wurden von Bernhard Langer designt, einer ist nach Franz Beckenbauer benannt. Seit 2009, als beim Golf Opening 712 Golfer gleichzeitig an den Start gingen, ist Bad Griesbach Weltrekord-Halter („größtes Golfturnier der Welt“).

NORDIC WALKING Mit 17 verschiedenen Strecken über insgesamt 150 Kilometer verfügt Bad Griesbach über das größte zusammenhängende Nordic-Walking-Streckennetz Deutschlands. Die längste markierte Rundtour führt 42 Kilometer weit durch das Rottal. 50 ausgebildetet Trainer geben in Bad Griesbach Anleitung für Anfänger und fortgeschrittene Walker.

MUSIKSOMMER Jeden Mittwochabend von 19 bis 22 Uhr wirds in der Wohlfühltherme musikalisch. Dann treten Livebands auf der Bistro-Terrasse auf. Die Badegäste kommen ohne Aufpreis in den Musik-Genuss. Sie haben den kürzesten Weg ins Thermenbistro und können die Veranstaltung einfach im Bademantel besuchen.

WEITERE INFOS Gäste- und Kurservice Bad Griesbach, Tel. 08532/792-40, im Internet: www.badgriesbach.de 

Auch interessant

Kommentare