Kinder treten gegen Sitz im Flugzeug? Flugbegleiter geben Tipps

Wenn Kinder im Flugzeug unruhig werden, ist es schnell vorbei mit der entspannten Reise. Flugbegleiter haben Tipps parat, um die Kleinen zu beruhigen.
Stillsitzen, angeschnallt bleiben, ruhig sein – all das kann eine Herausforderung für Kinder und ihre Eltern sein, wenn es auf Reisen geht. Gerade im Flugzeug halten sich die Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kleinen in Grenzen, was schnell für Unruhe sorgt. Aber was können mitfliegende Passagiere tun, wenn Kinder plötzlich laut werden, unter Sitze krabbeln oder mit den Füßen gegen die Lehnen treten?
Tritte und Lärm: Wie reagieren Passagiere am besten auf unruhige Kinder?
„Wenn Sie in der Nähe eines Kindes sitzen und dessen Verhalten Sie stört, sollten Sie versuchen, die Situation zu klären, bevor Sie andere Personen einschalten“, rät der ehemalige Flugbegleiter Bobby Laurie laut dem Online-Portal Conde Nast Traveller. Ein bisschen Freundlichkeit und Humor bringen Sie viel weiter, als „gleich in einen feindseligen und anklagenden Tonfall“ zu verfallen, wie die Ex-Flugbegleiterin Shawn Kathleen bestätigt. Besonders Ablenkung scheint ein zuverlässiger Weg zu sein, um Kinder zu beruhigen. Wer also den Eltern helfen will und etwas dabei hat, das das Interesse der Kleinen erregt, kann dieses nutzen – von Malbüchern, über Snacks bis hin zum eigenen Hund, der mitfliegt. Wenn aber alles nichts hilft, könnte es an der Zeit sein, das Flugpersonal zu alarmieren.
In manchen Situationen ist es gar sicherheitsrelevant, die Crew zu informieren, wie Bobby Laurie meint: Zum Beispiel, wenn Kinder übermäßig oft die Ruftaste drücken, über und unter Sitze klettern oder das Anschnallzeichen missachten. Selbst dann ist es für Flugbegleiter aber schwierig, die Situation zu lösen. „Wenn sie sich aber nicht wie verantwortungsbewusste Eltern verhalten und die Störung der Kabinenumgebung, die ihre Kinder verursachen, ignorieren, sage ich den Kindern, sie sollen mit dem aufhören, was sie gerade tun“, berichtete die Flugbegleiterin Ashley Davis. Dann würden sich meistens auch die Eltern einschalten und die Kinder ermahnen. Wenn sie allerdings den Eindruck habe, dass die Eltern sich bereits bemühen, würde sie da nicht weiter nachhaken.
Im Flugzeug: Was können Eltern tun, um ihre Kinder zu beruhigen?
Auch für die Eltern haben die Flugbegleiter einige Tipps parat: „Bringen Sie eine Mischung aus alten und neuen Spielsachen mit und machen Sie ein Spiel daraus, die Spielsachen zu verteilen, indem Sie sie einpacken und Ihre Kinder raten lassen, was sich darin befindet“, meint Emirates-Flugbegleiterin Emily Jones laut der britischen Zeitung The Sun. Sie empfiehlt Eltern außerdem, zusätzliche Kleidung wie einen Pyjama mitzubringen, falls mal etwas verschüttet wird. Liliana Chantre, Crew-Mitglied bei Norwegian Air, rät zudem, geräuschunterdrückende Kopfhörer für die Kleinkinder und Neugeborene mitzunehmen. Diese würden dabei helfen, das Druckgefühl im Ohr zu verkraften. Auch ein paar Tupfer Lavendelbalsam auf den Schläfen des Kindes würden für Beruhigung sorgen.