1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Reise

Umwelt-Drama: Diese sieben Reiseziele werden "dank" Kreuzfahrtschiffen komplett zerstört

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Kreuzfahrten boomen. Die Umwelt hat das Nachsehen. Schließlich stellen die tausenden Touristen eine Belastung für die Reiseziele dar. Sieben davon sind bereits gefährdet.

Immer wieder gibt es Proteste gegen den Kreuzfahrt-Tourismus in der spanischen Stadt. Der Hafen von Barcelona soll schließlich der am stärksten von Umweltverschmutzung betroffener Hafen Europas sein. 32 Tonnen Schwefeloxid landeten allein 2017 im Wasser. Nun wird an einem Einfahrtslimit gefeilt.
1 / 7Immer wieder gibt es Proteste gegen den Kreuzfahrt-Tourismus in der spanischen Stadt. Der Hafen von Barcelona soll schließlich der am stärksten von Umweltverschmutzung betroffener Hafen Europas sein. 32 Tonnen Schwefeloxid landeten allein 2017 im Wasser. Nun wird an einem Einfahrtslimit gefeilt. © dpa / David Zorrakino
Die Altstadt des kroatischen Dubrovnik ist UNESCO-Welterbe und Drehort der Fantasy-Kultserie "Game of Thrones". Kein Wunder, dass tausende Fans jedes Jahr in die Stadt strömen. Täglich sollen zudem zehn Kreuzfahrtschiffe mehr als 10.000 Passagiere am Hafen absetzen - zu viel für die engen Gassen Dubrovniks.
2 / 7Die Altstadt des kroatischen Dubrovnik ist UNESCO-Welterbe und Drehort der Fantasy-Kultserie "Game of Thrones". Kein Wunder, dass tausende Fans jedes Jahr in die Stadt strömen. Täglich sollen zudem zehn Kreuzfahrtschiffe mehr als 10.000 Passagiere am Hafen absetzen - zu viel für die engen Gassen Dubrovniks. © dpa / Jens Kalaene
Die UN stufte die Galapagosinseln 2007 als gefährdetes Weltkulturerbe ein. Der Grund dafür: Durch die Zunahme von Kreuzfahrten, Frachtern & Co. sollen immer mehr fremde Arten in das fragile Ökosystem eingeschleppt worden sein. Heute wird jedes Kreuzfahrtschiff, das anlegen möchte, von den Behörden präventiv überprüft.
3 / 7Die UN stufte die Galapagosinseln 2007 als gefährdetes Weltkulturerbe ein. Der Grund dafür: Durch die Zunahme von Kreuzfahrten, Frachtern & Co. sollen immer mehr fremde Arten in das fragile Ökosystem eingeschleppt worden sein. Heute wird jedes Kreuzfahrtschiff, das anlegen möchte, von den Behörden präventiv überprüft. © dpa / Guillermo Legarias
Medienberichten zufolge versenkte ein Schiff der Carnival Cruise 2018 illegal Lebensmittelabfälle im fragilen Ökosystem vor der Küste Australiens. Laut einem Bericht der australischen Behörde für maritime Sicherheit geht man von mehr als 27.000 Litern aus. Die verheerende Folge: Die Hälfte aller Korallen soll an den Folgen der Meeresverschmutzung erstickt sein.
4 / 7Medienberichten zufolge versenkte ein Schiff der Carnival Cruise 2018 illegal Lebensmittelabfälle im fragilen Ökosystem vor der Küste Australiens. Laut einem Bericht der australischen Behörde für maritime Sicherheit geht man von mehr als 27.000 Litern aus. Die verheerende Folge: Die Hälfte aller Korallen soll an den Folgen der Meeresverschmutzung erstickt sein. © dpa / Great Barrier Reef Marine Park Authority
Mallorca ist ein beliebtes Ziel von Kreuzfahrtschiffen. Doch den Einwohnern reicht's: Mehr als 11.000 Mallorquiner haben eine Petition unterzeichnet, die nur ein Kreuzfahrtschiff pro Tag fordert. Aus gutem Grund: Mallorca liegt auf der Liste der am stärksten durch Umweltverschmutzung betroffenen Häfen in Europa 2017 auf Platz 2.
5 / 7Mallorca ist ein beliebtes Ziel von Kreuzfahrtschiffen. Doch den Einwohnern reicht's: Mehr als 11.000 Mallorquiner haben eine Petition unterzeichnet, die nur ein Kreuzfahrtschiff pro Tag fordert. Aus gutem Grund: Mallorca liegt auf der Liste der am stärksten durch Umweltverschmutzung betroffenen Häfen in Europa 2017 auf Platz 2. © dpa / Clara Margais
Auf dem griechischen Santorin wurde bereits ein Passagierzahlenlimit verhängt. Schließlich strömen 10.000 Touristen pro Tag auf die gerade mal 76 Quadratkilometer große Insel. Die Gemeinde versucht derzeit, diese auf 8.000 zu begrenzen. Die Strom- und Wasserversorgung sollen an ihr Limit gelangen, die Abfallmenge hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt.
6 / 7Auf dem griechischen Santorin wurde bereits ein Passagierzahlenlimit verhängt. Schließlich strömen 10.000 Touristen pro Tag auf die gerade mal 76 Quadratkilometer große Insel. Die Gemeinde versucht derzeit, diese auf 8.000 zu begrenzen. Die Strom- und Wasserversorgung sollen an ihr Limit gelangen, die Abfallmenge hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. © dpa / Angelos Tzortzinis
600 Kreuzfahrtschiffe legen jedes Jahr im Hafen von Venedig an. Die UNESCO warnt daher vor dem "außerordentlich hohen Touristendruck", der Venedigs "Identität und kulturelle und soziale Integrität" gefährden soll. Schließlich ist Venedig bereits seit längerem von Hochwasser und großen Verschmutzungen betroffen. Nun hat die Stadt die Einfahrt von Kreuzfahrtschiffen, die mehr als 96.000 Tonnen wiegen, in den Guidecca-Kanal verboten.
7 / 7600 Kreuzfahrtschiffe legen jedes Jahr im Hafen von Venedig an. Die UNESCO warnt daher vor dem "außerordentlich hohen Touristendruck", der Venedigs "Identität und kulturelle und soziale Integrität" gefährden soll. Schließlich ist Venedig bereits seit längerem von Hochwasser und großen Verschmutzungen betroffen. Nun hat die Stadt die Einfahrt von Kreuzfahrtschiffen, die mehr als 96.000 Tonnen wiegen, in den Guidecca-Kanal verboten. © dpa / XinHua

Mittelmeer, Karibik oder Südsee: Kreuzfahrten gibt es bereits in viele Teile der Welt. Während sie früher für ihr Senioren-Image belächelt wurden, sind sie heute auch bei Jungen, Singles und Familien mega-angesagt. Der Kreuzfahrt-Tourismus boomt seit einigen Jahren - und es scheint kein Ende in Sicht.

Kreuzfahrten: Beliebte Reiseziele Opfer von Massen-Tourismus - verheerenden Folge für Umwelt

Für die Umwelt wird allerdings der erhöhte Verkehr auf den Meeren zur großen Belastung. Schließlich transportieren Kreuzfahrtschiffe jedes Jahr tausende Touristen zu beliebten Reisezielen wie Mallorca*, Venedig* oder Santorin*. Diese leiden jedoch erheblich unter dem Massen-Tourismus, weshalb immer mehr Gemeinden überlegen, die Einfahrt von Kreuzfahrtschiffen in die Häfen zu begrenzen.

Darüber hinaus wird zum Beispiel auf der griechischen Party-Insel geplant, die Touristenzahl stark zu limitieren. Dadurch soll der weiteren Umweltverschmutzung ein Riegel vorgeschoben werden.

Erfahren Sie hier: "The Beach": Darum bleibt der Traumstrand von Thailand noch länger geschlossen.

Schließlich enthält der Treibstoff der Schiffe laut dem britischen Guardian 2.000 Mal mehr Schwefeloxide als herkömmlicher Diesel. Das verursacht große Verschmutzungen an den Häfen. Zudem überlasten die Massen an Touristen die Infrastruktur vieler Städte* und zerstören lokale Ökosysteme.

Erfahren Sie hier: Coronavirus: Kreuzfahrt-Mitarbeiter deckt auf - so sauber sind Kreuzfahrtschiffe wirklich.

Welche sieben begehrten Reiseziele dadurch komplett zerstört werden, erfahren Sie oben in der Fotostrecke.

Lesen Sie auch: Drama auf hoher See: Insider enthüllt, was Sie auf Karibik-Kreuzfahrt niemals tun sollten.

Auch interessant: Warum Sie auf einer Kreuzfahrt nie grüne Socken tragen sollten.

jp

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant

Kommentare