Fliegen mit Erkältung – Wann ist davon abzuraten?
Eine Erkältung kann sehr unangenehm sein, besonders wenn man eine Flugreise geplant hat. Doch bedeutet das, dass man seinen Flug stornieren sollte?
Fliegen mit Erkältung kann zu einer Herausforderung werden, sowohl für den betroffenen Passagier als auch für die Mitreisenden. Eine Erkältung kann sich auf Ohren, Nase und Hals auswirken, was zu Schmerzen und Unbehagen während des Fluges führen kann. Zudem besteht das Risiko, andere Passagiere anzustecken.
Fliegen mit Erkältung: Wann ist davon abzuraten?
Ob Sie mit Erkältung fliegen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie nur leichte Erkältungssymptome wie Schnupfen oder Husten haben, können Sie in der Regel ohne Probleme fliegen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Sie andere Passagiere nicht anstecken. Verwenden Sie Taschentücher, waschen Sie sich regelmäßig die Hände und achten Sie darauf, Ihre Nase und Mund beim Husten oder Niesen zu bedecken.

Entscheidend für einen Flug ist, ob Sie einen Druckausgleich machen können, sagt Michael Deeg vom Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte laut dem Branchenportal Travelbook: „Halten Sie sich die Nase zu und blasen Sie Luft in die Nase. Wenn es in den Ohren knackt, gelingt der Druckausgleich, und Betroffene können fliegen.“ Wenn der Druckausgleich aber nicht funktionieren sollte, dann rät Deeg dringend vom Fliegen ab. Dann könnte es nämlich zu einem Barotrauma kommen, bei dem Äderchen im Ohr platzen. Im schlimmsten Fall könnten dann bleibende Schäden im Innenohr die Folge sein. Auch beim Fliegen mit Kleinkindern sollten Sie mit dem Arzt abklären, ob ein Flug bei einem leichten Schnupfen sinnvoll ist.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen?
Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Tipps für das Fliegen mit leichter Erkältung
Wenn Sie trotz Erkältung fliegen müssen, gibt es einige Tipps, um das Reisen so angenehm wie möglich zu gestalten:
- Nehmen Sie abschwellende Nasensprays und Schmerzmittel mit: Ein abschwellendes Nasenspray sorgt dafür, eine verstopfte Nase zu befreien und den Druck auf Ihre Ohren zu reduzieren. Schmerzmittel können helfen, Kopfschmerzen zu lindern.
- Trinken Sie viel Wasser: Flüssigkeit hilft dabei, die gereizten Schleimhäute zu befeuchten und sorgt für einen verbesserten Druckausgleich.
- Nehmen Sie Hustenbonbons und Lutschtabletten mit: Sie helfen ebenfalls dabei, den gereizten Hals zu beruhigen.
Fieber & Co.: Was tun bei schweren Erkältungssymptomen?
Wenn Sie schwere Erkältungssymptome wie Fieber oder Atembeschwerden haben, ist es ratsam, den Flug zu verschieben oder zu stornieren. Fieber kann nämlich nicht nur für Sie selbst, sondern auch für andere Passagiere gefährlich sein, da es oft das Symptom einer zugrundeliegenden, ansteckenden Krankheit ist. Obendrein herrscht bei Fliegen mit Fieber ein erhöhtes Thrombose-Risiko. Achten Sie darauf, dass Sie sich ausreichend ausruhen und medizinisch behandeln lassen, bevor Sie wieder fliegen.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Franziska Kaindl sorgfältig überprüft.