Nur Zufall? So hängen Fellfarbe und Charakter von Katzen zusammen
Laut einer amerikanischen Studie lässt sich anhand der Fellfarbe und der Fellzeichnung von Katzen ihr Charakter bestimmen. Welche Bedeutung die verschiedenen Färbungen haben, lesen Sie hier.
Jede Katze ist anders. Sowohl Fell samt Muster und Farbe als auch der Charakter ist individuell und einzigartig. Verschiedene Faktoren bestimmen, wie sich Ihre Katze verhält. Trotzdem können Kenner anhand der Fellfarbe und Fellzeichnung Aussagen über Charakter und Persönlichkeit der Samtpfoten treffen. Schließlich ist die Fellpflege ein wichtiger Aspekt im Katzen-Alltag.
Die Fellfarbe von Katzen ist genetisch vorbestimmt. Die beiden Pigmente Phäomelanin und Eumelanin (die übrigens auch im menschlichen Haar vorkommen) sorgen für eine getigerte, gefleckte, bunte oder auch einfarbige Fellfärbung. Während verschiedene Farbvarianten und Färbungen im Laufe der Zeit durch Züchtung hinzugekommen sind, dienen unterschiedliche Muster im Fell der Katze als Tarnung.

Bunt, braun, rot: Fellfarbe verrät Charaktermerkmale von Katzen
Ihre Katze ist rot, schwarz oder hat Schildpattmuster? Aus unserer Übersicht können Sie herauslesen, was die verschiedenen Farben über den Charakter Ihrer Katze aussagen. Das meiste davon trifft vermutlich zu. Falls nicht – vielleicht gibt es Wesenszüge an Ihrer Katze, die Sie bisher noch nicht kannten oder sie noch nicht zuordnen konnten.
Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
- Rote Katzen mit Tabby-Muster: Diese anhänglichen Samtpfoten haben ein starkes Durchsetzungsvermögen, gelten als verspielt, gesellig und neugierig, aber auch als verfressen. Übrigens: Etwa 80 % der roten Katzen sind männlich.
- Weiße Katzen: Aufgrund ihrer empfindlichen Augen und Ohren sind sie auf ihrer Besitzer fixiert und sehr anhänglich. Die eleganten Miezen benötigen viel Aufmerksamkeit und Zuneigung, sind ansonsten aber eher ausgeglichen und ruhig.
- Katzen mit grauem Tabby-Muster: Die neugierigen Miezen sind zwar als Einzelgänger bekannt, jedoch auch ihrem Ruf als aktive Spielgefährten werden sie gerecht. Aber Vorsicht: Aus Spiel wird schnell Ernst und die graue Katze reagiert unter Umständen aggressiv. Besser ist dann eine Portion Frischluft – hier fühlt sich der Stubentiger wohl und erkundet stolz sein Revier.
- Schwarze Katzen: Die Lackfellchen bringen entgegen aller Vorurteile kein Unglück. Dafür sind sie sehr freundlich und neugierig, aber auch stur und unabhängig. Menschen, die sie nicht kennen, begegnen sie mit Misstrauen und Scheu, bei ihren Bezugspersonen fühlen sie sich aber pudelwohl.
- Dreifarbige Katzen/Schildpatt-Katzen: Die sogenannten Glückskatzen gelten als sehr temperamentvoll und reagieren im Vergleich häufig etwas aggressiver als andere Katzen. Sie besitzen eine besonders komplexe und vielschichtige Persönlichkeit, sind aber auch sehr verspielt. Gut zu wissen: Fast alle von ihnen sind weiblich.
- Getigerte Katzen: Abenteuerlustig, neugierig, offen und furchtlos – die süßen Tiger gelten als Einzelgänger und treiben sich gerne allein draußen herum. Ihre Risikobereitschaft bringt sie hin und wieder in ungünstige Situationen.
- Schwarz-weiße Katzen/Tuxedo Cats: Die monochromen Schnurrer punkten mit Köpfchen und Jagdgeschick. Sie sind außerdem sehr aktiv und wollen sowohl kognitiv als auch körperlich ausreichend beschäftigt werden. Um eine enge Bindung zum Menschen aufzubauen, benötigen sie zwar etwas Zeit – haben Sie das Herz Ihrer Tuxedo jedoch erst mal gewonnen, werden Sie beide gewiss Freunde fürs Leben.
- Braune Katzen: Die Farbe Chocolate ist unter Katzen selten und das wissen diese Schönheiten. Sie brauchen viel Aufmerksamkeit und wollen aufgrund ihres Spieltriebs und ihrer hohen Intelligenz beschäftigt werden. Schoko-Katzen miauen außerdem viel, besonders dann, wenn sie nicht ausreichend ausgelastet werden.
- Katzen mit Point-Muster: Point-Katzen sind anhänglich. Sie sollen Hunden sehr ähnlich sein und haben keine Probleme damit, an einer Leine geführt zu werden. Außerdem haben Katzen mit dieser Fellzeichnung einen hohen Redebedarf: Sie miauen gerne viel und laut.
Na? Erkennen Sie Ihren geliebten Vierbeiner wieder? Oder konnten Sie etwas Neues über ihn lernen? Natürlich haben alle Katzen ihren eigenen Kopf und eine allgemeingültige Aussage über ihr Wesen kann niemals getroffen werden – dennoch sind die genannten Aspekte interessante Anhaltspunkte, insbesondere für frisch gebackene Katzeneltern. Für Überraschungen sind die beliebten Haustiere jedenfalls immer wieder zu haben.