So schaffen Sie sich auf Ihrem Balkon eine Wohlfühloase
Egal ob groß oder klein: Ein Balkon ist für viele eine tolle Möglichkeit, sich einen Rückzugsort zu schaffen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn besonders gemütlich gestalten.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Balkon gestalten: Fangen Sie mit dem Boden an
Sie blicken bei Ihrem Balkon nur auf eine karge Betonfläche? Dann sollten Sie das dringend ändern. Mit den richtigen Materialien lässt sich der Boden gemütlich und stylisch gestalten. Achten Sie bei der Wahl des Belags aber darauf, ob Ihr Balkon nach Süden, Norden oder Osten bzw. Westen ausgerichtet ist.
Ein südlicher Balkon ist nämlich einer hohen Sonneneinstrahlung ausgesetzt, weshalb Sie hier keine metallischen Materialien auswählen sollten. Auch Steinböden erhitzen leicht in der Sonne und sollten deshalb eher bei nördlich ausgerichteten Balkons zum Einsatz kommen. Für Südbalkons eignen sich jedoch Böden aus Holz.
Wenn Ihr Balkon nach Osten oder Norden ausgerichtet ist, darf auch Metall im Boden vorkommen, da hier die Sonneneinstrahlung nicht so kräftig ist. Fliesen eignen sich ebenfalls, da sie Wärme gut speichern.
Falls Sie etwas ganz anderes haben wollen, können Sie sich auch überlegen, einen Kunstrasen auf dem Balkon zu verlegen.
Welche Balkonmöbel eignen sich?
Bei den Materialien der Balkonmöbel* sollten Sie sich ebenfalls an der Ausrichtung Ihres Balkons orientieren und wärmespeichernde Oberflächen für nördliche Balkons wählen, während Sie im Süden möglichst kühle Möbel brauchen.
Beachten Sie bei Balkonmöbeln zudem, dass diese fast jeder Witterung ausgesetzt sind. Mit einer geschickten Auswahl sparen Sie sich viel Arbeit, wenn es einmal regnen sollte. Zum Beispiel sind Rattan-Möbel auf dem Balkon extrem beliebt, weil weder Sonne oder Wind noch Feuchtigkeit das Material angreifen können. Damit es trotzdem schön bequem ist, platzieren Sie einfach Sitzkissen darauf, die Sie bei plötzlichen Regenfällen schnell ins Haus oder in die Wohnung holen können.
Ihr Balkon ist recht klein? Dann schauen Sie sich doch nach speziellen Hängetischen um, die sich einklappen lassen, wenn sie gerade nicht gebraucht werden.
Auch interessant: Mit diesen Tipps ist Ihr Balkon startklar für den Frühling.
Sichtschutz für mehr Privatsphäre auf dem Balkon
Ganz allein ist man auf dem Balkon fast nie: Neugierige Blicke von Nachbarn oder Fußgängern gehören für viele zu einem "entspannten" Nachmittag im Freien dazu. Es muss aber gar nicht so sein: Mit ein paar Kniffen schaffen Sie sich Ihren ganz privaten Rückzugsort. So lassen sich zum Beispiel Bambus-Matten oder eine Balkon-Verkleidung aus Holz oder Stoff anbringen. Falls Sie lieber etwas Grün um sich herum haben, können Sie auch hohe Stauden aufstellen und sich somit eine grüne Oase schaffen.
Die richtigen Blumen für den Balkon
Apropos grüne Oase: Welche Blumen eignen sich überhaupt für Ihren Balkon*? Hier müssen Sie auch wieder genau auf die Himmelsrichtung achten. Einige Pflanzen mögen es nämlich lieber sonnig, während andere es im Schatten ganz gemütlich finden. Zu den Sonnenanbetern zählen zum Beispiel Dahlien, Margeriten, Lavendel, Oleander, Petunien oder Wandelröschen. Auf der Nordseite hingegen fühlen sich Bärlauch, Begonien, Clematis, Fuchsien oder Funkien wohl. Falls Ihr Balkon aber nach Osten oder Westen ausgerichtet ist, bieten sich als Bepflanzung Engelstrompeten, Buchsbäume, Hortensien oder Glockenblumen an.
Urlaub im Garten: Modulare Gartenlounge aus Aluminium

- Gartenlounge mit verschiedenen Montagemöglichkeiten. Die drei Einzelteile können flexibel angeordnet werden. Ob als bequeme Eck-Lounge oder als gegenüberstehende Lounge.
- Die Gartenmöbel aus Aluminium sind sehr strapazierfähig, pflegeleicht und bieten einen hohen Sitzkomfort. Dafür sorgen die Polster mit einer Dicke von 10 Zentimetern.
- Sofa: 74 x 164 x 69 cm
- Tisch: 63 x 63 x 32 cm
Zum Angebot: Modulare Gartenlounge Aluminium jetzt bei Aldi!
Lesen Sie auch: Was ist erlaubt? Grillen auf Balkon und Terrasse.
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.