1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Zehn Gemüsesorten, die ganz einfach anzubauen sind

Erstellt:

Von: Joana Lück

Kommentare

Frisch geerntetes Gemüse schmeckt nicht nur aromatischer als gekaufte Ware, es ist auch in vielen Fällen gesünder.

Kartofffeln
1 / 10Kartoffeln brauchen nicht unbedingt ein Beet, um zu gedeihen. Ein Kübel an einem hellen, warmen Ort ist ideal. © Imago
Mangold
2 / 10Mangold sieht dank der farbenfrohen Stiele nicht nur wunderschön im Beet aus, er gehört auch zu den anspruchslosesten Gemüsesorten. © Alexandra C. Ribeiro/Imago
Erbsenschote
3 / 10Erbsen ranken je nach Sorte bis zu zwei Meter hoch, sind aber sehr pflegeleicht. © Bernd Jürgens/Imago
Kohlrabi in Beet
4 / 10Ab April kann Kohlrabi direkt ins Freie gesät werden und ist innerhalb von nur 12 bis 20 Wochen erntereif. © Dorit Kerlekin/Imago
Zwiebeln
5 / 10Steckzwiebeln werden im Frühjahr in die Erde gesteckt und können im Sommer geerntet werden. © Imago
Feldsalat
6 / 10Salat ist ein perfektes Gemüse für Anfänger. Er benötigt weder Dünger noch viel Zuwendung, mag aber kein Unkraut. © Lutz Wallroth/Imago
Zucchini mit Blüte
7 / 10Wenn Sie mindestens zwei Zucchinipflanzen setzen, ist eine Bestäubung garantiert. © Fotothek Fürman/Imago
Blattspinat
8 / 10Auch Spinat ist äußerst unkompliziert im Anbau. Man sät ihn im April, um ihn sechs bis acht Wochen später zu ernten. © Victor Burnside/Imago
Radieschen
9 / 10Radieschen wachsen schnell und das in fast jedem Boden. © Gojaz Alkimson/Imago
Bohnen werden geerntet.
10 / 10Buschbohnen lassen sich bis in den Herbst hinein ernten. (Symbolbild) © Lantapix/Imago

Eigenes Gemüse direkt aus dem Garten ernten, ganz ohne Schadstoffe und Pestizide – diesen Traum haben viele Gärtnerinnen und Gärtner. Doch es gibt Gemüsesorten, die etwas weniger für Anfängerinnen und Anfänger im Garten geeignet sind. Zu ihnen zählen etwa Tomaten, Paprika und Gurken. Für wen der Anbau eher Neuland ist, der sollte sich die Gemüsesorten aus dieser Bildergalerie vormerken.

Auch interessant

Kommentare