Farbenfroher Sichtschutz: Legen Sie im Frühjahr eine blühende Hecke an

Eine Hecke bildet einen natürlichen Sichtschutz im Garten, am besten pflanzt man sie im Frühjahr. Besonders hübsch und für Bienen attraktiv sind dafür blühende Pflanzen.
Eine weiß, pink oder gelb blühende Hecke im Garten ist nicht nur eine attraktive Abgrenzung zum Nachbarn. Sie bietet außerdem einen leichten Schutz vor Lärm. Wenn man sich dafür entscheidet, eine blühende Hecke zu pflanzen, tut man damit oft auch Insekten und Vögeln einen großen Gefallen. Hecken lassen sich zwar auch im Herbst nach dem Laubfall pflanzen, doch das Frühjahr vor dem Austrieb ein sehr guter Zeitpunkt, da die Pflanzen gut anwachsen können. Welche Pflanzen sich besonders gut als blühende Hecke eignen, weiß 24garten.de.
Die meisten blühenden Hecken verlieren im Winter ihre Blätter, aber dafür bieten sie im Laufe des Jahres viel Abwechslung für das Auge. Eigentlich ist es meist eher eine Aneinanderreihung von Sträuchern als eine akkurate Heckenreihe. Im Frühjahr zeigen sich die bunten Blüten und ziehen je nach Sorte zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Im Herbst bilden viele Sträucher leuchtende Früchte, beispielsweise die Hagebutten einer Wildrosenhecke.