1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Kräutertee vom Balkon ernten – die acht besten Sorten für den Blumenkasten

Erstellt:

Von: Ines Alms

Kommentare

Sie lieben Kräutertee? Eine kleine, feine Auswahl an Kräutern lässt sich auch sehr gut auf dem Balkon anbauen und pflückfrisch als Getränk genießen.

Manche trinken Kräutertee nur, wenn sie krank sind, um die Wirkung als Heilpflanzen zu nutzen. Schade eigentlich. Denn frische Kräuterblätter und -blüten haben oftmals ein so intensives Aroma, dass sie sogar kalt getrunken als Sommerdrink eine gute Figur machen. Allein um sich den Weg zum Supermarkt zu sparen, lohnt sich der Anbau auf Balkon oder Terrasse.

Kräutertee vom Balkon: Die acht besten Sorten anbauen und pflücken

Person sitzt auf Balkon mit Tasse Kräutertee
Hauptsache frisch – Tee mit Kräutern vom Balkon schmeckt heiß und kalt. © Westend61/Imago

Beim Anbau der Kräuter sollte man darauf achten, dass die Pflanzen gleiche oder wenigstens ähnliche Anforderungen an Standort und Pflege haben. So lassen sich zum Beispiel mediterrane Kräuter wie Thymian, Lavendel und Salbei gut in einen Kasten pflanzen, da sie einen eher sandigen Boden schätzen. Zitronenmelisse harmoniert gut mit allen Pflanzpartnern. Bei Minze sollten sie etwas vorsichtig sein, da sich das Gewächs unterirdisch stark ausbreitet und die Wurzeln schnell den ganzen Blumenkasten durchziehen können. Hier bietet sich wenn möglich ein Einzeltopf an.

Diese Tee-Kräuter eignen sich gut für den Anbau auf dem Balkon:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Kräuter sind nachwachsende Rohstoffe

Keine Scheu bei der Ernte: Richtig geerntet wissen die Kräuter einen Rückschnitt sehr zu schätzen und treiben umso stärker wieder aus, sodass man laufend im Jahr ernten kann. Um das ganze Aroma mitzunehmen, ist der Erntezeitpunkt entscheidend. Der ideale Moment hierfür ist kurz vor oder während der Blüte, und zwar morgens bzw. vormittags um 11 Uhr, da dann der Anteil an ätherischen Ölen am höchsten ist.

Wer im Laufe des Sommers noch nicht alles abgeerntet hat, kann die meisten Kräuter im Frühherbst mit einem radikalen Rückschnitt ernten und trocknen – so steht auch einem winterlichen heißen Tee aus eigenem Anbau nichts mehr im Wege.

Auch interessant

Kommentare