1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Hochbeet ganz einfach und günstig aus Paletten selbst bauen

Erstellt:

Von: Joana Lück

Kommentare

Wer kein Hochbeet kaufen möchte, der kann es aus herkömmlichen Holzpaletten selbst bauen. In nur wenigen Schritten ist es zusammengebaut. 

Hochbeete sind je nach Material und Größe nicht gerade billig. Doch auch aus alten Holzpaletten kann man Hochbeete ganz einfach und kostengünstiger nachbauen. Eine Anleitung.

Hochbeet ganz einfach und günstig aus Paletten selbst bauen

Hochbeet
Aus Paletten lässt sich in wenigen Schritten ein Hochbeet bauen. © Patrick Daxenbichler/Imago

Hochbeete sind praktisch, denn an ihnen kann man im Garten oder auf dem Balkon übersichtlich gärtnern. Je nach Höhe des Beets schont man auch noch seinen Rücken. Besonders Gemüse wie Salate, Möhren oder Rote Bete eignen sich für diesen Standort und die Ernte fällt meist ertragreicher aus als im normalen Gartenbeet. Doch bevor Sie eines im Internet bestellen oder teuer im Baumarkt kaufen, sollten Sie in Betracht ziehen, das Hochbeet aus Paletten selbst zu bauen.

Wie Wurzelwerk berichtet, lohnt es sich, verschiedene Firmen abzuklappern, da diese oftmals Paletten verschenken. Für ein selbstgebautes Hochbeet aus Paletten benötigen Sie folgendes Werkzeug:

Bei der Arbeit mit Holzpaletten sollten Sie Handschuhe verwenden. Zuerst bereiten Sie laut DIY Academy den Untergrund vor: Rollen Sie etwa 150 Zentimeter an Drahtgitter auf dem Platz aus, wo später das Hochbeet stehen wird. Jetzt verbinden Sie die Paletten, indem Sie die ersten beiden Paletten im 90-Grad-Winkel gegeneinander stellen und sie verschraubt werden. Bei den anderen beiden Paletten gehen Sie genauso vor.

Zum Schluss befestigen Sie auf der Innenseite des Hochbeets Teichfolie an der Palettenwand, sodass die Erde im Beet bleibt. In den Zwischenraum und ins Hochbeet wird nun Pflanz- oder Blumenerde gefüllt.

Diese Form von Hochbeet kann auf dem Balkon, aber auch im Garten stehen. An letzterem Standort benötigt man nicht zwingend einen Boden, ein Wühlmausgitter kann aber durchaus sinnvoll sein.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Wenn Sie die Paletten vor dem Gebrauch mit einer Holzlasur versehen, ist das Holz widerstandsfähiger und sieht länger schön aus.

Auch interessant

Kommentare