0561-203 1798 oder felix.stackebrandt@hna.de
„In unserem Showroom zeigen wir beispielhaft, was alles möglich ist, sollten ein Umbau, eine Renovierung oder eine Neueinrichtung anstehen. Die Kunden bekommen auf diese Weise einen authentischen Eindruck, wie zeitgemäßes Wohnen aussehen kann“, so der gelernte Schreiner und studierte Möbeldesigner, der seine gestalterische Handschrift als funktional, klar und zeitlos beschreibt. Für die Umsetzung der Einrichtungskonzepte ist das Netzwerk Goethe 64 verantwortlich, das sich aus insgesamt 16 Firmen zusammensetzt, deren Anspruch Idriss prägnant zusammenfasst: „Wir schaffen und gestalten Raum.“
Die Initialzündung für das Netzwerk war die Komplettsanierung des Stammhauses von Hess Optik in der Treppenstraße. Anfang 2022 trat das Netzwerk unter dem Label „Goethe 64“ an die Öffentlichkeit. „Die fachliche Kompetenz der Netzwerkpartner steht außer Frage, darüber hinaus schätzen wir uns auch auf persönlicher Ebene. Wenn die Chemie unter Partnern nicht stimmt, leidet die Zusammenarbeit und somit das Ergebnis darunter“, so Idriss. „Ich habe einen gesunden aber hohen Anspruch in Bezug auf Qualität und weiß genau, dass die Netzwerkpartner diese Qualität liefern. Wir sind wirkliche Teamplayer, die im Sinne unserer Kunden alle an einem Strang ziehen und die Auftraggeber mit unserer Begeisterung anstecken.“ Einen Bonus für die Kunden streicht Idriss heraus: „Über die fachliche Kompetenz hinaus, macht es einfach Spaß mit uns zusammenzuarbeiten!“
Der Mehrwert, der sich daraus für die Kunden ergibt, liegt auf der Hand: „Unsere Kunden müssen sich nicht um die einzelnen Gewerke kümmern und Verzögerungen sowie langwierige Bauarbeiten in Kauf nehmen, denn wir koordinieren alle Projektphasen bestmöglich. Ausgehend von den individuellen Kundenwünschen, bieten wir zunächst eine fundierte Beratung vor Ort“, so Idriss, der die Masterplanung übernimmt und die einzelnen Gewerke und Fachleute je nach Bedarf involviert. Goethe 64 deckt dabei alle möglichen Aufgabenbereiche ab: Unter den Netzwerkpartnern befinden sich Bodenleger und Maler, Heizungstechniker und Fensterbauer, Raumausstatter und Schreiner, Experten für Begrünung sowie Beleuchtung, Treppenbauer, Profis für Bettsysteme, Sitz- und Arbeitsmöbel sowie Bad- und Küchenbauer oder Bauunternehmer – also sämtliche Fachleute, die man bei einer umfassenden Umbau- oder Renovierungsmaßnahme braucht.
Bei seinen Konzepten stellt Masin Idriss stets den Menschen in den Mittelpunkt der Planung. „Eine gut aussehende Küche muss nicht zwangsläufig gut funktionieren. Wer den Menschen in seinem Tun nicht studiert hat, kann ihm im Einrichten seiner Wohn- oder Arbeitsräume auch nicht gerecht werden. Es geht also in erster Linie um Funktionalität. Wenn die Einrichtung funktioniert, sieht sie automatisch gut aus“, ist Idriss überzeugt. Das letzte Wort haben immer die Auftraggeber: „Die Kunden sollen freie Entscheidungen treffen und voll und ganz hinter der mit ihnen entwickelten Planung stehen.“ Schließlich gehe es um das Gestalten von Wohn-, Arbeits- und Lebensräumen, in denen die Menschen jahrelang leben oder arbeiten.
Die große Kunst für die Netzwerkpartner bestehe laut Idriss darin, individuelle Lösungen für handwerklich anspruchsvolle Aufgaben zu entwickeln. „Oft bauen wir ein neues Haus in das alte“, bringt es Idriss auf den Punkt. Wie das am konkreten Beispiel aussehen kann, lässt sich im Rahmen einer kostenfreien Info-Veranstaltung in Kooperation mit der HNA am 30. März ab 19 Uhr im Restaurant Falada in der Grimmwelt eindrucksvoll erleben. Masin Idriss präsentiert Goethe 64 Projekte und stellt darüber hinaus die an diesem Abend anwesenden Netzwerkpartner vor. All jenen, die mit dem Gedanken an einen Umbau, eine Renovierung oder neue Einrichtung spielen, sei der Besuch der Veranstaltung ans Herz gelegt. (pee)
Anmeldungen zur Veranstaltung an Felix Stackebrandt (HNA):
0561-203 1798 oder felix.stackebrandt@hna.de
goethe64.de
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion