1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Zecken-Irrtümer: Die größten Mythen rund um die Blutsauger

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Kommentare

Zecken und ihre Stiche: Zu diesem Thema gibt es neben vielen Fakten auch zahlreiche Irrtümer. Das sind die häufigsten Mythen über Krankheiten und das Verhalten von Zecken.

Draußen ist es wieder grün, das Gras hoch, die Bäume haben ihre Blätter wieder. Wer nun durch Feld und Flur streift, hat meist auch Sorge vor Zeckenstichen, denn die sitzen ja bekanntlich in Wäldern und Gärten im Baum und lassen sich herunterfallen. Oder doch nicht? Wir klären über zahlreiche Zecken-Irrtümer auf und erläutern, wo Gefahr besteht.

Irrtümer über Zecken: Das sind die bekanntesten Mythen

Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus)
Zecken sind gefürchtet, denn sie übertragen Krankheiten. © F. Hecker/Imago

Zecken gehören zu unserem Leben dazu und doch existieren über diese Tiere und vor allem ihre Stiche so viele Informationen, dass beinahe jede Familie ihre eigene Theorie und Methode zum Schutz hat. Wo wir bei Haustieren oder größeren Tieren wie Pferden einfach zur Zeckenzange greifen, bricht bei gestochenen Menschen oft Panik aus, denn schlimmstenfalls droht eine Hirnhautentzündung (FSME) oder Borreliose. Wichtig ist deshalb, dass Naturfans wissen, wo Zecken zu finden sind.

Das sind die häufigsten Irrtümer über Zecken:

Gärtnerinnen und Gärtner verbringen ebenso wie Naturbegeisterte ihre Freizeit oft und gerne draußen. Sei es bei der Gartenarbeit, beim Wandern oder Camping oder beim Baden am See. In jedem Fall sollte dann nach dem Ausflug oder der Arbeit auf Zecken kontrolliert werden. Besonders Kniekehlen, Brust- und Bauchbereich sowie der Schritt sind beliebt bei den Saugern. Kontrollieren Sie vor allem auch bei Kindern gründlich inklusive Haare und Kopfhaut.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Helle Kleidung ermöglicht die Sichtung von Zecken frühzeitig, bestenfalls bevor sie stechen. Es gibt zudem spezielle Mittel, die neben Zecken auch Mücken abhalten. Auch Knoblauch und Kokosöl mögen die Tiere nicht. Mit der richtigen Vor- und Nachsorge gegen Zecken, können Sie die Freizeit im Grünen aber unbeschwert genießen. Neben der passenden Kleidung lassen sich Zecken zumindest aus dem Garten recht gut vertreiben.

Auch interessant

Kommentare