1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Kosten durch Fenstertausch senken

Erstellt:

Kommentare

Neue Fenster steigern den Komfort , etwa durch einen verbesserten Schallschutz.
Neue Fenster steigern den Komfort, etwa durch einen verbesserten Schallschutz. © djd/REHAU Industries

Die Energiepreise steigen kontinuierlich. Ein Weg, die Mehrausgaben für Heizöl oder Gas klein zu halten, ist eine Verbesserung der Wärmedämmung im Haus, denn diese mindert den Energieverbrauch und damit laufende Kosten über viele Jahre hinweg.

Der Einbau von neuen Fenstern ist dafür eine bewährte Möglichkeit. Als angenehmer Nebeneffekt profitiert langfristig nicht nur der Kontostand, sondern auch die Umwelt von der Reduzierung der Heizenergie. Besonders nachhaltig sind darüber hinaus Fenster mit einem hohen Recyclinganteil.

„Wir müssen bei Neubau und Sanierung weg von der Einmalnutzung vieler Produkte“, mahnt Jörg Ipfling, Leiter Recyclingtechnik einer bekannten Fensterbaufirma. „Fenstersysteme mit einem hohen Rezyklat-Anteil sparen im Vergleich zu komplett neu hergestellten Elementen sowohl CO2-Emissionen als auch Abfall ein.“ Rezyklate sind aufbereitete und wiederverwendbare Altmaterialien, die ohne Qualitätseinbußen in neue Fensterprofile einfließen können.

Trotz des aktuellen Rohstoffmangels in einigen anderen Branchen können neue Fenster in den meisten Fällen schnell realisiert werden. So steigern sie optimalerweise noch vor dem nächsten Jahr die Gemütlichkeit zu Hause und heben den Wert der Immobile an.

Mit den Kosten stehen Bauherren nicht allein da: Viele Fenstertäusche sind etwa über das Programm „Energieeffizient Sanieren“ der KfW-Bank finanziell förderfähig. Jedoch gibt es hier Unterschiede von Bundesland zu Bundesland. Im Internet haben Bauherren die Möglichkeit, sich sogar auf regionaler Ebene über Zuschüsse für ihr aktuelles Bauprojekt zu informieren.

Nicht zuletzt bieten neue Fenster auch die Möglichkeit, sich für ein anderes Design im Haus zu entscheiden. Ein umfangreiches Oberflächen- und Farbprogramm bietet rund 400 Designmöglichkeiten für Kunststofffenster, vom täuschend echten Holzlook über exklusive Aluoberflächen bis hin zu klassisch zeitlosen Weißtönen.  djd

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion