1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Bloß kein Wasser: Drei Dinge, die Sie bitte niemals damit reinigen sollten

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Wasser erscheint als Reinigungsmittel recht harmlos – trotzdem gibt es Materialien oder Oberflächen, die Sie nicht damit putzen sollten.

Wieso unzählige Reinigungsmittel in der Drogerie kaufen, wenn man vieles ganz einfach mit Wasser reinigen kann? Ganz so einfach ist es leider nicht. Zwar ist Wasser das wohl günstigste Putzmittel, das es gibt, und in der Regel können Sie damit auch nicht viel kaputtmachen. Doch wie so oft gibt es auch Ausnahmen von der Regel.

Samt reinigen: Warum Sie es lieber nicht mit Wasser tun sollten

Samt ist mittlerweile wieder voll in Mode und daher auch bei vielen Möbeln zu entdecken. Leider ist der Stoff aber etwas empfindlich, was die Reinigung mit Wasser angeht. Die Fasern können nämlich nach dem Trocken verhärten, sodass ein unschönes Wischmuster auf dem Material zurückbleibt – und das muss wirklich nicht sein. Wenn Sie Ihre Samtbezüge auf Hochglanz bringen wollen, sollten Sie stattdessen einen speziellen Textilreiniger benutzen oder den Schmutz ganz einfach abbürsten.

Übertreiben Sie es nicht: Wasser kann Laminat schaden

Laminat ist wohl einer der beliebtesten Bodenbeläge und fast in jedem Haushalt zu finden. Aber Vorsicht: Wenn Sie die Oberfläche zu sehr mit Wasser bearbeiten, kann der Boden aufquellen. Gewisse Mengen hält Laminat zwar aus, doch am besten ist es immer, wenn Sie das Material nur nebelfeucht wischen. Heißt: Der Putzlappen muss sehr gut ausgewrungen sein, bevor er zum Einsatz kommt.

Eine Frau reinigt mit einem Lappen den Boden.
Bestimmte Böden können empfindlich reagieren, wenn sie zu viel Wasser abbekommen. © Westend61/Imago

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Kontaktlinsen säubern: nur mit speziellen Pflegemitteln

Den meisten Kontaktlinsenträgern wird das bewusst sein, aber ein Hinweis kann nicht schaden: Kontaktlinsen sollten immer in den dafür vorgesehenen Kontaktlinsenlösungen gereinigt werden – und nicht etwa in Wasser. Zwar ist die Qualität von Leitungswasser hierzulande sehr hoch, doch steril ist es nicht. Bakterien, Chlor, Mineralstoffe oder Metallpartikel können beim Reinigen in Kontakt mit den Linsen kommen und von dort aus aufs Auge kommen. Infektionen können die Folge sein. Haben Sie also immer eine Kontaktlinsenlösung zu Hause – oder auch für unterwegs – parat.

Auch interessant

Kommentare