1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Obstbäume als Spalierobst? Kein Problem, aber ein paar Dinge sollten Sie beachten

Erstellt:

Kommentare

Spalierobst Apfelbaum an Hauswand
Sieht gut aus und ist praktisch: Spalierobst lässt sich auch mit wenig Platz im Garten anbauen. © Panthermedia/Imago

Sie haben zu wenig Fläche für einen richtigen Obstgarten? Erziehen Sie Ihre Obstbäume einfach zu Spalierobst. So gelingt der Obstgarten auf kleinstem Raum.

Obstbäume als Spalierobst zu erziehen, hat zwei entscheidende Vorteile: Die Früchte erhalten ausreichend Sonnenlicht und die Bäume brauchen wenig Platz. Daher eignet sich diese Anbauform auch für kleine Gärten oder den Balkon. An der Hauswand stehen wärmeliebende Früchte besonders gern. Auf 24garten.de erfahren Sie, wie Sie Pfirsich, Aprikose und Co. in Spalierobst an Ihrer Fassade verwandeln.

Beim Spalierobst wächst der Baum an einem Gerüst. Dieses sogenannte Spalier gibt es im Baumarkt zu kaufen, lässt sich aber auch einfach selbst herstellen. Dazu dünne, stabile Äste oder Bambus zu einem Gitter zusammenbauen – fertig. Dadurch erhält der Obstbaum später seine gewünschte Form. 

Auch interessant

Kommentare