1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Hartnäckige Schmutzreste in Fliesenfugen lassen sich mit Hausmitteln reinigen oder entfernen

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Fliesen brauchen regelmäßige Reinigung und Pflege, besonders in den Fugen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie verschmutzte Fliesenfugen gründlich reinigen und erneuern können.

Das Putzen der Bodenfliesen steht wohl bei vielen Haushalten einmal pro Woche oder alle zwei Wochen auf dem Plan. Während sich die Fliesen mit gewöhnlichen Reinigungsmitteln meist problemlos säubern lassen, gestaltet sich die Reinigung der dazwischenliegenden Fugen oft schwieriger. Doch auch diese hartnäckigen Stellen können mit ein paar Hausmitteln schnell wieder in neuem Glanz erstrahlen.

Eine Frau reinigt mit einer Zahnbürste die schmutzigen Fugen ihrer Bodenfliesen.
Die Fugen von Bodenfliesen sind oft hartnäckig verfärbt. Eine Zahnbürste und Hausmittel helfen bei der Reinigung. © TanyaRozhnovskaya/Imago

Tipps für die Reinigung von Fliesenfugen

Das Problem: Die Fugen liegen etwas tiefer als die Bodenfliesen und sind je nach verwendetem Mörtel auch leicht rau. Dadurch setzen sich Schmutz und Verunreinigungen leicht in ihnen fest und sind oft erst erkennbar, wenn die Fugen schon braun oder sogar schwarz geworden sind. Um die Fugen zu reinigen und ihnen wieder ein frisches Aussehen zu verleihen, genügt oft schon ein paar bewährte Hausmittel.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Wenn herkömmliche Reinigungsmittel nicht mehr ausreichen, weil der Schmutz bereits zu tief in die Fugen eingedrungen ist, gibt es noch eine weitere Möglichkeit: Mit einer kleinen, weichen Drahtbürste aus dem Baumarkt können Sie die Fugenoberfläche vorsichtig abschaben. Alternativ können Sie dafür auch ein feines Schleifpapier verwenden.

Essig und Zitronensäure nicht bei säureempfindlichen Natursteinen verwenden

Aber Vorsicht! Wenn es um die Wahl des Reinigungsmittels geht, müssen Sie das Material der Bodenfliesen im Auge behalten. Bei säureempfindlichem Naturstein wie Kalkstein oder Marmor sollten Sie auf Zitronensäure und Essig verzichten, da diese die Oberfläche der Fliesen beschädigen könnten. Auch bei nicht imprägnierten Feinsteinzugfliesen sollten Sie vorsichtig sein. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, einen Fliesenfachmann zu Rate zu ziehen.

Sollten die Stellen dennoch hartnäckig schmutzig bleiben, können Sie entweder die alte Füllung entfernen und neu verfugen oder einfach die alten Fugen mit Farbe übermalen. Diese Methode ist nicht nur eine kostengünstige Lösung, sondern kann auch einen neuen Look für geflieste Flächen schaffen. Sie wollen Ihre Küche neu gestalten, aber nicht viel Geld ausgeben? Auch hier kann ein neuer Anstrich Wunder bewirken.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Luisa Billmayer sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare