1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

So kriegen wir den Salat: Frisches Gemüse anbauen in Gartenbeet, Balkonkasten oder Hochbeet

Erstellt:

Von: Gisela Busch

Kommentare

Grüne Kopf- und Pflücksalate eignen sich perfekt für den Anbau im Garten, im Hochbeet oder Balkonkasten – Asia-Sorten liegen weiter im Trend, erklärt Saatgut-Experte Frank Rohde aus Kassel.

Knackig frisch, gesund und lecker: Grüner Kopfsalat aus eigener Ernte.
Knackig frisch, gesund und lecker: Grüner Kopfsalat aus eigener Ernte. © Panthermedia.net/Fotolia

Vom Gartenbeet, Balkonkasten oder Hochbeet frisch auf den Tisch: Kaum ein anderes Gemüse wächst so schnell tellerfertig heran wie Blattsalat. Saatgut-Experte Frank Rohde aus Kassel erklärt dazu: „Es gibt eine Fülle an Sorten mit diversen Blattformen und Geschmacksrichtungen, die zumeist das ganze Jahr über angebaut werden können – vom klassischen Kopfsalat über Pflücksalate bis zu exotischen Asia-Sorten. Besonders am Herzen liegen dem Inhaber von Samen-Rohde in Kassel alte, regionale Sorten wie etwa das robuste „Kasseler Strünkchen“, eine nordhessische Salatspezialität, die es sich unbedingt zu erhalten lohne. Weiter im Garten sehr gefragt seien die neuartigen, würzigen Asiasalat-Sorten.

Frank Rohde Saatgut-Fachhändler in Kassel
Frank Rohde Saatgut-Fachhändler in Kassel © Kothe, Helga Kristina

Grundsätzlich seien die meisten Blattsalate etwa sechs bis acht Wochen nach der Aussaat erntereif. Wer Jungpflanzen kauft, statt zu säen, bekommt noch schneller Grünes auf den Tisch. Egal ob gesät oder gepflanzt – alle Salate brauchen an ihrem Standort genug Sonne und vor allem als Jungpflanzen regelmäßige und reichliche Wassergaben. Dazu kommt ein möglichst unkrautfreier, humoser und lockerer Gartenboden. Viele Sorten können auch in Hochbeet und Balkonkasten kultiviert werden, sagt Rohde. Besonders einfach gelinge das mit Saatbändern, auf denen die Körnchen bereits im richtigen Abstand platziert sitzen.

Direktaussaaten im Freiland sind je nach Sorte von März/April bis September möglich, ansonsten im Frühbeet oder Gewächshaus. Über das Gartenjahr verteilt sind mehrere Aussaaten möglich, sodass Salat nahezu ganzjährig geerntet werden kann.

Eine Auswahl beliebter und besonderer Salat-Sorten:

Kopfsalate

Pflücksalate

Asia-Salate

Raritäten

Mehr Infos gibt es am LLH-Gartentelefon der Gartenakademie Kassel (Mo-Fr 9-11 Uhr, Mi 14-16 Uhr) unter Tel. 05 61 / 7 29 93 77.

(Von Gisela Busch)

Auch interessant

Kommentare