1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Riecht es schlecht in Ihrer Wohnung? Es könnte eine Stinkwanze sein

Erstellt:

Von: Ines Alms

Kommentare

Warum riecht es so streng in der Wohnung? Vielleicht ist es eine zerdrückte Stinkwanze. Der Geruch lässt sich nur schwer loswerden.

Grüne Stinkwanzen haben ihren Namen aus gutem Grund. Zerdrückt man sie absichtlich oder versehentlich, stoßen sie ein leider gut haftendes, äußerst übelriechendes Sekret aus. Bei sinkenden Außentemperaturen suchen die eigentlich im Garten und an Pflanzen lebenden Wanzen durchaus mal Zuflucht im Haus. Stinkwanzen sind keine Schädlinge, aber sollte es in Ihrer Wohnung oder im Haus auf einmal sehr stark stinken, werfen Sie lieber mal einen Blick unter den Teppich.

Stinkwanze bekämpfen: Geruch verhindern und Teppich kontrollieren

Eine Grüne Stinkwanze (Palomena prasina) auf einem Blatt
Anfassen verboten: Den Geruch der Stinkwanze (Palomena prasinus) wird man nur schwer wieder los. © imagebroker/Imago

Vorab, wenn Sie sich auf der Suche nach Stinkwanzen machen, muss diese nicht zwangsläufig grün sein, da die Grüne Stinkwanze ihre Farbe bei Temperaturen unter zehn Grad Celsius von grün zu braun wechselt. Aber am penetranten Geruch werden Sie die Tiere spätestens erkennen. Den sollte man aber unbedingt vermeiden, da sich dieser tagelang in den Räumen hält. Daher gilt: Stinkwanzen nicht stressen, nicht einsaugen und erst recht nicht zerdrücken, sonst wehren sich die eigentlich harmlosen Tiere mit ihrem „Duft“.

Wenn es noch nicht geschehen ist, kann man sein Augenmerk auf Tischdecken, Gardinen, Obstschüssel, Zimmerpflanzen, Ritzen und Holz richten. Hat man Wanzen egal welcher Farbe erspäht, ist es am besten, sie vorsichtig und sanft mit einem Papier nach draußen zu geleiten. Denn auch andere Arten wie die Graue Feldwanze, die Mamorierte Baumwanze oder die Gartenwanze können laut dem Portal Sommer-kammerjaeger.de streng riechen.

Geruch von Stinkwanzen entfernen: Manche Hausmittel helfen

Aber manchmal passiert versehentlich das Malheur und dann riecht es. Hier hat man nicht viele Möglichkeiten, den Geruch zu entfernen. Stoffe und Hände lassen sich waschen, aber wie Gartenjournal.net erklärt, sind auch folgende Hausmittel hilfreich:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Hinterlassenschaften am Mobiliar übertüncht man je nach Verträglichkeit des Materials am besten mit anderen starken Gerüchen wie Essig, Salmiak, Nelkenöl, Neemöl oder Wacholder. Diese sollen laut dem Bayerischen Rundfunk (BR24) auch helfen, die Wanzen aus der Wohnung fernzuhalten.

Wenn man schon den Teppich inspiziert, kann man auch gleich Ausschau halten nach dem Teppichkäfer, einem Schädling, den man unbedingt bekämpfen sollte.

Auch interessant

Kommentare