Stinkwanze oder harmlose Wanze? An ihrem Rücken kann man den Übeltäter erkennen
Was krabbelt denn da? Im besten Fall ist es nur eine Wanze, die keine üblen Gerüche absondert. Aber es ist empfehlenswert, die Grüne Stinkwanze zu erkennen.
In Deutschland gibt es unzählige Wanzen, rund eintausend Arten. Für den Menschen sind sie ungefährlich, aber in großer Zahl können manche den Pflanzen im Garten zusetzen. Dies gilt vor allem für die Stinkwanze, die man im Herbst und im Winter aus Flucht vor der Kälte wie ihre Verwandten auch im Haus findet. Um sie von Wanzen ohne Geruchsbelästigung zu unterscheiden, sollte man ganz genau hinschauen.
Stinkwanze oder harmlose Wanze? An ihrem Rücken erkennt man sie

Stinkwanzen sondern bei Berührung einen unangenehmen Geruch ab, daran kann man sie gut erkennen – und deswegen möchte man sie nicht im Haus haben. In Deutschland ist die zu den Baumwanzen zählende Grüne Stinkwanze (Palomena prasina) am meisten verbreitet, aber auch ihre asiatische Verwandte, die Marmorierte Baumwanze, gewinnt an Bedeutung. Die Grüne Stinkwanze kann zur Plage und damit auch für Gartenbesitzer zum Schädling werden: Sie saugt an Gemüse und Obst, vor allem an Äpfeln, Birnen, Him- und Brombeeren, die danach muffig und bitter schmecken.
Aber manchmal hat man eben nur eine recht „geruchsneutrale“ Wanze einer anderen Familie wie zum Beispiel die Kiefernwanze vor sich, daher ist es hilfreich, die Arten unterscheiden zu können. Da man die Grüne Stinkwanze nicht zur Geruchsabgabe reizen sollte, wird das mit bloßem Auge schon etwas schwieriger. Denn sobald die Außentemperatur im Herbst unter zehn Grad Celsius sinkt, wechselt das Tier seine Farbe in Braun.
Grüne Stinkwanze erkennen: Je nach Jahreszeit unterscheiden
Die Merkmale einer Grünen Stinkwanze sind laut Naturschutzbund Deutschland (NABU) folgende:
- Die Wanzen sind elf bis 14 Millimeter lang.
- In den Sommermonaten leuchtend grüner Körper mit kleinen schwarzen Punkten; ausgewachsene Tiere haben eine braune Färbung der Hinterleibsspitze. Ab etwa Ende September braun bis bronzefarben.
- Manche Tiere haben einen rosafarbenen Bauch.
Wer eine Stinkwanze enttarnt hat, sollte sie nicht töten, sondern am besten vorsichtig auf einem Papier nach draußen befördern.