1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Tomaten überwintern: Mit diesen zwei Tricks klappt die Ernte auch im nächsten Jahr

Erstellt:

Von: Kilian Bäuml

Kommentare

Tomatenpflanzen schaffen es oft nicht über den Winter. Zwei Tricks erhöhen die Chance aber deutlich, auch im kommenden Jahr Tomaten aus eigenem Anbau zu ernten.

Kassel - Hierzulande werden Tomaten als einjährige Pflanzen angeboten. Der Anbau von Tomaten im Garten oder auf dem Balkon ist sehr beliebt. Im Frühjahr gezogen, können im Sommer bereits Tomaten geerntet werden. Nach der Ernte, aber spätestens im Herbst, wenn es kälter wird, gehen die Pflanzen ein.

Aber gibt es nicht doch eine Möglichkeit, die Pflanze durch den Winter zu bringen? Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.

Tomaten überwintern: Deshalb sind die Tomaten in Deutschland einjährig

Die Tomatenpflanzen stammen ursprünglich aus Südamerika, wo das Klima ganzjährig wärmer ist als in Deutschland. Auch im Winter ist es dort deutlich milder als hierzulande, deshalb kann die Tomatenpflanze dort problemlos mehrere Jahre alt werden. Fällt das Thermometer aber unter zehn Grad Celsius, stoppen die wärmeliebenden Pflanzen bereits ihr Wachstum, schreibt das Gartenmagazin Mein schöner Garten. Da es in Deutschland im Winter wesentlich kälter wird, werden die Tomatenpflanzen hier einjährig kultiviert.

Oma und Enkelin im Gewächshaus mit Tomatenpflanze
In einem Gewächshaus lassen sich Tomatenpflanzen überwintern. (Symbolbild) © IMAGO/Lily Solopova

Es gibt aber auch Tomaten-Sorten, die besser mit der Kälte zurechtkommen. Vor allem Zwergtomaten eignen sich hierfür, berichtet selbstversorger.de.

Tomaten durch den Winter bringen - mit diesen Tipps kann es klappen

Um Ihre Pflanze gut durch den Winter zu bringen, müssen zwei Faktoren gegeben sein: Licht und Wärme.

Wärme:

Damit ihre Pflanze auch im Winter nicht erfriert, ist es wichtig sie wärmer zu halten als die Außentemperatur ist. Empfohlen wird, die Tomatenpflanzen entweder den Winter über in ein Gewächshaus zu stellen oder sie für die kalte Jahreszeit auf der Fensterbank unterzubringen. Am besten eignet sich hierfür ein Südfenster, schreibt Mein schöner Garten. Wichtig ist, dass die Temperatur auch Nachts über zehn Grad bleibt.

Licht

Damit die Tomatenpflanzen auch im Winter ausreichend mit Licht versorgt sind, gibt es einige Tricks. Beispielsweise lässt sich hinter der Pflanze ein Spiegel anbringen, der dann Sonnenlicht reflektieren soll, empfiehlt selbstversorger.de. Dadurch bekommt die Pflanze von zwei Seiten Licht. Wenn zu wenig Sonne scheint, können Sie die Pflanze auch von einer Pflanzenlampe bescheinen lassen. Das ist vor allem zu empfehlen, wenn die Tage besonders kurz sind.

Tomate: Lohnt es sich überhaupt, die Pflanzen durch den Winter zu bringen?

Obwohl Tomaten sich mit den Tricks durch den Winter bringen lassen, ist es für die allermeisten Hobbygärtner einfacher, sich einmal im Jahr eine neue Tomatenpflanze zu ziehen. Die Kälte und das fehlende Licht, können die Tomatenpflanzen auch anfälliger für Krankheiten machen, schreibt tomaten-welt.de. Weiter würden die überwinterten Tomatenpflanzen auch eine weniger ertragreiche Ernte bieten. Fest steht aber, dass sich die Pflanzen auch hier in Deutschland mit ein paar Tricks gut durch den Winter bringen lassen. (Kilian Bäuml)

Etwas einfacher als Tomaten lassen sich beispielsweise Geranien durch den Winter bringen.

Auch interessant

Kommentare