1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Ihre Wohnung wirkt ungemütlich und kalt? Das könnte an Ihren Wänden liegen

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Die eigene Wohnung sollte gemütlich und warm wirken. Doch bestimmte Fehler bei der Inneneinrichtung machen das oft unmöglich.

Der Mietvertrag ist unterzeichnet und die Möbel sind endlich an Ort und Stelle – aber Sie fühlen sich in Ihrem neuen Zuhause noch nicht wohl? Dann geht es Ihnen wie vielen Menschen in ihren vier Wänden. Oft liegt es an gängigen Einrichtungsfehlern, die wohl jeder schon einmal gemacht hat. 

Sideboard in einem Wohnzimmer. Fehlen Textilien wie Teppiche, wirken Räume schnell ungemütlich.
Fehlen Textilien wie Teppiche, wirken Räume schnell ungemütlich. Pflanzen wirken sich dagegen positiv auf Wohnfeeling aus. © PhotoAlto/Imago

Ihre Wohnung ist zu ungemütlich? Welche Fehler fast jedem passieren

Nicht nur die richtigen Möbel tragen dazu bei, dass wir uns in unseren vier Wänden wohlfühlen. Auch zu viel oder zu wenig Dekoration kann eine Wohnung schnell ungemütlich werden lassen. Hier sind die häufigsten Fehler bei der Wohnungseinrichtung:

  1. Wenige Textilien: An Ihren Fenstern fehlen Gardinen, und auf Bettvorleger haben Sie verzichtet? Manche Leute halten diesen minimalistischen Einrichtungsstil für modern, aber leider lässt er die Wohnung auch sehr kühl aussehen. Wenn es um Kissen, Decken, Vorhänge und Teppiche geht, können Sie ohne Einschränkungen einkaufen - und Sie werden sich schnell wohl fühlen. Hier zeigen wir Ihnen, was Sie sonst noch für Ihre erste Wohnung brauchen
  2. Kahle Wände: Auch Bilder oder Poster schaffen eine wohnliche Atmosphäre und verleihen der Wohnung einen individuellen Charakter. In einem der vielen Online-Postershops werden Sie sicher fündig. Auch große Räume mit weißen Wänden wirken oft unbehaglich. Bringen Sie dann am besten Farbe ins Spiel - Sie werden überrascht sein, wie sich die Atmosphäre im Raum zum Positiven verändern wird.
  3. Keine Zimmerpflanzen: Ein „Urban Jungle“ mit exotischen Zimmerpflanzen liegt voll im Trend - kein Wunder, denn Pflanzen beleben jeden Raum und machen ihn zu einer grünen Oase. Wenn Sie keinen grünen Daumen haben, können Sie künstliche oder getrocknete Blumen, Gras oder Zweige verwenden, die in vielen Einrichtungsgeschäften erhältlich sind.
  4. Falsche Beleuchtung: Auch das Licht eines Raumes hat einen Einfluss auf seine Wirkung. Helle Deckenleuchten lassen Räume oft kalt und blass erscheinen. Besser ist es, indirekte Lichtquellen zu verwenden, z. B. eine Tisch- oder Stehlampe neben dem Sofa. Auch Lichterketten schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
  5. Unordnung: Ja, auch zu viel Dekoration kann eine Wohnung ungemütlich machen. Wenn Sie Vasen, Kerzenständer oder andere Deko überall im Raum verteilen, lenken Sie das Auge zu sehr ab und der Raum wirkt unübersichtlich. Auch Unordnung ruiniert den Wohlfühlfaktor: vollgestopfte Regale, überquellende Wäschekörbe und unaufgeräumte Balkone sollten bald verschwinden, wenn Sie sich wieder wohl fühlen wollen. Mit ein paar kleinen Tricks wird Ihr Zuhause immer sauber sein.

(as)

Auch interessant

Kommentare