1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Zehn Zimmerpflanzen für sonnige Standorte

Erstellt:

Von: Joana Lück

Kommentare

Wer Pflanzen für ein Südfenster sucht, der sollte nicht unbedingt einen Drachenbaum wählen. Es gibt aber andere sonnenliebende Zimmerpflanzen.

Ein Opuntia Ficus Indica oder Feigenkaktus ohne Blüte.
1 / 10Kakteen, insbesondere der Feigenkaktus, vertragen viel Sonnenlicht. © William Attard McCart/Imago
Kleine Greisenhaupt-Kakteen nebeneinander.
2 / 10Cephalocereus senilis trägt aufgrund seiner weißen, feinen Haare auch den Beinamen „Old man‘s cactus“ oder „Greisenhaupt“. © Penchan/Imago
Ein Christusdorn mit rosafarbener Blüte.
3 / 10Als Wolfsmilchgewächs gedeiht der Christusdorn auch in der direkten Sonne. © Wattanaphob/Imago
Eine von der Sonne durchleuchtete orangefarbene Strelitzie.
4 / 10Die Strelitzie kennt man in Deutschland vorwiegend als Schnittblume. © Bruno Kaegi/Imago
Eine pink blühende Schönmalve.
5 / 10Schönmalven mögen sonnige Standorte, zu viel Sonneneinstrahlung um die Mittagszeit kann aber zum Problem werden. © Iva Villi/Imago
Eine pink-weiß blühende Wüstenrose.
6 / 10Die Wüstenrose beeindruckt im Sommer mit ihrer leuchtenden Blüte. © Phanlop Boonsongsomnu/Imago
Nahaufnahme einer Aloe Vera-Pflanze.
7 / 10Aloe Vera gehört zu den Sukkulenten und mag es so hell, wie möglich, selbst im Winter. © Leung Cho Pan/Imago
Goldkugelkaktus oder Schwiegermuttersitz in freier Natur.
8 / 10Die dichten Haare auf dem Schwiegermuttersitz sorgen dafür, dass der Kaktus keinen Sonnenbrand bekommt. © Stock&People/Imago
Nahaufnahme einer Bananenpflanze.
9 / 10Die großen Blätter der Bananenpflanze verwandeln Ihre Wohnung in einen Dschungel. © Achim Prill/Imago
Eine hellgrüne Echeverie im Garten.
10 / 10Echeverien brauchen wie alle Dickblattgewächse viel Licht und vertragen direkte Sonneneinstrahlung. © Soniabonet/Imago

Wohnungen, die nach Süden blicken, sind beliebt, denn sie sind besonders hell. Jedoch kann an einem Südfenster noch lange nicht jede Pflanze stehen.

Dabei sollte man unterscheiden zwischen einem hellen Standort und direkter Sonneneinstrahlung. Gewächse für letzteren Standort müssen robuster sein, denn sie müssen im Sommer mehrere Stunden warme Sonnenstrahlen vertragen, ohne dass die Blätter verbrennen. Bei folgenden Pflanzen ist dies nicht nur der Fall; sie benötigen die Sonne sogar auch zum Gedeihen.

Auch interessant

Kommentare