1. Startseite
  2. Leute

Eklat bei Aufstiegsfeier von RB Leipzig

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Miriam Sahli-Fülbeck

Kommentare

Aufstiegsfeier RB Leipzig
Der RB Leipzig hat die Schauspielerin und Sängerin Anna Loos mit ihrer Band "Silly" zur Aufstiegsfeier eingeladen.  Der Auftritt ging in einem Pfeifkonzert unter. © dpa

Leipzig - Anna Loos und ihre Band "Silly" haben sich bei der Aufstiegsfeier des RB Leipzig mit den Fußballfans angelegt. Der Aufreger: die Trikots, die die Bandmitglieder trugen.

RB Leipzig hat die Schauspielerin und Sängerin Anna Loos mit ihrer Band "Silly" zur Aufstiegsfeier eingeladen. Der Auftritt hat die Fußballfans allerdings aufgeregt. Die fühlten sich von den Outfits provoziert. Denn die Bandmitglieder trugen Trikots anderer ostdeutscher Vereine. Anna Loos trug ein Trikot von Union Berlin, ihre Bandkollegen hatten sich für die Trikots von Rostock, Magdeburg und Dresden entschieden. Loos sprach hinterher von einem Spaß und davon, dass sie für alle Ostklub spielen wollten.

Während viele RB-Leipzig-Fans außer sich vor Wut pfiffen und die Band übertönten, beglückwünschten Fans anderer Vereine die Band via Twitter.

Am 8. Mai hatten die Leipziger durch ein 2:0 gegen den Karlsruher SC den Aufstieg in die Bundesliga perfekt gemacht, nur sieben Jahre nach der Vereinsgründung. In der Abschlusstabelle belegte RB mit 67 Punkten Platz zwei hinter dem Zweitliga-Meister und Mitaufsteiger SC Freiburg. In der kommenden Saison wird der ehemalige Ingolstädter Trainer Ralph Hasenhüttl auf der Leipziger Trainerbank sitzen, Rangnick konzentriert sich wieder ganz auf seinen Posten als Sportdirektor.

Seit Gründung von RasenBallsport im Jahr 2009 war die Bundesliga das erklärte Ziel von Red-Bull-Chef Mateschitz. 2009 hatte der Brause-Klub das Startrecht des SSV Markranstädt für die Oberliga übernommen. Nach einem Jahr in der fünften Klasse ging es kontinuierlich nach oben: Drei Jahre Regionalliga, ein Jahr 3. Liga, zwei Jahre 2. Liga.

RB Leipzig ist der 55. Klub in der Geschichte der Fußball-Bundesliga und nach dem Abstieg von Energie Cottbus 2009 der erste Verein aus den neuen Bundesländern, der zum Oberhaus dazugehört. Leipzig war bislang mit dem VfB in der Saison 1993/94 in der Bundesliga vertreten gewesen.

sah mit Material von sid

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion