Düsseldorf - Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Die deutsche Titelverteidigerin Lena kam mit ihrem Song “Taken By A Stranger“ auf einen ordentlichen zehnten Platz.
Für Aserbaidschan ist es der erste Sieg in der Grand-Prix-Geschichte. Italien kam nach 14-jähriger Eurovisions-Pause mit einer Swingnummer direkt auf Platz zwei; Schweden belegte Rang drei.
Bilder vom Eurovision Song Contest Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © dpa Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © dpa Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © dpa Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © dpa Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © dpa Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © dpa Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © dpa Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © dpa Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © AP Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © AP Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © AP Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © AP Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © AP Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © AP Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © AP Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © dpa Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © dpa Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © dpa Aserbaidschan hat den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Das Duo Ell und Nikki holte den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. © dpa Super Stimmung in der Arena in Düsseldorf. Die Kandidaten verfolgen die Punktevergabe. © dpa Super Stimmung in der Arena in Düsseldorf. Die Kandidaten verfolgen die Punktevergabe. © dpa Die Moderatoren Anke Engelke und Stefan Raab. © dpa Lena Meyer-Landrut (Deutschland, 4.v.l.) winkt in der Arena in Düsseldorf im Finale des Eurovision Song Contests 2011 (ESC) während der Punktevergabe. © dapd Lena Meyer-Landrut (Deutschland, 4.v.l.) in der Arena in Düsseldorf im Finale des Eurovision Song Contests 2011 (ESC) während der Punktevergabe. © dapd Jan Delay als Pausenfüller: Während die Stimmen der ESC-Fans aus 43 Ländern ausgezählt werden, heizt der Hamburger Musiker den 36.000 Zuschauern in der Arena ein. © AP Jan Delay als Pausenfüller: Während die Stimmen der ESC-Fans aus 43 Ländern ausgezählt werden, heizt der Hamburger Musiker den 36.000 Zuschauern in der Arena ein. © AP Eldrine (Georgien) mit “One More Day“ © AP Nina (Serbien) mit “Caroban“ © AP Aufwändige Show: Mika Newton (Ukraine) “Angel“ © AP Mika Newton (Ukraine) “Angel“ © AP Lucía Pérez (Spanien) “Que Me Quiten Lo Bailao“ © AP Sjonni's Friends (Island) mit “Coming Home“ © AP Maja Keuc (Slowenien) mit “No One“ © AP Ell/Nikki (Aserbaidschan) mit “Running Scared“ © AP Nadine Beiler (Österreich) mit “The Secret Is Love“ © AP Hotel FM (Rumänien) mit “Change“ © AP Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © AP Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © dpa Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © dpa Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © dpa Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © AP Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © AP Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © AP Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © AP Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © AP Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © AP Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © AP Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © dapd Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © dpa Lena singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf “Taken By A Stranger“. © dpa Fans Bea (r) und Silke stehen am Samstag in Hamburg bei der Grand-Prix-Party zum Finale des Eurovision Song Contest auf dem Spielbudenplatz. © dpa Zdob si Zdub (Moldau) mit “So Lucky“ © AP Blue (Großbritannien) mit “I Can“ © AP Anna Rossinelli (Schweiz) mit “In Love For A While“ © AP Fans verfolgen am Samstag auf dem Spielbudenplatz in Hamburg beim Public Viewing zum Eurovision Song Contest (ESC) 2011 die Live-Übertragung. © AP Raphael Gualazzi (Italien) mit “Madness Of Love“ © AP Tausende Eurovision Song Contest Fans betrachten am Samstag einen großen Monitor beim Public Viewing des Eurovision Song Contest 2011 auf dem Johannes-Rau-Platz in Düsseldorf. © dpa Amaury Vassili (Frankreich) mit “Sognu“ © AP Alexey Vorobyov (Russland) mit “Get You“ © AP Loucas Yiorkas/Stereo Mike (Griechenland) mit “Whatch My Dance“ © AP Getter Jaani (Estland) mit “Rockefeller Street“ © AP Eric Saade (Schweden) mit “Popular“ © AP Jedward mit “Lipstick“ © AP Kati Wolf (Ungarn) mit “What About My Dreams“ © AP Evelina Saenko (Litauen) mit “C'est Ma Vie“ © dpa A Friend in London (Dänemark) mit “New Tomorrow“ © dpa Dino Merlin (Bosnien-Herzegowina) singt “Love In Rewind“. © dpa Paradise Oskar (Finnland) singt “Da Da Dam“. © dpa Lena Meyer-Landrut und dutzende Lena-Doubles eröffnen das Finale des Eurovision Song Contest mit dem Vorjahres-Siegtitel "Satellite". © dapd Lena Meyer-Landrut und dutzende Lena-Doubles eröffnen das Finale des Eurovision Song Contest mit dem Vorjahres-Siegtitel "Satellite". © dapd Stefan Raab, Lena Meyer-Landrut und dutzende Lena-Doubles eröffnen das Finale des Eurovision Song Contest mit dem Vorjahres-Siegtitel "Satellite". © dpa Lena-Doubles mit Fahnen der Teilnehmerländer. © dapd Die Moderatoren Anke Engelke (v.l.), Stefan Raab und Judith Rakers eröffnen den Eurovision Song Contest. © dapd Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Fans des Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf. © dpa Für Aserbaidschan holte das Duo Ell und Nikki den Titel mit seinem gefühlvollen Liebeslied “Running Scared“. Der Song geht unter die Haut, nimmt aber deutliche Anleihen bei westlichen Pop-Balladen. Das Gesangspaar setzte sich in einem spannenden Herzschlagfinale erst sehr spät gegen Italien und Schweden durch. Im Finale waren alle 43 diesjährigen Grand-Prix-Teilnehmer stimmberechtigt, also auch die Nationen, die bereits im Halbfinale ausgeschieden waren.
Eurovision-Finale: Lena und ihre Konkurrenten Seit Donnerstagabend stehen alle Finalisten für den Eurovision Song Contest am Samstag in Düsseldorf fest. Hier lernen Sie alle Teilnehmer kennen: © www.eurovision.tv Aserbaidschan: Ell/Nikki (die beiden rechts) mit "Running Scared" © dpa Bosnien-Herzegowina: Dino Merlin mit "Love In Rewind" © dpa Dänemark: A Friend In London mit "New Tomorrow" © dpa Deutschland: Lena Meyer-Landrut mit "Taken By A Stranger" © dpa Estland: Getter Jaani mit "Rockefeller Street" © dpa Finnland: Paradise Oskar mit "Da Da Dam" © dpa Frankreich: Amaury Vassili mit "Sognu" © dpa Georgien: Eldrine mit "One More Day" © dpa Großbritannien: Blue mit "I Can" © dpa Griechenland: Loucas Yiorkas feat. Stereo Mike mit "Loucas Yiorkas feat. Stereo Mike" © dpa Irland: Jedward mit "Lipstick" © dpa Island: Sjonni's Friends mit "Coming Home" © dpa Italien: Raphael Gualazzi mit "Madness Of Love" © dpa Litauen: Evelina Sašenko mit "C'est Ma Vie" © dpa Moldawien: Zdob și Zdub mit "So Lucky" © dpa Österreich: Nadine Beiler mit "The Secret Is Love" © dpa Rumänien: Hotel FM mit "Change" © dpa Russland: Alexej Vorobjov (Mitte) mit "Get You" © dpa Schweden: Eric Saade mit "Popular" © dpa Schweiz: Anna Rossinelli mit "In Love For A While" © dpa Serbien: Nina (2. v. r.) mit "Čaroban" © dpa Slowenien: Maja Keuc mit "No One" © dpa Spanien: Lucía Pérez mit "Que Me Quiten Lo Bailao - They Can't Take The Fun Away From Me" © dpa Ukraine: Mika Newton mit "Angel" © dpa Ungarn: Kati Wolf mit "What About My Dreams?" © dpa Überraschend war diesmal - selbst für eingefleischte Grand-Prix-Experten und -Fans - die allgemein hohe Qualität der musikalischen Beiträge: Kaum schräge Stimmen und so gut wie keine Fremdschäm-Momente, dafür aber auch wenig Folkloristisches. Es dominierte Pop westlicher Machart mit maximal angedeuteten ethnischen Nuancen. Immerhin reichte die Palette von Gothic-Rock aus Georgien über Italo-Jazz-Piano, korsische Oper und Euro-Pop aus Ungarn bis zu spanischer Fiesta-Musik.
Süß und hauteng: So macht sich Lena heiß auf den Song Contest Eurovision Song Contest 2011: Lena Meyer-Landrut (19) probt. Das Bild hat der Norddeutsche Rundfunk (NDR) aktuell veröffentlicht. Am 12. Mai steigt ab 21:00 Uhr (live in der ARD) das 2. Halbfinale des Eurovision Song Contest 2011. © Bild: NDR/Rolf Klatt Eurovision Song Contest 2011: Lena Meyer-Landrut (19) probt. Das Bild hat der Norddeutsche Rundfunk (NDR) aktuell veröffentlicht. Am 12. Mai steigt ab 21:00 Uhr (live in der ARD) das 2. Halbfinale des Eurovision Song Contest 2011. © Bild: NDR/Rolf Klatt Eurovision Song Contest 2011: Lena Meyer-Landrut (19) probt. Das Bild hat der Norddeutsche Rundfunk (NDR) aktuell veröffentlicht. Am 12. Mai steigt ab 21:00 Uhr (live in der ARD) das 2. Halbfinale des Eurovision Song Contest 2011. © Bild: NDR/Rolf Klatt Eurovision Song Contest 2011: Lena Meyer-Landrut (19) probt. Das Bild hat der Norddeutsche Rundfunk (NDR) aktuell veröffentlicht. Am 12. Mai steigt ab 21:00 Uhr (live in der ARD) das 2. Halbfinale des Eurovision Song Contest 2011. © Bild: NDR/Rolf Klatt Titelverteidigerin Lena Meyer-Landrut singt am Mittwoch, 11. Mai, in Düsseldorf während einer Schiffsfahrt im Rahmen des Eurovision Song Contest 2011 (ESC). Die Künstler und Delegationen der "Big Five" (Frankreich, Grossbritannien, Spanien, Italien und Deutschland) unternahmen eine gemeinsame Bootsfahrt auf dem Rhein. © dapd Lena singt am Mittwoch, 11. Mai, in Düsseldorf während einer Schiffsfahrt im Rahmen des Eurovision Song Contest 2011 (ESC). Die Künstler und Delegationen der "Big Five" (Frankreich, Grossbritannien, Spanien, Italien und Deutschland) unternahmen eine gemeinsame Bootsfahrt auf dem Rhein. © dapd Lena singt am Mittwoch, 11. Mai, in Düsseldorf während einer Schiffsfahrt im Rahmen des Eurovision Song Contest 2011 (ESC). Die Künstler und Delegationen der "Big Five" (Frankreich, Grossbritannien, Spanien, Italien und Deutschland) unternahmen eine gemeinsame Bootsfahrt auf dem Rhein. © dapd Lena posiert am Mittwoch, 11. Mai, in Düsseldorf während einer Schiffsfahrt im Rahmen des Eurovision Song Contest 2011 (ESC). Die Künstler und Delegationen der "Big Five" (Frankreich, Grossbritannien, Spanien, Italien und Deutschland) unternahmen eine gemeinsame Bootsfahrt auf dem Rhein. © dapd Lena fotografiert am Mittwoch, 11. Mai, in Düssledorf im während Bootssfahrt des Eurovision Song Contestes auf dem Deck eines Ausflugsschiffes sich und ihren Pressesprecher von Universal-Music, Friedrich Kraemer. © dapd Lena auf dem Passagierschiff RheinFantasie am Mittwoch, 11. Mai, in Düsseldorf auf dem Rhein. © dpa Dankes-Auftritt vor dem Eurovision Song Contest: Lena feiert am Montag, 10. Mai, ihre Zwölf-Punkte-Party. Eingeladen dazu waren in Düsseldorf auch die diesjährigen Grand-Prix-Kandidaten der Länder, aus denen sie im vergangenen Jahr in Oslo die volle Punktzahl erhalten hatte. © dpa Dankes-Auftritt vor dem Eurovision Song Contest: Lena feiert am Montag, 10. Mai, ihre Zwölf-Punkte-Party. Eingeladen dazu waren in Düsseldorf auch die diesjährigen Grand-Prix-Kandidaten der Länder, aus denen sie im vergangenen Jahr in Oslo die volle Punktzahl erhalten hatte. © dpa Dankes-Auftritt vor dem Eurovision Song Contest: Lena feiert am Montag, 10. Mai, ihre Zwölf-Punkte-Party. Eingeladen dazu waren in Düsseldorf auch die diesjährigen Grand-Prix-Kandidaten der Länder, aus denen sie im vergangenen Jahr in Oslo die volle Punktzahl erhalten hatte. © dpa Dankes-Auftritt vor dem Eurovision Song Contest: Lena feiert am Montag, 10. Mai, ihre Zwölf-Punkte-Party. Eingeladen dazu waren in Düsseldorf auch die diesjährigen Grand-Prix-Kandidaten der Länder, aus denen sie im vergangenen Jahr in Oslo die volle Punktzahl erhalten hatte. © dpa Dankes-Auftritt vor dem Eurovision Song Contest: Lena feiert am Montag, 10. Mai, ihre Zwölf-Punkte-Party. Eingeladen dazu waren in Düsseldorf auch die diesjährigen Grand-Prix-Kandidaten der Länder, aus denen sie im vergangenen Jahr in Oslo die volle Punktzahl erhalten hatte. © dpa Dankes-Auftritt vor dem Eurovision Song Contest: Lena feiert am Montag, 10. Mai, ihre Zwölf-Punkte-Party. Eingeladen dazu waren in Düsseldorf auch die diesjährigen Grand-Prix-Kandidaten der Länder, aus denen sie im vergangenen Jahr in Oslo die volle Punktzahl erhalten hatte. © dpa Dankes-Auftritt vor dem Eurovision Song Contest: Lena feiert am Montag, 10. Mai, ihre Zwölf-Punkte-Party. Eingeladen dazu waren in Düsseldorf auch die diesjährigen Grand-Prix-Kandidaten der Länder, aus denen sie im vergangenen Jahr in Oslo die volle Punktzahl erhalten hatte. © dpa Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Titelverteidigerin Lena probt am Sonntag, 8. Mai, in der Arena in Düsseldorf für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken By a Stranger". Teilnehmer aus 43 Ländern treten am Samstag, 14. Mai, beim ESC in Düsseldorf gegeneinander an. © AP Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © NDR/Rolf Klatt Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © NDR/Rolf Klatt Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © NDR/Rolf Klatt Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © NDR/Rolf Klatt Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © NDR/Rolf Klatt Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © NDR/Rolf Klatt Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © NDR/Rolf Klatt Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © NDR/Rolf Klatt Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © NDR/Rolf Klatt Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © NDR/Rolf Klatt Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © AP Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © AP Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © AP Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © AP Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © dpa Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © dpa Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © dpa Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © dpa Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © dpa Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © dpa Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © dpa Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © dpa Lena Meyer-Landrut probt am Samstag, 7. Mai, in Düsseldorf in der Arena für den Eurovision Song Contest 2011 ihr Lied "Taken by a stranger". Genau eine Woche vor dem Finale hat Titelverteidigerin Lena zum ersten Mal die Bühne des Eurovision Song Contests betreten. © dpa Die größte TV-Show, die das deutsche Fernsehen je produziert hat, bot über weite Strecken großes Kino: Eine fantastische Bühne, ein vor Farbenbrillanz sprühender Riesenscreen von 60 Mal 18 Metern, verspielt-künstlerische Einspielfilmchen und untypisch-deutsche Gags - da passte einfach alles. Gut, das Ganze hat die Gebührenzahler auch rund zwölf Millionen Euro gekostet. Aber die Shows in Oslo und Moskau in den Vorjahren waren noch teurer, wie die ARD-Vorsitzende Monika Piel kurz vor dem Finale betonte - und außerdem ist der letzte Grand Prix auf deutschem Boden ja auch 28 Jahre her.
Diese Schnittchen singen für Österreich und die Schweiz Unsere Nachbarn Österreich und die Schweiz schicken zwei Schnittchen zum Eurovision Song Contest, die Lena optisch Konkurrenz machen: Nadine Beiler (20, links) und Anna Rossinelli (24). Die sexy Bilder: © dpa Nadine Beiler (20) vertritt Österreich im Finale des Eurovision Song Contest. 2007 gewann sie das Finale der österreichischen Casting-Sendung "Starmania". 2011 setzte sie sich bei der österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest durch. Ihr Lied heißt "The Secret is Love". © dpa Nadine Beiler (20) vertritt Österreich im Finale des Eurovision Song Contest. 2007 gewann sie das Finale der österreichischen Casting-Sendung "Starmania". 2011 setzte sie sich bei der österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest durch. Ihr Lied heißt "The Secret is Love". © dpa Nadine Beiler (20) vertritt Österreich im Finale des Eurovision Song Contest. 2007 gewann sie das Finale der österreichischen Casting-Sendung "Starmania". 2011 setzte sie sich bei der österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest durch. Ihr Lied heißt "The Secret is Love". © dpa Nadine Beiler (20) vertritt Österreich im Finale des Eurovision Song Contest. 2007 gewann sie das Finale der österreichischen Casting-Sendung "Starmania". 2011 setzte sie sich bei der österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest durch. Ihr Lied heißt "The Secret is Love". © AP Nadine Beiler (20) vertritt Österreich im Finale des Eurovision Song Contest. 2007 gewann sie das Finale der österreichischen Casting-Sendung "Starmania". 2011 setzte sie sich bei der österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest durch. Ihr Lied heißt "The Secret is Love". © dpa Nadine Beiler (20) vertritt Österreich im Finale des Eurovision Song Contest. 2007 gewann sie das Finale der österreichischen Casting-Sendung "Starmania". 2011 setzte sie sich bei der österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest durch. Ihr Lied heißt "The Secret is Love". © dpa Nadine Beiler (20) vertritt Österreich im Finale des Eurovision Song Contest. 2007 gewann sie das Finale der österreichischen Casting-Sendung "Starmania". 2011 setzte sie sich bei der österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest durch. Ihr Lied heißt "The Secret is Love". © dpa Nadine Beiler (20) vertritt Österreich im Finale des Eurovision Song Contest. 2007 gewann sie das Finale der österreichischen Casting-Sendung "Starmania". 2011 setzte sie sich bei der österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest durch. Ihr Lied heißt "The Secret is Love". © dpa Nadine Beiler (20) vertritt Österreich im Finale des Eurovision Song Contest. 2007 gewann sie das Finale der österreichischen Casting-Sendung "Starmania". 2011 setzte sie sich bei der österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest durch. Ihr Lied heißt "The Secret is Love". © dpa Nadine Beiler (20) vertritt Österreich im Finale des Eurovision Song Contest. 2007 gewann sie das Finale der österreichischen Casting-Sendung "Starmania". 2011 setzte sie sich bei der österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest durch. Ihr Lied heißt "The Secret is Love". © dpa Nadine Beiler (20) vertritt Österreich im Finale des Eurovision Song Contest. 2007 gewann sie das Finale der österreichischen Casting-Sendung "Starmania". 2011 setzte sie sich bei der österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest durch. Ihr Lied heißt "The Secret is Love". © dpa Nadine Beiler (20) vertritt Österreich im Finale des Eurovision Song Contest. 2007 gewann sie das Finale der österreichischen Casting-Sendung "Starmania". 2011 setzte sie sich bei der österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest durch. Ihr Lied heißt "The Secret is Love". © dpa Nadine Beiler (20) vertritt Österreich im Finale des Eurovision Song Contest. 2007 gewann sie das Finale der österreichischen Casting-Sendung "Starmania". 2011 setzte sie sich bei der österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest durch. Ihr Lied heißt "The Secret is Love". © www.eurovision.tv Nadine Beiler (20) vertritt Österreich im Finale des Eurovision Song Contest. 2007 gewann sie das Finale der österreichischen Casting-Sendung "Starmania". 2011 setzte sie sich bei der österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest durch. Ihr Lied heißt "The Secret is Love". © www.eurovision.tv Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © dpa Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © AP Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © AP Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © dpa Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © dpa Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © AP Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © www.eurovision.tv Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © www.eurovision.tv Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © dpa Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © AP Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © AP Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © AP Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © dpa Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © dpa Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © dpa Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © dpa Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © www.eurovision.tv Die Schweiz schickt Anna Rossinelli (24) ins Rennen. Die Baslerin gilt als großes Talent. Die Vorausscheidung des Schweizer Fernsehens für den Startplatz der Schweiz am Eurovision Song Contest 2011 gewann sie mit der von schlichten Gitarrenklängen untermalten Ballade "In Love for a While". © www.eurovision.tv Das Moderatoren-Trio Anke Engelke, Judith Rakers und Stefan Raab machte seine Sache gut: Engelke überzeugte durch Witz und ihre Eloquenz in perfektem Englisch und Französisch, “Tagesschau“-Sprecherin Rakers zeigte sich in silbrig glänzenden Galakleidern und plauderte im “Green Room“ mit den Künstlern wie in einer Opern-Pause. Raab überzeugte weniger als Moderator denn als musizierender Entertainer: Seine Show-Eröffnung mit “Satellite“ - Lenas Gewinnersong von 2010 - war ein Kracher: Rockig und mit Big-Band-Unterstützung interpretierte er das Lied völlig neu. Und als Sahnehäubchen durfte Lena aus einem Pulk von Lena-Klonen auf einen Kontrabass steigen und die letzten Takte mitträllern.
Chefstyler Jan Delay in Bildern Beim Hurricane-Festival in Scheeßel rockte Jan Delay von rund 70000 Fans. © dpa Jan Delay als Preisträger der 1Live Krone 2007. © dpa Bei "Wetten, dass...?" ist Jan Delay in Erfurt aufgetreten. Immer mir dabei: die sexy Tänzerinnen. © dpa Den Echo 2010 in den Kategorien "Kritiker Preis 2010" und "Bester HipHop Urban" hat Jan Delay abgeräumt. © dpa Jubelnd überreicht Udo Lindenberg bei der Verleihung des Deutschen Musikpreises "Echo" Jan Delay die Trophäe. © dpa Jan Delay saß mit Stefan Raab und Barbara Schöneberger in der Jury beim Halbfinale von "Unser Star für Oslo", den deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest, in Köln. © dpa Musikautor und Musiker Jan Delay bekommt im Berlin den Deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie "Text Rock/Pop". © dpa Jan Delay rappt bei einem Auftritt nach einer Menschkette, mit der im April 2010 mehrere Tausend Menschen in der Nähe des Kernkraftwerkes im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel protestiert haben. © dpa Udo Lindenberg, Nina Hagen und Jan Delay am Kreuzfahrtterminal in Hamburg. Sie waren mit dem "Rock-Li ner" nach England unterwegs. © dpa Udo Lindenberg und Jan Delay sind beim Comet 2008 zusamemn in der zusammen in der Arena in Oberhausen aufgetreten. © dpa Beim Southside Festival in Neuhausen ob Eck zeigt Jan Delay, dass er nicht nur gut singen kann: Auch an den Percussion-Instrumenten ist er top. © dpa Jan Delay in seiner Heimatstadt Hamburg. © dpa Bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises ist Jand Delay mit seiner Band 2009 aufgetreten. © dpa Die 1Live Krone hat Jan Delay 2009 in der Jahrhunderthalle in Bochum bekommen. Er gewann in der Kategorie "Bestes Album". © dpa Nun dürften die ARD-Verantwortlichen gespannt auf die Einschaltquote schauen, die am Sonntagmorgen bekanntwird: Im vergangenen Jahr hatte der allgemeine Lena-Hype dem Ersten mit 14,69 Millionen Zuschauern die zweitbeste Grand-Prix-Quote überhaupt beschert. Beim zweiten Lena-Versuch dürften es diesmal wohl weniger Zuschauer gewesen sein, aber die Zehn-Millionen-Marke ist wohl ein realistisches Ziel.
Hannovers Oberbürgermeister gratuliert Lena Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil (SPD) hat Lena Meyer-Landrut zu einem “achtbaren“ zehnten Platz beim diesjährigen Eurovision Song Contest gratuliert. “Sie hat sich wirklich gut geschlagen. Sie wird ihren Weg gehen“, sagte er am Samstag beim Public Viewing in Lenas Heimatstadt. Enttäuscht sei er nicht über den Ausgang. “Es hat einfach großen Spaß gemacht“, betonte er.
Allerdings zeigte er sich überrascht über seinen eigenen Musikgeschmack. “Ich hab' wohl einen anderen Geschmack als Europa“, sagte er. Sein Favorit sei unter anderem Großbritannien gewesen.
An diese Länder gingen die deutschten Grand-Prix-Punkte 12 Punkte: Österreich
10 Punkte: Griechenland
8 Punkte: Irland
7 Punkte: Bosnien & Herzegowina
6 Punkte: Dänemark
5 Punkte: Russland
4 Punkte: Moldau
3 Punkte: Italien
2 Punkte: Finnland
1 Punkt: Slowenien
dpa/dapd