1. Startseite
  2. Leute

Sandy Meyer-Wölden spricht über Zickenkrieg mit Amira Pocher: So böse war es wirklich 

Erstellt:

Kommentare

Oliver Pocher, seine Frau Amira und seine Ex Sandy Meyer-Wölden sind der Inbegriff einer funktionierenden Patchwork-Familie. Das war jedoch nicht immer so. 

Paris – Die Familie von Oliver Pocher (45) ist der beste Beweis dafür, dass Patchwork gelingen kann. Während sich andere Ex-Paare aus dem Weg gehen, posieren der Comedian, seine Frau Amira (30) (Alle Infos über Oliver und Amira Pocher) und seine Ex-Frau Sandy Meyer-Wölden (40) gut gelaunt für gemeinsame Fotos.  

Und auch den Familienalltag scheinen die drei mit Bravour zu meistern. Sie würden sich regelmäßig „austauschen“, erzählt Sandy Meyer-Wölden Bild.de am Rande eines Events in Paris. Dieser Austausch habe „die Dinge natürlich leichter“ und sie und Amira Pocher zu „sehr engen Freundinnen“ gemacht.

Sandy Meyer-Wölden hat Amira Pocher „mit dem Arsch nicht angeguckt”

Der Weg dahin war jedoch holprig: Im Interview mit „Punkt 12“ hatte Oliver Pocher vergangenes Jahr verraten, dass seine Frau von seiner Ex anfangs „mit dem Arsch nicht angeguckt“ worden sei. Es sei „schon schwierig“ gewesen. Dem pflichtet nun auch Sandy Meyer-Wölden bei. Insbesondere die räumliche Distanz habe den Kontakt erschwert, erklärt das in Florida lebende Model im Gespräch mit BILD.  

Inzwischen würde man aber „an einem Strang ziehen“. Das bedeute jedoch nicht, dass in beiden Familien dieselben gleichen Regeln gelten müssen – im Gegenteil. Meyer-Wölden findet es „sehr wichtig, dass sowohl Mama als auch Papa, gerade in dieser Patchwork-Konstellation, ihren eigenen Erziehungsstil den Kindern mitgeben“.  

Oliver Pocher ist seit 2019 mit seiner Amira verheiratet. Das Paar hat zwei gemeinsame Kinder. Drei weitere stammen aus Pochers von 2010 bis 2014 andauernden Ehe mit Sandy Meyer-Wölden.  Zuletzt musste Oliver Pocher nach einer Bodyshaming-Attacke im Netz heftige Kritik einstecken. Verwendete Quellen: Bild.de, RTL

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion