1. Startseite
  2. Leute

Boston-Terror: Das twitterten die Stars

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Arnold Schwarzenegger bedankte sich bei den Rettungskräften. © dpa

New York - Zahlreiche Stars haben per Kurznachrichtendienst Twitter schockiert und bestürzt auf die Explosionen mit Toten und Verletzten beim Boston-Marathon reagiert.

Einer, der die Anschläge hautnah miterlebte, ist New Kids on the Block-Sänger Joey McIntyre (40): „Es gab eine Explosion an der Ziellinie etwa fünf Minuten nachdem ich fertig war“, twitterte der Musiker kurz nach seinem Zieleinlauf. „Ich bin ok, aber ich bin mir sicher, dass viele verletzt wurden."

Kurz nach den tödlichen Explosionen hatte sein Bandkollege Donnie Wahlberg auf Twitter um Rückmeldung gebeten, ob jemand wisse, ob McIntyre okay sei. „Bitte betet für alle in Boston“, schrieb er weiter.

„Das sind schreckliche Nachrichten aus Boston“, schrieb die US-Schauspielerin Bette Midler nach den schrecklichen Bombenanschlägen beim Boston-Marathon.

„Es ist furchtbar und beängstigend, solche Gewalt zu sehen“, twitterte die Schauspielerin Ashley Tisdale. „Ich denke an euch alle in Boston.“

Er hasse Nachrichten wie diese, schrieb der Tennis-Star Andy Roddick. „Das ist so sinnlos.“

Auch die Sängerin und Tochter des Schock-Rockers Ozzy Osbourne, Kelly Osbourne, und die Boyband „Jonas Brothers“ äußerten per Twitter ihr Mitgefühl.

„Ich hoffe, dass, wer auch immer das getan hat, zur Rechenschaft gezogen wird“, schrieb der kanadische Schauspieler William Shatner.

Arnold Schwarzenegger, Schauspieler und ehemaliger Gouverneur von Kalifornien, bedankte sich bei den Rettungskräften. „Sie rennen immer unseren größten Ängsten entgegen, um Leben zu retten.“

Auch der deutsche Moderator Frank Elstner schickte via Twitter sein Mitgefühl und blickte schon in die Zukunft: „Mein Traum war immer Boston Marathon. Ausgeträumt oder erst recht???“

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion