Schockanruf: Gericht verurteilt Mann wegen Beihilfe zu Bewährungsstrafe
Dieser Plan ging nicht auf. Durch einen Schockanruf sollte im Mai 2021 ein Mann aus dem Landkreis Kassel um 15 000 Euro geprellt werden. Doch das Opfer wurde misstrauisch und informierte die Polizei. …
Unfall beim Überholen auf regenasser Straße fordert drei Verletzte
Drei Personen werden bei einem Unfall auf der Herzberger Landstraße in Göttingen leicht verletzt. Bei dem Unfall spielt die regennasse Straße eine Rolle.
Eigener Notruf fürs Dorf - Beim Neujahrsempfang stellt Ortsbürgermeister Pläne vor
Ahlbershausen – Mit einem Frühstück begann der Neujahrsempfang in Ahlbershausen. Ortsbürgermeister Hans-Joachim Borchert begrüßte dazu 70 Bürger im Dorfgemeinschaftshaus. Mit Rücksicht auf den …
Corona in der Region Göttingen: Inzidenzwert steigt leicht auf 152,9 ab
Der Corona-Inzidenzwert für die Region Göttingen wird jetzt mit 152,9 (Vortag: 128,8) angegeben. Der inoffizielle Wert liegt bei 131,2 (Vortag: 133,1).
Zwei Einbrüche in Kindertagesstätten in Northeim, beschäftigen die Polizei. Wie sie mitteilte, sind in der Nacht zu Dienstag Einbrecher in die Kitas am Breiten Weg und an der Oberen Straße …
Grenzkommission regelte vor 50 Jahren schnellen Austausch bei Katastrophen
Als die Deutsch-Deutsche Grenzkommission vor 50 Jahren, am 31. Januar 1973 ihre Arbeit aufnahm, hatte das auch Auswirkungen auf das Zuständigkeitsgebiet der Bundesgrenzschutz-Abteilung (GSA) Mitte 3 …
Borken: Innenstadtbelebung und Planung des Hallenbades stehen 2023 im Fokus
In den Kommunen im Kreisteil Fritzlar-Homberg stehen im Jahr 2023 wichtige Projekte und Themen an. Wir geben einen Überblick zum Jahresbeginn. Heute: Borken.
Essensreste locken Ratten an: Stadt Hofgeismar bekämpft Schädlinge
Jedes Jahr kümmert sich eine Fachfirma in Hofgeismar um die Rattenbekämpfung in der Kanalisation. Dabei werden rund 370 Schächte mit Giftködern in der Kernstadt und den Stadtteilen ausgestattet.
Nach Parkunfall sucht die Polizei den Geschädigten
Eine Art von Unfallflucht der ungwöhnlichen Art meldet die Polizei. Wie ein Beamter schilderte, trug sich das Ganze am Montag auf einem Parkplatz der Asklepios Klinik an der Krankenhausstraße zu.
Naturschützer gegen zwei neue Schweineställe in Dehausen
Beim Landkreis Waldeck-Frankenberg liegen die Bauanträge für zwei Schweine,astställe und einen Güllebehälter am Ortsrand von Dehausen vor. Das ruft Naturschützer von Nabu, BUND und Hessischer …
„Schwelle ist überschritten“: Wirt beklagt homophobe Sprüche an Kneipe in Lohfelden
Auf dem Gehweg an einer Lohfeldener Kneipe haben Unbekannte Kritzeleien hinterlassen. Sie könnten sich gegen den Wirt und seinen Ex-Partner richten, vermutet der. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Wintergrillen an der Tillyschanze in Hann. Münden war erfolgreicher Neustart
Das erste Wintergrillen seit Beginn der Corona-Pandemie war ein voller Erfolg. Neben Wild- und Strohschwein gab es auch Programm. Der Verein ist zufrieden.
Ederberglandhalle: Das sagen Leser zur Umbenennung in Philipp-Soldan-Forum
Was sagen die Menschen im Frankenberger Land zur Umbenennung der Ederberglandhalle in Philipp-Soldan-Forum? Das haben wir unsere Leser in der Zeitung und auf Facebook gefragt.
Bad Sooden-Allendorfer Schulleiter Dr. Jörg Möller geht frühzeitig in Ruhestand
„Schule ist mittlerweile ein hartes Geschäft, da muss man fit sein.“ Weil er sich aufgrund seines Gesundheitszustands nicht mehr für fit genug dafür hält, wird Dr. Jörg Möller auf eigenen Wunsch hin …
Zahl der Arbeitslosen im Kreis ist im Januar deutlich gestiegen
Im Januar waren in Waldeck-Frankenberg 3677 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 319 oder 9,5 Prozent mehr als im Dezember und 600 oder 19,5 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Nachtfieber: Die Diskothek Arena in Lengers und ihr Betreiber „Beatle-Bone“ genießen noch immer Kultstatus
In der neuen Serie „Nachtfieber“ erinnern wir an ehemalige Diskotheken in der Region. Den Auftakt machen die Arena in Lengers und ihr Betreiber Norbert „Beatle-Bone“ Heinz.
Füchse schauen regelmäßig bei Wolfershäuser Ehepaar vorbei
Ein Wolfershäuser Ehepaar kann immer wieder Füchse von ihrem Balkon aus beobachten. Der Nabu erklärt, warum die Tiere sich in der Nähe von Menschen aufhalten.
Eine bei der Northeimer Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten beliebter und oft genutzte Fußwegverbindung über die Rhume in der Kreisstadt wird es möglicherweise bald nicht mehr geben.
Ozon soll Abwasser klären: Geflügelschlachthof Plukon vor Testphase
Plukon will sein Klärwerk weiter optimieren: Hessens größter Geflügelschlachthof steht kurz vor der Testphase einer Ozonanlage, die das Abwasser noch besser reinigen soll.
Mehr Sport im neuen Jahr – Sportabzeichen in Hann. Münden als Motivation
Neues Jahr, neue Vorsätze. Für viele heißt das mehr Sport. Auf dem Rattwerder in Hann. Münden können Sportabzeichen absolviert werden, die Ausdauer, (Schnell-)Kraft und Koordination trainieren.
Grundsteuerklärungsfrist: Noch droht kein Zwangsgeld
Bis es zu Zwangsgeldandrohungen kommt, sei es noch weit. Zuvor würden säumige Erklärer als erstes Erinnerungsschreiben gefolgt von Aufforderungen erhalten.
Netzbetreiber will Unterlagen Ende des Jahres fertig haben
Im Dezember diesen Jahres will der Netzbetreiber TransnetBW seine Unterlagen für das Megastromprojekt Suedlink für den Abschnitt durch den Werra-Meißner-Kreis komplett haben und bei der …
Fließkarten helfen im Landkreis bei Schadenseinschätzung
Fließkarten helfen im Landkreis bei Schadenseinschätzung, mit der Übersicht können Gemeinden und Kommunen den Weg des Wassers schon vor der Katastrophe verfolgen.
Abriss: Gemeindehaus Auf der Burg in Frankenberg weicht Neubau
Das Evangelische Gemeindehaus Auf der Burg direkt unterhalb der Frankenberger Liebfrauenkirche wird abgerissen. Dort soll ein neues Gemeindezentrum entstehen.
Sparkasse unterstützt „Eliteschule des Sports“ in Willingen mit 3500 Euro
Leistungssportler hervorbringen, ohne dass die Bildung auf der Strecke bleibt: Dieses Prinzip will die Sparkasse fördern und unterstützt die Uplandschule mit 3500 Euro.
Stationäres Hospiz soll am Eschweger Meißnerring gebaut werden
Wenn es nach dem Willen des Hospiz- und Palliativnetzes Werra-Meißner gehen würde, könnten morgen schon die Bagger für das stationäre Hospiz in Eschwege rollen.
In Fritzlar soll als Hessentagsprojekt ein neuer Kunstrasenplatz entstehen. Der Hessische Innenminister Peter Beuth übergab nun einen Förderbescheid - das Land unterstützt den Bau mit 480 000 Euro.