Während der Interschutz kämpften Hunderte Feuerwehrsportler in Hannover
Unter den 85 000 Besuchern der Hannoveraner Fachmesse Interschutz, die nach sieben Jahren wieder stattfand, waren auch mehrere Hundert Feuerwehrsportler.
Kesperkirmes in Witzenhausen zieht in den Stadtpark
Nach drei Jahren ist sie wieder da: Die Stadt Witzenhausen feiert von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Juli, wieder ihre Kesperkirmes. Johannes Siebold, Geschäftsführer der Pro Witzenhausen, …
Parlament Frankenberg stimmt zu: Hochschule statt Parkhaus
Auch die Frankenberger Stadtverordnetenversammlung stimmte zu: Das Parkhaus in der Bremer Straße wird abgerissen, der Landkreis baut dort den Campus für die Technische Hochschule Mittelhessen.
Johannisfest-Wochenende verläuft aus Polizeisicht bislang ruhig
Eschwege – Aus Sicht der Polizei ist das Johannisfest-Wochenende weitestgehend friedlich abgelaufen. So sei es zu diversen Streitigkeiten gekommen, die auf Alkoholkonsum zurückzuführen seien, die …
Unfall an Grebendorfer Kreuzung: Radfahrer prallt auf Motorhaube eines Autos
Grebendorf – Ein Fahrradfahrer hat sich bei einem Unfall am Samstagnachmittag leichte Verletzungen zugezogen. Wie die Polizei mitteilte, war der 44-Jährige aus Hitzelrode gegen 16.45 Uhr auf der …
RTL-Show enthüllte dramatische Missstände in Seniorenheim - Aufsicht äußert sich
Das Regierungspräsidium Gießen hat sich auf Anfrage zu den von RTL dargestellten Missständen im Alloheim-Seniorenheim Ederbergland in Frankenberg geäußert.
Jugend debattiert: Zwei Schülerinnen des Wildunger Gymnasiums gewinnen Regionalentscheid
Punkten mit Argumenten, Fakten, Fairness und Überzeugungskraft – darauf kam es gestern im Regionalfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ im Gustav-Stresemann-Gymnasium an.
Verzögerungen beim Radwegbau zwischen Vellmar und Kassel
Zwischen Kassel und Vellmar soll eine Radschnellverbindung entstehen. Allerdings geht es nicht so schnell voran, wie geplant. Gründe sind dabei unter anderem die Pandemie, gestiegene Baukosten und …
Der Trendelburger Ortsteil Gottsbüren muss ab Montag für voraussichtlich sechs Monate vollständig vom Durchgangsverkehr abgekoppelt werden. Grund dafür sind aufwendige Bauarbeiten.
Zwei Klassen an Schule am Hohen Hagen in Dransfeld feiern Abschluss
Für rund 40 Schülerinnen und Schüler der Schule am Hohen Hagen in Dransfeld stand am Freitagvormittag ihre Schulabschlussfeier an. „Wenn ihr jetzt die Schule verlasst, dann gehen nicht nur unsere …
„Wir sind immer noch da – nur an anderer Stelle!“ Vielen Eisliebhabern geht das Herz auf, wenn sie diesen Satz hören. Gesagt hat ihn Thorsten Böer, der zusammen mit seiner Frau Lucia Deligia das …
Knax-Tag im Schilde-Park begeistert über tausend Besucher
Da schauten viele nicht schlecht, als im Schilde-Park ein Piratenschiff neben einer Ritterburg und mehr in die Höhe wuchsen. Zum diesjährigen Knax-Tag der Sparkasse mangelte es nämlich weder an guter …
Glöckner berührt die Herzen - viel Beifall für Uraufführung in Bad Hersfeld
Die 71. Bad Hersfelder Festspiele sind am 1. Juli mit der Uraufführung „Notre Dame“ eröffnet worden. Dabei kam in der Stiftsruine auch erstmals computergesteuerte Mapping-Technik zum Einsatz.
Ein Quelle zum Auftanken, das ist die Northeimer Oase. Dort wird niemand vor dem Verdursten gerettet, aber die Hilfestellungen, die es dort gibt, und die Menschen, die dort einfach auch nur zuhören …
Frankenberger Castwerk soll führender Anbieter von Magnesium-Teilen in Europa werden
Das Castwerk an der Siegener Straße in Frankenberg, in dem hochmoderne Teile für die Automobil- und Fahrradindustrie aus Magnesium hergestellt werden, hat seit dem 1. Juli neue Eigentümer.
Zwischen den Zeilen: Trockene Angelegenheiten und leere Läden
Über feucht-fröhliche Sommerfreunden, die Festspiel-Premiere und Geschäftsaufgaben in der Innenstadt schreibt Nadine Meier-Maaz in unserer Wochenkolumne.
Maler aus vielen Ländern sind in Willingshausen aktiv
Es ist wieder soweit: Am Sonntag treffen elf Künstler aus Europa und Kanada in Willingshausen ein. Sie versammeln sich zum vierten Malersymposium in der Malerkolonie, in die Arbeitswoche starten sie …
Schlagartig wird sich die Einwohnerzahl in der Gemarkung Wethen Ende Juli um etwa 4000 erhöhen. Grund dafür ist das Drachenfest vom 24. bis 31. Juli auf dem Quast.
Geschichte eines Transkindes: Wie aus Ben Bella wurde und wie ihre Eltern damit umgehen
Queere Menschen, das sind Menschen, die in ihrer Sexualität oder ihrer Geschlechtsidentität nicht der Mehrheit entsprechen, demonstrieren für ihre Rechte. Wir beleuchten das Thema regional.
Göttinger Frauenmord-Urteil: Verteidigung des 44-jährigen Täters geht in Revision
Der Mordprozess gegen einen 44-Jährigen aus Hannover hat ein Nachspiel, es geht in die Revision, am BGH. Das aber wurde kritisiert für den Umgang mit Beziehungsopfern.
Vorschau auf „Der Club der toten Dichter“: Vom „Mark des Lebens“ und einem tragischen Tod
Erneut auf dem Spielplan der Bad Hersfelder Festspiele steht 2022 „Der Club der toten Dichter“. Trotzdem gibt es einiges Neues zu entdecken - allen voran Michael Rotschopf.
Kirchenkreis Leine-Solling: Ein Drittel Mitglieder weniger
Die Zahl der Mitglieder in der evangelischen Kirche nimmt weiter ab. Der Kirchenkreis Leine-Solling hat im vergangenen Jahr 802 Mitglieder verloren. Das geht aus der Jahresstatistik 2021 hervor, die …
Tupfer-Vorwurf: Klage gegen Hospital zurückgezogen: „Keinen Fehler gemacht“
Gute Nachrichten für das Hospital in Fritzlar: Eine ehemalige Patientin, die dem Krankenhaus ärztliches Versagen vorgeworfen hatte, hat ihre Klage zurückgezogen. Dazu hatte ihr die Kammer nach der …
Corona in Kassel: Aktuelle Fallzahlen – Inzidenz steigt in Stadt und Kreis
Das Corona-Virus grassiert weiterhin in Kassel und im umliegenden Kreis. Das RKI veröffentlicht täglich aktuelle Zahlen zu Inzidenzen, Neuinfektionen und Todesfällen.
Regio-Woche zeigt, wie Kitas und Schulen regional versorgt werden können
Eine Woche lang wurde in 35 Schulen und Kitas in Stadt und Landkreis Kassel bioregionales Mittagessen angeboten. Das Pilotprojekt Regio-Woche bringt Biobetriebe, Caterer und Bildungseinrichtungen …
Wasserspiele: Lichtspektakel mit 50 000 Litern Fulda-Wasser
Wenn der Bootskorso vorbei ist, werden am Strandfest-Sonntag mit Licht und Wasser bunte Formationen in den Rotenburger Nachthimmel gezeichnet. Aber wer und was steckt dahinter?