Corona in Waldeck-Frankenberg: Inzidenz eine Woche lang gesunken
Die Corona-Inzidenz in Waldeck-Frankenberg ist jetzt eine Woche lang täglich gesunken. Das geht aus der Statistik des Landkreises von Donnerstag hervor.
Bestatter im Wolfhager Land müssen bei Corona-Toten strenge Regeln einhalten
Das Coronavirus ist allgegenwärtiger als je zuvor. Laut Robert-Koch-Institut sind deutschlandweit schon 48 770 Menschen an dem Coronavirus gestorben. In Hessen sind es rund 4100 Menschen.
Schüler aus dem Landkreis Northeim berichten über den Unterricht zu Hause
Den Unterricht zu den Schülern nach Hause zu bringen, stellt sowohl die Kinder und Jugendlichen als auch die Lehrer vor eine große Herausforderung. Wir haben mit Schülern aus dem Landkreis darüber …
Ein Schritt in die Berufswelt: Durch das Ehrenamt lernen Geflüchtete Gudensberg kennen
Für Hamida Nazari und Marwan Tarek Bker bedeutet ihr Ehrenamt vor allem eines: Deutschland zu verstehen. Die Afghanin und der Iraker sind vor fünf Jahren aus ihrer Heimat geflohen, in Gudensberg …
Polizei entdeckt im Schwalm-Eder-Kreis Hanfplantage auf Bauernhof
Der Polizei im Schwalm-Eder-Kreis ist ein Schlag gegen die Drogenszene gelungen. Beamte entdeckten auf einem Bauernhof eine Indoor-Plantage mit 427 Cannabispflanzen.
Corona in Göttingen: Inzidenzwert sinkt weiter leicht auf 81,6
Der Inzidenzwert für die Region sinkt weiter leicht und liegt jetzt bei 81,6. Das meldet das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Göttingen am heutigen Donnerstag. Die Behörde meldet zudem 29 …
Kulturszene in Göttingen braucht weiter finanzielle Hilfe
Fast 90 000 Euro haben Göttinger für die Unterstützung von soloselbstständigen Künstlern und für die Mindestgagen-Unterstützung an den Verein Kunst gespendet.
Marco Kohrell machte sich zum wohl schlechtesten Zeitpunkt selbstständig
Gilserberg – Ein mieseres Jahr hätte er nicht erwischen können seit der Gründung der Bundesrepublik – dessen ist sich Marco Kohrell schmerzlich bewusst. Einen Wimpernschlag vor Beginn der …
Oberbürgermeister Köhler begrüßt Vertrag gegen Atomwaffen
An diesem Freitag, 22. Januar, tritt der von den Vereinten Nationen im Jahr 2017 verabschiedete Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Atomwaffen sind damit völkerrechtlich geächtet und verboten.
Betonbogen sichert alten Gewölbekeller in Bad Sooden-Allendorf
Günter Leis ist glücklich, wie er sagt. Die historische Kelleranlage unter seinem Haus an der Schulzengasse ist saniert. Gewölbedecken und Wände dürften nun weitere Jahrzehnte und Jahrhunderte halten.
Mehr als 12.000 Euro hat der Verkauf der Adventskalender des Lionsclubs Hofgeismar eingebracht. Das teilte der Club mit, nachdem die Mitglieder Bilanz gezogen hatten.
Dreiste Tat: Diebe stehlen HNA-Spendendosen aus Apotheke in Melsungen
Diebe haben in Melsungen aus der Bartenwetzerapotheke zwei Spendendosen der HNA-Aktion-Advent gestohlen. Die Dosen seien beide voll gewesen. Eigentlich hätten sie schon gar nicht mehr im …
Polizei will Verkehr auf Kreisstraße kontrollieren – Instandsetzung der Straße durch Landesstraßenbaubehörde
Viele Lastwagen haben die Ausweichstrecken für die gesperrte Bundesstraße 241 offensichtlich für sich entdeckt, was nicht nur zu zahlreichen brenzligen Situationen, sondern auch zu gefährlich …
Kita-Erzieher fordern mehr Schutz und klare Regeln in Corona-Pandemie
Klare, bundeseinheitliche Regeln, die sich am Infektionsgeschehen orientieren, mehr Schutz vor dem Coronavirus und eine eingeschränkte Tagesbetreuung: Dies sind drei von mehreren Forderungen, die …
Pflicht in ÖPNV und Geschäft: Hier gibt es medizinische und FFP-Masken in der Region Hann. Münden
Im Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), Einzelhandel, öffentlichen Raum und Gebäuden, wo Menschen aus unterschiedlichen Haushalten „enger und länger zusammenkommen“, sollen nun in Niedersachsen …
Donnernde Motoren, Geschicklichkeitsturniere, Motorradrennen, Orientierungsfahrten im Auto und Cabrioausfahrten – all das ist der Motorsportclub Wernswig. Er feiert sein 70-jähriges Bestehen.
Falsche Atteste für Maskenverweigerer? Polizei durchsucht Praxis einer Ärztin
Weil sie Maskenverweigerern falsche Atteste ausgestellt haben soll, ist eine Ärztin aus Duderstadt (Niedersachsen) ins Visier der Strafverfolgungsbehörden geraten.
Widersprüche gegen Straßensperrung im Reinhardswald
In der vierwöchigen Widerspruchsfrist gegen die vom Forstgutsbezirk Reinhardswald bekanntgemachte teilweise Sperrung der Reinhardswald-Höhenstraße sind Widersprüche eingegangen.
Der Schützenverein Freischütz 1924 aus Röllshausen hat seinen Schießstand umfänglich digitalisiert. Künftig wird mit Laserpistolen geschossen und das Ergebnis direkt aufs Handy geschickt.
Bürgerliste schlägt HKZ in Rotenburg als erstes Corona-Nachsorge-Zentrum vor
Das Bündnis Unabhängige Bürgerliste(UBL)/Bürger-Herz schlägt vor, im Rotenburger Herz-Kreislauf-Zentrum das „erste Corona-Nachsorge-Zentrum Deutschlands“ aufzubauen.
Wenigenhasunger Störchin überwintert zum zweiten Mal im Wolfhager Land
Der Klimawandel beschert auch der Region zunehmend wärmere Winter. Dies führt dazu, dass immer mehr Vögel auf den beschwerlichen Weg in den Süden verzichten und hier in der Region bleiben.
Zur Verkehrssicherung werden Bäume an der Landstraße 560 zwischen Hemeln und Ellershausen gefällt. Dafür wird die Straße von Montag, 25. Januar, bis Freitag, 12. Februar, gesperrt, wie die …
Einsätze für die Feuerwehr in Reinhausen: Getriebeöl lief in den Wendebach
Gleich mehrere Öl-Einsätze hatte die Feuerwehr am Dienstag in der Gemeinde Gleichen. Ursache war auslaufendes Getriebeöl eines Lastwagens in Reinhausen.
Hundehalterin aus Burghofen sichtet Raubtier wohl in 50 Meter Entfernung
Nachdem am Sonntagmorgen auf einem Feld bei Burghofen ein vermutlich von einem Wolf gerissenes Rehkitz entdeckt wurde (WR berichtete), wurde der mutmaßliche Verursacher am Montagnachmittag gegen 16 …
Die Mutmacher: Diakonie und Tafel richten einen Lebensmittelbringdienst für Personen in Risikogruppe ein
Sie kümmern sich um die Versorgung, setzen sich in der Krise für Menschen ein, halten den Laden am Laufen. Wir stellen diese Mutmacher vor. Hier: die Alltagshelden von Diakonie und Tafel.
Bürgerinitiative Atomfreies Dreiländereck wählt neuen Vorstand
Das gelbe „W“ ist inzwischen als Zeichen des Widerstandes gegen das geplante Atommüllzwischenlager bei Würgassen in vielen Ortschaften im Solling und im Weserbergland zu sehen.
„Jetzt sind die Eltern gefragt“ - Vater Carsten Frensel über Homeschooling und Sorgen von Familien
Bund und Länder haben den Lockdown wegen der Corona-Pandemie erneut verschärft. Bis 14. Februar soll vor allem von Zuhause gelernt und gearbeitet werden. Wir haben mit Betroffenen gesprochen.
Corona in Waldeck-Frankenberg: 61 Neuinfektionen, Inzidenz aber gesunken
Nachdem vor einer Woche mit einer Inzidenz von 200 eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen in Waldeck-Frankenberg drohte, hat sich die Lage am Mittwoch weiter stabilisiert.
Mit Sommerreifen unterwegs: Unfall auf schneeglatter A44 bei Waldkappel - 10.000 Euro Schaden
Ein 20-Jähriger baute am Dienstag einen Unfall mit seinem sommerbereiften Audi auf der Autobahn: Er blieb unverletzt, am Auto entstand ein hoher Schaden.
Familien-Zirkus seit über einem Jahr in Bischhausen gestrandet
Seit über einem Jahr sitzt das zehnköpfige Team des Zirkus Bügler wegen der Coronapandemie nun schon am Sportplatz im Waldkappeler Stadtteil Bischhausen fest.
Nach Verkaufsangebot: Ideen für ehemaliges Asklepios-Kreiskrankenhaus in Homberg
Eine Drive-In-Apotheke, Fachärzte, Hotel und Gastronomie: Wenn es nach Immobilienexpertin Astride Vogel-Breiding geht, braucht Homberg keine Wohnbebauung an der Melsunger Straße. Vielmehr sollten die …