Corona in Waldeck-Frankenberg: Inzidenz jetzt wieder über 60
Nach einem Abwärtstrend der Corona-Inzidenz in den vergangenen zwei Wochen auf einen Wert von 50, sind die Infektionszahlen in Waldeck-Frankenberg wieder deutlich gestiegen.
Feuerwehren im Einsatz: Filteranlage brennt am Auhammer in Battenberg
Am Auhammer in Battenberg ist am Donnerstag eine Filteranlage in Brand geraten. Es entstand ein Schaden von über 100.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Mehrere Feuerwehren waren vor Ort.
Werkzeug aus parkenden Autos am Twistesee gestohlen
Werkzeug im Wert von rund 1500 Euro ist in der Nacht zum Donnerstag aus zwei parkenden Autos auf dem Geländes des Feriendorfes am Twistesee gestohlen worden. Die Polizei ist auf der Suche nach …
Lichtenfelser WGL: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Die Wählergemeinschaft Lichtenfels (WGL) fordert mehr Sicherheit im Straßenverkehr im Bereich der beiden Grundschulen in Sachsenberg und in Goddelsheim.
Aus der Grünen Bürgerliste Lichtenfels (GBL) ist die Bürgerliste Lichtenfels (BL) geworden, die zur Kommunalwahl am 14. März in Lichtenfels antritt. Acht Kandidaten stellen sich zur Wahl.
Weiterverkauf des Wilke-Geländes liegt vorerst auf Eis
Nach der Ankündigung aus Wiesbaden, wonach der Abriss des massiven Baukörpers der ehemaligen Wurstfabrik Wilke mit bis zu 50 Prozent bezuschusst werden könnte, hat Bürgermeister Stefan Dittmann die …
SPD Lichtenfels beantragt Finanzspritze für Vereine
Die SPD-Fraktion in der Stadt Lichtenfels hat einen Antrag an den Magistrat gestellt, eine Finanzspritze von einem Euro pro Vereinsmitglied für die in Lichtenfels registrierten und aktiven Vereine zu …
Corona: Frankenberger erkrankt im Dezember ‒ Nach künstlichem Koma dauert Genesung an
Mehr als 500 Menschen haben sich in Frankenberg inzwischen mit Covid-19 infiziert. Einer davon ist Dieter Schneider (79). Sein Genesungsweg dauert seit Monaten an.
FDP Lichtenfels: Unterstützung für Gewerbe- und Handwerksbetriebe
Die Lichtenfelser Liberalen sehen in den Gewerbe- und Handwerksbetrieben das Rückgrat der Stadt Lichtenfels. „Ich brauche unbedingt schnelles Internet zur zeitgemäßen Auftragsabwicklung“, sagt Ralf …
Corona in Waldeck-Frankenberg: Inzidenz so niedrig wie zuletzt im Oktober
Die Corona-Inzidenz in Waldeck-Frankenberg ist am Mittwoch auf den niedrigsten Wert seit mehr als vier Monaten gefallen. Das geht aus der Statistik des Landkreises hervor.
Anrufe im Frankenberger Land: Betrüger wollten für Corona-Hilfe Gebühren kassieren
Schon wieder haben Betrüger im Frankenberger Land versucht, mit dem Thema Corona an Geld zu kommen. Die Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg berichtet von zwei aktuellen Fällen.
Bad Wildungen: After-Work-Talk mit Krimi-Autor und Thanatologin
Beim zweiten virtuellen After-Work-Talk des Deutschen Instituts für Bestattungskultur (DIB) mit Sitz in der Bad Wildunger Holzfachschule gewannen rund 60 Teilnehmer Einblicke in die Thanatopraxie und …
Bad Wildungen verabschiedet Resolution zur Edersee-Bewirtschaftung
Einstimmig. So verabschiedeten nach den Edertaler und Waldecker Parlamenten auch die Wildunger Stadtverordneten am Montag die Resolution der Edersee-Erlebnisregion zur Wasserbewirtschaftung.
Ortsschilder überklebt: Aus Viermünden wurde Biermünden
Da stimmt doch was nicht: Auf Ortsschildern des Frankenberger Stadtteils Viermünden hatte jemand das V zum B gemacht. So wurde aus Viermünden Biermünden.
Online-Stadtrundgang mit den „Pulwerköppen“ durch Korbach
Mit Mantel, Dreispitz, Hellebarde und Laterne durch die Nacht: Die „Pulwerköppe“ – Korbachs Nachtwächtergilde – haben am Samstag erstmals zu einer Online-Stadtführung per Video live auf Facebook …
Hatzfelder Polizist Dominik Buchner mit Hessischer Rettungsmedaille geehrt
Die beiden Polizeioberkommissare Dominik Buchner (Hatzfeld) und Kai Guntermann (Marburg-Biedenkopf) sind mit der Hessischen Rettungsmedaille ausgezeichnet worden. Polizeivizepräsident Peter Kreuter …
Eder-Radweg von Erndtebrück bis Baunatal hat jetzt vier Sterne
Der Eder-Radweg, der von Erndtebrück in Nordrhein-Westfalen bis Baunatal in Nordhessen entlang der Eder verläuft, ist vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) höher qualifiziert worden und …
Windkraftanlage muss acht Monate im Jahr stillstehen
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat am Montag die Klage des NABU gegen die vom Hochsauerlandkreis im Jahr 2016 erteilte immissionsschutzrechtliche Genehmigung für eine etwa 150 Meter hohe …
Erinnerungen von Kriegskindern aus Waldeck-Frankenberg
Die Museen Bad Wildungen, Bad Arolsen, Korbach und Frankenberg präsentieren eine gemeinsame Ausstellung namens „Wir Kriegskinder“. Wegen Corona ist sie derzeit nur online zu erleben.
Corona in Waldeck-Frankenberg: Inzidenz auch am Montag über 50
Die Inzidenz der Corona-Infektionen liegt in Waldeck-Frankenberg weiterhin leicht über 50. Das geht aus der Tagesstatistik des Landkreises von Montag hervor.
Korbachs Bürgermeister vorzeitig geimpft - Haus am Nordwall äußert sich: „Impfung war unkritisch“
Wie ist es zur vorzeitigen Corona-Impfung des Korbacher Bürgermeisters Klaus Friedrich gekommen? Das städtische Alten- und Pflegeheim „Haus am Nordwall“ äußert sich zu dem Fall.
Lichtenfels: Corona-Schutzimpfung in der Mehrzweckhalle
Die Stadt Lichtenfels hatte für ihre Seniorinnen und Senioren, die 80 Jahre und älter sind, am Samstag einen Termin zur Corona-Schutzimpfung organisiert.
Kirchenkreis Eder: Corona-Krise hat auch die Arbeit in der Kirche verändert
Die Corona-Krise hat gezeigt: Mit der Gesellschaft hat sich auch die Arbeit der evangelischen Kirche verändert. Das wurde auch in der Frühjahrssynode des Kirchenkreises Eder deutlich, die online …
Ölsperre mit Motorbooten und Muskelkraft vom Twistesee entfernt
Mithilfe von zwei Motorbooten und Muskelkraft wurden die Ölsperren vom Twistesee von Feuerwehrleuten geholt. Diese waren im Zusammenhang mit der Bergung eines Motorrads am Übergang vom Vorstau zum …
Auch in Corona-Zeiten: Der Edersee bleibt ein beliebtes Angelgewässer. Dieses positive Fazit zieht der Zweckverband Naturpark Kellerwald-Edersee für das Angeljahr 2020.
Dürre und Borkenkäfer haben im Forstamt Frankenberg-Vöhl 1400 Hektar Kahlflächen verursacht. Die müssen schnell wieder bewaldet werden. Dabei setzt das Forstamt auch auf Schneesaat, Pionierbäume und …
Stadt ist geschrumpft: Hatzfeld muss politische Gremien verkleinern
Die Sitzung der Hatzfelder Stadtverordnetenversammlung am 25. Februar 2021 war historisch für die Stadt: Es war die letzte Sitzung mit 23 Stadtverordneten. Nach der Kommunalwahl am 14. März wird …
„Tonrausch“ aus Korbach und Bad Wildungen: Rock mit klarer Botschaft
Ob Rock, Pop, Soul oder Heavy Metal: Zahlreiche Solokünstler und Bands aus dem Waldecker Land sorgen für handgemachten Sound. In einer Serie stellen wir einige Musiker vor. Heute: „Tonrausch“ aus …
Ansporn zum Training für Bad Arolser Gymnasiasten aus Innsbruck
Lockern, Dehnen und Kräftigen – weit über 30 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Christian-Rauch-Schule Bad Arolsen ließen sich per Video-Konferenz zu sportlichen Übungen daheim anleiten. Ein …
Ein Verletzter durch Auffahrunfall auf Schleppergespann bei Sachsenhausen
Gegen 18.40 Uhr fuhr am Donnerstag ein 19-Jähriger aus der Stadt Waldeck auf der Bundesstraße 485 mit seinem Wagen auf ein beladenes, landwirtschaftliches Gespann auf, berichtet die Polizei.
40 Tage plastikfrei: Korbacher Fastengruppe kommt ohne Kunststoff aus
Seife statt Duschgel, Gemüse in die Stofftasche statt in die Plastiktüte: 40 Tage will eine Korbacher Fastengruppe möglichst ohne Kunststoff auskommen.
Nachfrage nach Briefwahlunterlagen in Bad Arolsen fast doppelt so hoch wie 2016
Die Nachfrage nach Briefwahlunterlagen zur Kommunalwahl am 14. März ist in Bad Arolsen hoch: 3200 Wahlscheine, fast doppelt so viel wie 2016 sind schon jetzt beantragt worden, wie der für die …
Trotz Streit um Maskenpflicht: Schulleiter im Kreis bewerten Wechselunterricht positiv
Trotz geteilter Meinung über die Maskenpflicht auch für die Kinder der 1. bis 6. Klasse: Schulleiter im Frankenberger Land ziehen nach der ersten Woche coronabedingten Wechselunterrichts für diese …
Uplandschüler erforschen Geschichte des Sports in Willingen
Viele Aspekte zur Geschichte des Sports haben Uplandschüler für den Wettbewerb des Bundespräsidenten bearbeitet – einen halten sie als Brettspiel fest.