Junge nach Schlauchboot-Unfall bei Marburg gestorben - Staatsanwaltschaft nimmt Ermittlungen auf
Ein Junge stirbt bei einem Schlauchboot-Unfall in der Lahn im Kreis Marburg-Biedenkopf. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen Verdachts auf fahrlässige Tötung.
Willingen feiert „nicht unschlagbaren“ Granerud, deutsche Party bleibt aus
Ein Doppelsieger, der von nichts zu stoppen war. Ein japanisches Frauenmärchen. Und ein Lokalmatador, der beim Heimspringen sein bestes Ergebnis erzielte: Das war Willingen 2023 aus sportlicher Sicht.
Prozessbeginn nach der Amokfahrt von Berlin: Frage nach dem Warum ist zentral
Ziemlich genau acht Monate nach der Todesfahrt eines 29-Jährigen nahe der Berliner Gedächtniskirche beginnt am Dienstag, 7. Februar, der Prozess, der vor allem in Bad Arolsen und Wolfhagen schlimme …
Landfrauen Adorf: Auflösung ist vom Tisch, junge Frauen machen mit im Vorstand
Die Auflösung des Landfrauenvereins Adorf ist vom Tisch: Neue Frauen sind dem Verein beigetreten und bringen sich auch im Vorstand ein. Dazu gehören auch die beiden jüngsten Mitglieder.
Arolser Jugendliche bringen Hilfe in die Dortmunder Fußgängerzone
Unter dem Motto „Warm durch die Nacht“ haben sich katholische Jugendliche aus Bad Arolsen, die in diesem Jahr gefirmt werden möchten, an einem Projekt der „youngcaritas“ in Brilon beteiligt und …
Der Sportverein VfL Bad Arolsen ist offenbar besser durch die schweren Corona-Jahre gekommen, als befürchtet. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus deutlich. Der Verein zählt derzeit …
Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Vöhl - Bürger bieten Unterstützung an
Vöhl – Im ehemaligen Seniorenheim Sonnenhof in Vöhl ist eine Gemeinschaftsunterkunft für bis zu 47 Flüchtlinge entstanden. Die ersten Flüchtlinge sind dort bereits Ende des Jahres und im Januar …
Am 5. März wählen die Diemelseer ihren neuen Bürgermeister. Zwei Kandidaten treten an: der parteilose Amtsinhaber Volker Becker und der Sozialdemokrat Cord Wilke. Heute stellt die WLZ Cord Wilke vor.
Unbefugte schrauben an Güllebehälter in Volkmarsen: 800 Kubikmeter Gärreste ausgelaufen
In der Nacht von Freitag auf Samstag haben unbekannte Täter einen Spindelschieber an einem Güllebehälter mit schwerem Werkzeug demontiert, sodass schätzungsweise 800 Kubikmeter Gärreste auf ein …
Eva-Maria Kappelhoff aus Usseln ist Partnerin bei Start-up für Mehrwegbehälter in der Gastronomie
Mehrwegbehälter sollen Einwegverpackungen ersetzen – sind aber selbst aus Plastik. Eine Usselnerin hat ein Start-up mitgegründet, das es anders machen soll.
„Online wird Lebenszeit verbrannt“: Digital-Experten über junge Menschen im Netz
Rund 50 Teilnehmer waren jetzt beim ersten Fachtag Digitale Kindheit und Jugend in Korbach dabei. Experten aus Hannover informierten rund um digitale Medien und luden zu Workshops ein.
Nach Messerangriff: Opfer berichtet vorm Landgericht von der Tat
Nur mit einer Notoperation konnte ein 25-Jähriger vor einem Jahr gerettet werden, nachdem er zuvor in einer Asylbewerberunterkunft in Bad Arolsen-Mengeringhausen durch einen Messerstich in die Lunge …
„Die Anrufe sind so real“: Paar hätte Betrügern beinahe 40.000 Euro gezahlt
Immer wieder berichtet die Polizei von Betrugsanrufen, bei denen die Opfer schlimmsten Fall Tausende Euro verlieren. Wie schnell man trotz aller Warnungen in die Falle tappen kann, hat uns jetzt eine …
Der Bundesvorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Christoph Rullmann, hat sich zusammen mit SPD-Bundestagsabgeordneter Esther Dilcher ein Bild über den Lichtenfelser Bürgerwald …
Schultheatergruppe aus Bad Arolsen vertritt Hessen in Berlin
Der CRS-Grundkurs „Darstellendes Spiel“ der Jahrgangsstufe 11 wurde ausgewählt, das Bundesland Hessen in Berlin bei einem antirassistischen Schultheaterprojekt in Gedenken an das Hanau-Attentat von …
Zwei Bewerber für das Bürgermeisteramt in Allendorf/Eder stehen schon fest
Nach der Fusion der beiden Gemeinden Allendorf/Eder und Bromskirchen wird am 11. Juni nicht nur ein neues Gemeindeparlament, sondern auch ein neuer Bürgermeister gewählt.
Feuerwehrhäuser in Waldeck-Frankenberg sind zuletzt häufiger Ziel von Einbrüchen geworden. Seit Oktober des vergangenen Jahres kam es zu insgesamt sechs Taten, über die wir auch in unserer Zeitung …
Während die Fahrer auf einer Beerdigung waren, haben unbekannte Täter am Mittwochnachmittag mehrere Autos am Korbacher Friedhof aufgebrochen. Die Innenräume wurden nach Bargeld und anderen …
Willingen wieder nah dran an einer Million Übernachtungen
Vor der Corona-Krise übertraf Willingen jahrelang die Schwelle von einer Million Übernachtungen im Jahr. 2022 hätte es fast wieder geklappt – und Projekte machen Mut.
Spannung auf 150 Seiten: Erster Jugendroman von Morag McAdams
Mehrere Romane hat die Schriftstellerin Morag McAdams bereits veröffentlicht, nun folgt ihr erstes Jugendbuch. „Wem du vertraust“ erscheint Anfang Februar.
Müllberge türmen sich: Gemeinde Twistetal lässt Wurstfabrik Wilke entkernen
Nach drei Monaten Entkernungsarbeiten in der ehemaligen Wurstfabrik Wilke haben die Mitglieder von Gemeindevorstand und Ältestenrat die Baustelle besichtigt und eine Zwischenbilanz der bisher …
Landschaftspflegeverband stellt alte Hutefläche bei Löhlbach wieder her
Damit hatten die Fachleute nicht gerechnet: Bei der Wiederherstellung einer Hutefläche bei Löhlbach kam ein großer Bestand an Wacholder und Heide zu Tage.
27 Straftaten in knapp fünf Monaten: 46-Jähriger muss mehr als drei Jahre in Haft
Dass der Angeklagte mehr als die Hälfte seines Lebens in Haft oder Unterbringung verbracht habe, stellte die Oberstaatsanwältin jetzt bei einem Prozess am Korbacher Amtsgericht fest. Der 46-jährige …
Vollsperrung der B 252 bringt Verkehrsprobleme auf Ausweichstrecken
Die Vollsperrung der Bundesstraße 252 bei Dorfitter bedeutet viel Verkehr auf den Umleitungsstrecken, aber auch auf anderen Straßen, die als Ausweichstrecken genutzt werden, wie zwischen Thalitter …
Külter Landfrauen lachen über Hitzewellen und die „Themsen-Else“
Rund 90 Landfrauen aus Külte, Volkmarsen und Ahnatal sowie Gäste aus Külter Vereinen trafen sich auf Einladung des Külter Landfrauenvereins um Vorsitzende Anja Wachs zum alljährlichen …
Allendorf/Eder – Im 105. Jahr ihres Bestehens hat die Viessmann-Group, Anbieter von Heiztechnik- und Klimalösungen, ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Der Umsatz betrug im Jahr 2022 rund vier …
Laisa hat eine der letzten Ortsrufanlagen in Deutschland
Der Battenberger Stadtteil Laisa (Waldeck-Frankenberg) hat eine der letzten Ortsrufanlagen in Deutschland. Seit 70 Jahren gibt es die Lautsprecherdurchsagen im Dorf nun schon.