4800 Besucher beim Literarischen Frühling in Waldeck-Frankenberg

Das Festival Literarischer Frühling in Waldeck-Frankenberg hat mit 4800 Zuschauer bei den Lesungen einen Besucherrekord erlebt.
Waldeck-Frankenberg – Der Literarische Frühling 2023 in der Heimat der Brüder Grimm, bei dem erstmals mit Herta Müller sogar eine Nobelpreisträgerin auftrat, war ein großer Erfolg – sowohl was die Qualität der Darbietungen als auch die Besucherzahlen angeht. Diese Bilanz zog die Festivalleiterin Christiane Kohl am Dienstag.
„Das Festival kam mir wie ein Mosaik von außergewöhnlichen Augenblicken vor. Und der Zuspruch war enorm. Wir hatten mit rund 4800 Zuschauern einen Besucherrekord“, sagte Kohl auf Anfrage unserer Zeitung.

Somit traf auch das sehr ernste Motto „Zeit läuft – Wie schaffen wir den Wandel?“ mit Beiträgen zu Klimakrise, Krieg in der Ukraine, Veränderung durch Digitalisierung und Erhalt von Demokratie und Freiheit das Interesse der Besucher. „Wir haben uns bemüht, die brennenden Fragen unserer Zeit im Programm mit einzufangen“, erläutert die Festivalleiterin. Positive Rückmeldungen seien nicht nur vom Publikum, sondern auch den auftretenden Autoren gekommen.
Die Abende mit Herta Müller (400 Besucher), mit Liedermacher Wolf Biermann und Autor Wladimir Kaminer (jeweils rund 500 Zuschauer) gehörten unter den insgesamt 26 Veranstaltungen zu den am besten besuchten – nur getoppt vom Abschlussabend mit den Schauspielstars Iris Berben und Mario Adorf. Für die 730 Besucher der Veranstaltung wurde im nach der Sanierung kürzlich eröffneten Philipp-Soldan-Forum erstmals auch das Foyer mit einbezogen.
Mario Adorf (92) war von 2012 bis 2022 Schirmherr des Literarischen Frühlings und hatte dieses Ehrenamt dann aus Altersgründen an Kollegin Iris Berben übergeben. Gemeinsam sprachen die Schauspieler in Frankenberg über verfilmte Literatur.
„Wir sind beglückt, dass Mario Adorf das Festival mehr als zehn Jahre lang so wunderbar begleitet hat, gleichsam bis es ‘erwachsen’ geworden ist“, sagt Festivalleiterin Kohl in ihrem Rückblick und fügt hinzu. „Für mich war es der bewegendste Moment des Festivals, als er erklärte, wie viel Freude es ihm gemacht habe, unser Schirmherr gewesen zu sein.“ (Martina Biedenbach)
Das 11. Festival Literarischer Frühling
Der Literarische Frühling vom 24. März bis 2. April 2023 war das 11. Literatur-Festival, das die drei Hotels Die Sonne Frankenberg, Schloss Waldeck und Landhaus Bärenmühle (Ellershausen) gemeinsam veranstalteten. Seit 2012 zeichnet die Journalistin, Autorin und Hotelbetreiberin Christiane Kohl zusammen mit ihrem Ehemann Klaus Brill für das Programm und die Organisation verantwortlich. Das Festival wird von 27 Firmen und Organisationen im Landkreis unterstützt.