1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

50 Jahre Jugendfeuerwehr Adorf: Feier, Spiele und Ehrungen

Erstellt:

Kommentare

Ein feuriges Programm gab es zum Jubiläum 50 Jahre Jugendfeuerwehr Adorf. Die „Blaulichtparty“ bot Unterhaltung und Informationen für Jung und Alt.
Ein feuriges Programm gab es zum Jubiläum 50 Jahre Jugendfeuerwehr Adorf. Die „Blaulichtparty“ bot Unterhaltung und Informationen für Jung und Alt. © Hans Peter Osterhold

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Adorf hatte die Feuerwehr für Samstag zur „Blaulichtparty“ eingeladen: 14 Stunden Spiele und Ausstellungen rund um das Feuerwehrgerätehaus, Jubiläumsfeier und Live-Musik mit Partyband.

Diemelsee-Adorf – Rund um das Feuerwehrhaus waren die aktuellen Fahrzeuge ausgestellt, die von den Kindern sofort in Beschlag genommen wurden. Dazu kamen einige historische Fahrzeuge, eine Feuerwehrpumpe, eine alte Leiter, ein 60 Jahre alter Magirus-Deutz und das Rettungsboot für den Diemelsee.

Zwischendurch gab es viele Spiele und Aktionen für Kinder und Erwachsene, bei denen es attraktive Preise zu gewinnen gab. Der Renner war der Bungee-Run: Der Teilnehmer wurde an einem Gummiseil befestigt und musste es so weit wie möglich ziehen. Dann trat er oder sie gegen einen Gegner an und derjenige, der die weiteste Strecke zurücklegte, hatte gewonnen.

Darüber hinaus wurden Kegeln umwerfen mit ausgerolltem Löschschlauch, Zielspritzen, Schlauch auslegen, Feuerwehrkleidung auf Zeit anziehen, Zielwurf und Wurfsackwerfen angeboten. Eine Hüpfburg wurde von den Jüngsten gut angenommen. Bei Brandsimulationen wurde vorgeführt, wie ein offenes Feuer gelöscht wird und wie nicht, kleine Löscheinlagen für Kinder inklusive.

Die Feuerwehruniform anziehen muss schnell gehen.
Die Feuerwehruniform anziehen muss schnell gehen. © Hans Peter Osterhold

Würstchen und Steaks vom Grill, gekühlte Getränke, Eis aus dem Sauerland, Kaffee und Kuchen von den Landfrauen – zu Essen und Trinken gab es reichlich. Befreundete Jugendorganisationen haben die Feuerwehr bei der Durchführung des Festes zusätzlich unterstützt.

Um 18 Uhr folgten schließlich Ehrungen der Jugendwarte von früher und von heute. Dazu kamen Grußworte und eine Gesprächsrunde. Ab 20 Uhr spielte die Power-Show-Band „Eine Band namens Wanda“ auf und sorgte für Partystimmung. (Hans Peter Osterhold)

Auch interessant

Kommentare