1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Allendorf (Eder)

Fusion von Allendorf und Bromskirchen wird mit Bürgerfest gefeiert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Hoffmeister

Kommentare

Laden ein zum Bürgerfest: (von links) Corinna Kiesewetter sowie die beiden Bürgermeister Ottmar Vöpel und Claus Junghenn.
Laden ein zum Bürgerfest: (von links) Corinna Kiesewetter sowie die beiden Bürgermeister Ottmar Vöpel und Claus Junghenn. © Thomas Hoffmeister

Anlässlich der Fusion des Gemeinden Allendorf/Eder und Bromskirchen wird am 9. Juli ein Bürgerfest gefeiert. Dabei gibt es eine Sternwanderung.

Allendorf/Bromskirchen - Zum 1. Januar 2023 fusionieren die Gemeinden Allendorf und Bromskirchen: Dem Zusammenschluss hatten die Wahlberechtigten beider Kommunen am 14. März 2021 mit breiter Mehrheit zugestimmt, am 15. November 2021 wurde der Grenzänderungsvertrag unterschrieben (HNA berichtete).

Ganz wichtig ist den Organisatoren dieser Fusion – allen voran die Bürgermeister Claus Junghenn und Ottmar Vöpel – kein theoretisches Konstrukt zu schaffen, sondern die Menschen aus den beiden bisher selbstständigen Gemeinden „mitzunehmen“. Aus diesem Grund soll am Samstag, 9. Juli, ein „Bürgerfest“ gefeiert werden mit dem Ziel, dass sich die Menschen aus Allendorf und Bromskirchen näher kommen und sich besser kennenlernen.

Sternwanderung aus allen Ortsteilen

Das Programm beginnt am Morgen mit einer Sternwanderung aus allen Ortsteilen der künftigen Gemeinde Allendorf zum Frühstücksplatz „Alte Wiesen“ in Bromskirchen. Abmarsch ist um 7.45 Uhr in Haine (Dorfmittelpunkt), 7.45 Uhr in Rennertehausen (An der Linde), 7.45 Battenfeld (Markthalle), 8 Uhr Allendorf (Bürgerhaus), 8 Uhr Osterfeld (Dorfgemeinschaftshaus), 8 Uhr Neuludwigsdorf (Pfützer Treff) sowie um 9 Uhr in Bromskirchen (Altes Rathaus) und ebenfalls um 9 Uhr in Somplar (Am Kamp 2).

Parallel zur Wanderung wird auch eine Fahrradtour zum Frühstücksplatz angeboten. Los geht es dabei um 9 Uhr vom Brunnenplatz in Allendorf aus. Für Menschen, die weder wandern noch radfahren können oder wollen, soll auch eine Busfahrt angeboten werden.

Ansprachen auf dem Frühstücksplatz

Nach der Ankunft am Frühstücksplatz „Alte Wiesen“ sind gegen 10.45 Uhr kurze Ansprachen der Bürgermeister sowie ein Vortrag der Allendorfer Jagdhornbläser vorgesehen. Anschließend geht es weiter zur Schützenhalle nach Bromskirchen, wo die Wanderer und Radfahrer gegen 13 Uhr eintreffen sollen. Dort wird ein Mittagessen angeboten. Der Musikzug Battenberg und die Theatergruppe Battenfeld werden Kostproben ihres Könnens geben. Der „offizielle Teil“, an dem auch Regierungspräsident Mark Weinmeister teilnehmen wird, ist für 14.30 Uhr vorgesehen.

Für 16 Uhr ist ein Auftritt des Reit- und Voltigiervereins Bromskirchen geplant, für 16.30 Uhr eine musikalische Vorführung der Posaunenchöre Allendorf, Haine und Bromskirchen.

Unterhaltung für Kinder

„Ab 13 Uhr wird bunte Unterhaltung für Kinder an der Schützenhalle Bromskirchen angeboten“, sagt Corinna Kiesewetter aus der Gemeindeverwaltung Bromskirchen, bei der die Fäden der Organisation zusammenlaufen.

Broschüren mit dem genauen Programm und dem Verlauf der einzelnen Wanderrouten sollen in den kommenden Tagen an alle rund 2700 Haushalte der bisherigen Gemeinden Allendorf und Bromskirchen verteilt werden. „Entsprechende Plakate hängen schon aus“, erklärte Bürgermeister Claus Junghenn.

Eine schöne Idee hatten die Organisatoren, um Kinder zum Bürgerfest zu locken: Sie erhalten Mützen, die auch als Sonnenschutz dienen. „Jeder Ortsteil bekommt eine andere Farbe“, berichtet Corinna Kiesewetter. Die Mützen für Kinder aus Bromskirchen sind gelb, die für die Kinder aus Allendorf rot.  

Von Thomas Hoffmeister

Auch interessant

Kommentare