Wegen des erwarteten Andrangs sind die Verwaltungsmitarbeiter auch an den nächsten Samstagen, jeweils von 8 bis 12 Uhr, im Einsatz. Allerdings auch dann nur mit Termin.
„Die Terminvergabe läuft gut“, berichtet Sandra Hartmann. „Wir machen das so lange, bis wir durch sind.“ Der frühere Bromskircher Bürgermeister Ottmar Vöpel hatte für die Ummeldung einen Zeitrahmen „bis Ende Februar“ genannt. „Vielleicht schaffen wir es auch schon früher“, sagt Sandra Hartmann. „Wir geben alle unser Bestes. Und wenn die Technik mitspielt, mache ich mir darum auch keine ernsthaften Sorgen.“
Zum Umschreiben der Dokumente muss man übrigens nicht persönlich in der Verwaltungsstelle erscheinen. Man kann seine Ausweis-Dokumente – auch für eine ganze Familie – auch in einen Briefumschlag stecken und bei der Gemeindeverwaltung einwerfen. „Dann sollte man aber bitte eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse dazu schreiben“, sagt Sandra Hartmann. „Wir brauchen keine Fahrzeug-Briefe für das Ummelden“, fügt sie hinzu.
Wer eine „amtliche Bescheinigung“ für seine neue Adresse benötigt, kann auf Anfrage bei den Gemeindeverwaltungen in Allendorf und Bromskirchen ein entsprechendes Dokument mit Siegel und Unterschrift erhalten.
Ein einfaches Formular mit alter und neuer Adresse gibt es auch auf der Internetseite der Gemeinde unter allendorf-eder.de