1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Allendorf (Eder)

Ministerpräsident Boris Rhein lobt Viessmann als „innovativen Partner“

Erstellt:

Von: Thomas Hoffmeister

Kommentare

In der Produktion: Über die Montage der neuesten Wärmepumpen-Generation informierten Mitarbeiterin Anna Wellnowski (links), Technologie-Chef Dr. Markus Klausner und Prof. Dr. Martin Viessmann (rechts) den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein bei einem Rundgang.
In der Produktion: Über die Montage der neuesten Wärmepumpen-Generation informierten Mitarbeiterin Anna Wellnowski (links), Technologie-Chef Dr. Markus Klausner und Prof. Dr. Martin Viessmann (rechts) den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein bei einem Rundgang. © Thomas Hoffmeister

Ministerpräsident Boris Rhein hat am Freitag das Allendorfer Unternehmen Viessmann, Anbieter von Heiztechnnik- und Klimalösungen, besucht.

Allendorf-Eder – „Herzlich willkommen, Herr Ministerpräsident“, stand am Freitag in großen Lettern auf einem Plakat am Allendorfer Infozentrum. Dort stellten sich die Viessmann-Mitarbeiter als „Möglichmacher der Energiewende“ vor.

Das fand Boris Rhein, seit dem 31. Mai 2022 Ministerpräsident des Landes Hessen, natürlich gut. „Das trifft es“, lobte Rhein. „Die Energiewende kriegen wir nur mit innovativen Partnern wie Ihnen hin“, sagte Rhein zu Prof. Dr. Martin Viessmann, der den Ministerpräsidenten zusammen mit Thomas Heim, dem Chef des größten Viessmann-Geschäftsbereiches Climate Solutions, begrüßte. „Für unser Bundesland sind Sie als großer Arbeitgeber ein ganz wichtiger Partner“, sagte Boris Rhein bei seinem ersten Besuch bei Viessmann. „Die Bandbreite Ihres Unternehmens reicht noch für viele weitere Besuche.“

Interessiert am Sport-Sponsoring

Bei einem Rundgang ging es zunächst ins Firmenmuseum Via temporis, wo Prof. Dr. Martin Viessmann dem prominenten Besucher unter anderem den ersten Viessmann-Heizkessel und den bereits im Jahr 1978 von seinem Vater Dr. Hans Viessmann entwickelten Sonnenkollektor zeigte. Interessiert zeigte sich Boris Rhein auch am Sport-Sponsoring des Unternehmens Viessmann. Seit 1993 unterstützt der weltweite Anbieter von Heiztechnik- und Klimalösungen Spitzensportler in zahlreichen Wintersportarten wie Biathlon, Rodeln oder Skispringen.

Bei einem Gang durch die Produktion erläuterte Technologiechef Dr. Markus Klausner dem hessischen Ministerpräsidenten Geräte der neuesten Wärmepumpen-Generation.

Wärmepumpen helfen bei der Energiewende

„Wir müssen weniger abhängig von Kohle, Öl und Gas werden und stärker auf klimaneutrale Technologien und Erneuerbare Energien setzen“, sagte Boris Rhein. Die Wärmepumpentechnologie werde künftig einer der wichtigsten Treiber für klimafreundliches Heizen sein und einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten.

Das 1917 gegründete nordhessische Unternehmen Viessmann beschäftigt weltweit mehr als 13 000 Mitarbeiter und gehört als Hersteller von Systemen der Heiz-, Kälte- und Klimatechnik zu den wichtigsten Maschinenbau-Unternehmen in Hessen. Viessmann ist Marktführer für Wärmepumpen in Deutschland. Wärmepumpen nutzen die Umweltwärme, indem sie der Luft oder dem Erdreich Energie entziehen und diese Energie dann wieder zum Heizen von Gebäuden einsetzen.

Sportsponsoring: Darüber sprach Prof. Dr. Martin Viessmann im Firmenmuseum Via temporis mit dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (links).
Sportsponsoring: Darüber sprach Prof. Dr. Martin Viessmann im Firmenmuseum Via temporis mit dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (links). © Hoffmeister, Thomas

„Die Energiewende ist für uns eine Jahrhundert-Herausforderung“, sagte Prof. Viessmann, der inzwischen Präsident des Verwaltungsrates ist und die Leitung des Unternehmens an seinen Sohn Maximilian übergeben hat. Um diese enorme Aufgabe zu bewältigen, seien gemeinsame Anstrengungen von Politik und Wirtschaft erforderlich.

„Auch in Nordhessen gibt viele innovative Mittelständler“, sagte Prof. Viessmann. Die Schaffung und der Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region sei für die Familie Viessmann eine „Herzen-Angelegenheit“. Für den weiteren wirtschaftlichen Erfolg bedürfe es allerdings einer „Weiterentwicklung der Infrastruktur“, gab Prof. Viessmann dem Ministerpräsidenten mit auf den Heimweg.

Auch interessant

Kommentare