Angebote der fünf Sparten
Sportverein Rennertehausen entwickelt eigene App
Der Sportverein Rennertehausen hat eine eigene Vereinsapp entwickelt. Per Computer oder Smartphone kann man sich auf die Angebote und Trainingszeiten der Sparten Fußball, Nordic Walking, Tischtennis, Turnen und Fitness klicken.
Rennertehausen - Die speziell auf die Struktur und Aktivitäten des SVR eingerichtete App kann ab sofort kostenlos auf das eigene Handy heruntergeladen werden. Für Apple Nutzer aus dem „App Store“, für Android bei „Google Play“, oder ganz einfach den QR-Code einscannen und die Installation auf dem Handy läuft.
Von der Startseite sind über verschiedene Buttons zunächst die fünf Sparten Fußball, Nordic Walking, Tischtennis, Turnen und Fitness erreichbar, über die man sich bis zu den einzelnen Mannschaften, Gruppen und deren Aktivitäten durchklicken kann.
Wie von anderen Apps bekannt, kann man über die „Einstellungen“ festlegen, worüber man mit Push-Nachrichten immer aktuell informiert werden will. Das können aktuelle Ergebnisse, Terminänderungen, Vereins-News, oder – aus dem geselligen Bereich – zum Beispiel sporadische Öffnungszeiten im Sporthaus sein. „Mit dieser App sind wir jetzt in der Lage, unsere Mitglieder mehr und aktueller in das Vereinsgeschehen einzubinden und auch zu informieren“, sagte SVR-Vorsitzender Carsten Schäfer. Er und Oliver Petter, der die App eingerichtet hat und als Koordinator fungiert, sind auch ein bisschen stolz darauf, „ihren SVR“, mit seinem breit gefächerten Sportangebot für Jung und Alt im Internet und damit einer sehr breiten Öffentlichkeit vorstellen zu können.
Die App für das Handy oder Tablet kann jeder herunterladen. Das könnte nach Ansicht von Carsten Schäfer und Oliver Petter vielleicht auch das Interesse am Vereinsangebot des SVR wecken, damit weitere Personen dort Mitglied werden.
Florian Hofmann hatte die Idee
Die Idee mit der Vereins-App hatte SVR-Jugendwart Florian Hofmann in den SVR-Vorstand gebracht. Hofmann: „Bei meiner Vereinsmanager-Fortbildung beim Hessischen Fußballverband wurde eine Vereinsapp als Idee für Vereine mit Zukunft benannt. Wir haben im Vorstand die Idee dann aufgegriffen, uns erkundigt und die App inhaltlich ausgearbeitet.“