1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Allendorf (Eder)

Viessmann steigert Umsatz auf 4 Milliarden Euro

Erstellt:

Von: Thomas Hoffmeister

Kommentare

Weiter im Aufwind: Das Allendorfer Unternehmen Viessmann, weltweiter Anbieter von Heiztechnik- und Klimalösungen.
Weiter im Aufwind: Das Allendorfer Unternehmen Viessmann, weltweiter Anbieter von Heiztechnik- und Klimalösungen. © Rüdiger Nehmow

Allendorf/Eder – Im 105. Jahr ihres Bestehens hat die Viessmann-Group, Anbieter von Heiztechnik- und Klimalösungen, ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Der Umsatz betrug im Jahr 2022 rund vier Milliarden Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (3,4 Milliarden Euro Umsatz).

Allendorf/Eder – Diese Zahlen gab das Allenxdorfer Unternehmen am Mittwoch bekannt.

„Heute sind wir sehr gut aufgestellt, um die vor uns liegenden Jahrhundertchancen bestmöglich zu nutzen. Dabei fokussieren wir uns weiter darauf, die Energiewende im Gebäudesektor zu beschleunigen und einen messbaren Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten“, sagte Prof. Dr. Martin Viessmann, Präsident des Verwaltungsrats.

„In unserem 105. Jubiläumsjahr haben wir wegen der Krisen und Herausforderungen zusätzlich Verantwortung übernommen“, sagte Max Viessmann, CEO der Viessmann Group. Man habe den Ausbau erneuerbarer, grüner Klimalösungen vorangetrieben. Max Viessmann: „Neben der Verantwortung für die eigenen Familienmitglieder sind wir auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachgekommen. Wir haben den Menschen geholfen, die am meisten unter dem schrecklichen Krieg in der Ukraine leiden.“

Führender Anbieter integrierter Klimalösungen

Der größte Geschäftsbereich Climate Solutions (Heiztechnik) hat seinen Umbau zum führenden Anbieter integrierter Klimalösungen weiter vorangetrieben. Laut Thomas Heim, CEO des Bereiches Climate Solutions, wurde das Wachstum in diesem Bereich durch eine hohe Nachfrage nach nachhaltigen Klimalösungen auf Basis erneuerbarer Energien beschleunigt. Dazu gehören nach seinen Worten Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln, Biomasse, Solarthermie, Stromspeicher, grünen Gasen und flüssigen grünen Brennstoffen bis hin zu Lüftungslösungen sowie digitalen Services und Dienstleistungen.

Thomas Heim: „Unsere Klimalösungen unterstützen das Erreichen der Europäischen Klimaziele, bis 2030 die CO2-Emissionen um mindestens 55 Prozent zu senken. Eine tragende Säule ist dabei die zukünftige Anzahl installierter Wärmepumpen. Dass unsere Stoßrichtung richtig ist, unterstreicht auch der Besuch des Bundeskanzlers Olaf Scholz an unserem Hauptsitz.“

Der Geschäftsbereich Kühllösungen leistete 2022 ebenfalls einen positiven Beitrag zur erfolgreichen Gesamtentwicklung. Innovationstreiber waren dabei intelligente Kühllösungen basierend auf Wärmepumpentechnologie und effiziente Nano-Kühllösungen.

Neue Partnerschaften

Neben dem starken organischen Wachstum hat Viessmann seine Marktposition auch durch strategische Akquisitionen und neue Partnerschaften mit mittelständischen Unternehmen ausgebaut und seine Bandbreite erweitert. Hierzu gehört beispielsweise die Beteiligung an 0800-Repair, einem Serviceunternehmen in Großbritannien, das sich auf die Wartung von Wärmepumpen spezialisiert hat.

Gemäß seinem Grundsatz „Wir schaffen Lebensräume für zukünftige Generationen“ hat das Unternehmen Viessmann das Projekt Klimaneutrales Waldeck-Frankenberg ins Leben gerufen. Gemeinsam mit über 125 Partnern aus der Region verfolgt die Gruppe das Ziel, bis 2035 Klimaneutralität für den Landkreis Waldeck-Frankenberg herzustellen.

Hilfe für Menschen in der Ukraine

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hatte Max Viessmann entschieden, schnell Hilfe zu leisten. Viessmann spendete insgesamt fünf Millionen Euro an Menschen, die Hilfe und Solidarität im vergangenen Winter dringend benötigten. Über die Hälfte des Geldes fließt in Hilfsprojekte, die Kinder und Familien in und aus der Ukraine unterstützen.

Service:
Das Familienunternehmen Viessmann wurde 1917 als Werkstatt für Heiztechnik gegründet. Heute zählt das Unternehmen weltweit über 14.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2022 einem Gesamtumsatz von rund 4 Milliarden Euro. Zu den Geschäftsbereichen Climate Solutions und Refrigeration Solutions zählen nachhaltige Lösungen im Bereich Wärme, Kälte, Wasser- und Luftqualität.

Auch interessant

Kommentare