1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck
  4. Allendorf (Eder)

Zwei Bewerber für das Bürgermeisteramt in Allendorf/Eder stehen schon fest

Erstellt:

Von: Thomas Hoffmeister

Kommentare

Wahlen
Symbolbild Wahlen: Ein Wähler steckt seinen Wahlzettel in eine Urne. © Bernd Weißbrod/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa/Symbolbild

Nach der Fusion der beiden Gemeinden Allendorf/Eder und Bromskirchen wird am 11. Juni nicht nur ein neues Gemeindeparlament, sondern auch ein neuer Bürgermeister gewählt.

Allendorf/Eder – Bürgermeister Claus Junghenn ist noch bis zum 1. Januar 2024 im Amt. Für seine Nachfolge gibt es bisher zwei Bewerber: Carsten Schäfer (36) aus Rennertehausen und Andreas Lang (54) aus Bromskirchen. Beide gehen als parteilose Kandidaten in den Ring.

Carsten Schäfer (Rennertehausen) möchte neuer Bürgermeister in Allendorf/Eder werden.
Carsten Schäfer (Rennertehausen) möchte neuer Bürgermeister in Allendorf/Eder werden. © NH

Schäfer ist aktuell Fraktionsvorsitzender der Bürgerliste Ortsteile (BLO) im Gemeindeparlament, Lang (SPD) war bis zum 31. Dezember Erster Beigeordneter der Gemeinde Bromskirchen und gehört nun dem Allendorfer Gemeindevorstand an.

„Ich komme eher aus der Vereins-Ecke“, sagt Carsten Schäfer, der in seinem Heimatort Rennertehausen Vorsitzender des Sportvereins ist und früher den Jugendclub leitete. Schäfer spielt Tennis, Fußball und Theater und ist außerdem im Karneval aktiv. Der 36-Jährige, Spitzname „Mühle“, ist ledig und Computer-Experte. „Ich bin gelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung“, sagt Schäfer. Beim Versorgungsunternehmen Energie Waldeck-Frankenberg (EWF) ist er Bereichsleiter IT.

Auf Anhieb ins Parlament gewählt

„Vor der Kommunalwahl 2016 hat mich Heinz Kraus gefragt, ob ich für die BLO für das Parlament kandidiere“, erzählt Carsten Schäfer. Gewählt wurde er auf Anhieb. Als die BLO nach dem Tod von Erich Hirt einen neuen Fraktionsvorsitzenden suchte, fiel die Wahl auf Carsten Schäfer. „Wir wollten damals den Umbruch machen“, berichtet Schäfer. Er habe seinen BLO-Kollegen über das Amt des Fraktionsvorsitzenden gesagt: „Ich werde es anders machen als Erich Hirt, aber ich traue mir das zu.“ Ähnlich sei es jetzt bei seiner Bürgermeister-Kandidatur.

Carsten Schäfer ist nach eigener Einschätzung ein „sehr menschlicher und ruhiger Typ“, der gemeinsam mit anderen nach Lösungen, nicht nach Konfrontationen, sucht. In der Allendorfer Gemeindeverwaltung gebe es erstklassige Fachleute, sagt der 36-Jährige Kandidat. In seinen beruflichen und ehrenamtlichen Funktionen habe er gelernt, auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen: „Das kann ich und ich stehe anschließend auch dazu.“

„Der Gemeinde geht es gut“

„Der Gemeinde Allendorf geht es gut“, sagt Carsten Schäfer. Ein ganz wesentliches Ziel des künftigen Bürgermeisters sei es, „die Fusion mit Bromskirchen nachhaltig zu bewältigen“. Der Bürgermeister müsse dafür sorgen, die Attraktivität der Kommune „für alle“ zu erhalten. Eine wichtige Aufgabe sieht Schäfer im Klimaschutz – beispielsweise mit der Umsetzung eines Radwegekonzeptes. Von Seiten der Infrastruktur sei Allendorf gut aufgestellt, sagt der Kandidat mit Blick auf die ärztliche Versorgung, das schulische Angebot und die Einkaufsmöglichkeiten. Zu seiner Bewerbung als parteiloser Kandidat sagt Schäfer: „Die Leute sollen mich wählen, weil ich Carsten Schäfer bin. Und nicht, weil ich ein Logo auf der Brust habe.“

Schäfers Kandidatur wird von der BLO unterstützt. Auch der Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Allendorf-Bromskirchen signalisierte am Donnerstag Unterstützung für Carsten Schäfer. Allerdings müsse dem noch eine Mitgliederversammlung zustimmen, sagte Vorsitzender Kurt Kramer der HNA.

Andreas Lang (Bromskirchen) kandidiert ebenfalls für das Amt des Bürgermeisters in Allendorf/Eder.
Andreas Lang (Bromskirchen) kandidiert ebenfalls für das Amt des Bürgermeisters in Allendorf/Eder. © nh

Der zweite bereits feststehende Bewerber ist Andreas Lang, bisher Erster Beigeordneter der Gemeinde Bromskirchen. Lang ist verheiratet und Vater eines 17-jährigen Sohnes und einer 13-jährigen Tochter. Andreas Lang ist Berufssoldat im Rang eines Stabsfeldwebels in der Frankenberger Burgwaldkaserne. Als solcher wird er im September – mit dann 55 Jahren – pensioniert. Für den Ruhestand fühlt sich der Bewerber aus Bromskirchen allerdings noch zu jung: „Ich kann noch eine oder zwei Legislaturperioden machen“, sagt Lang.

Lang war Stellvertreter des Bürgermeisters in Bromskirchen

Die Arbeit als Erster Beigeordneter und damit Stellvertreter des Bürgermeisters habe ihm in Bromskirchen viel Freude gemacht, berichtet Lang. Er wisse, was im Falle einer Wahl auf ihn zukäme.

Andreas Lang ist Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Allendorf-Bromskirchen. Seine Kandidatur werde von der SPD und der Bürgerliste Bromskirchen unterstützt, sagt Lang. Gleichwohl wird auch er als parteiloser Kandidat antreten.

Ehrenamtlich ist auch Andreas Lang in vielen Vereinen tätig, unter anderem im Skiclub, der Feuerwehr, im Sport- und im Schützenverein Bromskirchen. Den Dorfladen-Verein, der ein Lebensmittelgeschäft betreibt, leitet er als Vorsitzender.

Bei der Bundeswehr hat sich Andreas Lang zum Industriemeister Elektro, Fachrichtung Nachrichtentechnik, weitergebildet. Derzeit arbeitet er als Fachkraft für Arbeitssicherheit. Als Hobby fährt er Motorrad.

„Fusion von Anfang an miterlebt“

„Die Fusion von Allendorf und Bromskirchen habe ich von Anfang an miterlebt und mitgestaltet“, sagt Andreas Lang. Bürgermeister möchte er werden, „weil man in Allendorf einiges bewegen kann“. Die Bereiche Energie- und Wasserversorgung, Sicherheit und Fotovoltaik möchte er voranbringen. Beim Tourismus sieht er Potenzial. Die Verkehrswege und den Öffentlichen Personennahverkehr könnte man noch verbessern, sagt Andreas Lang. Bewusst ist ihm, dass er in Allendorf „nicht so bekannt“ ist. Daran wolle er arbeiten und sich an vielen Haustüren vorstellen.

Bewerbungsfrist endet am 3. April

Wer sich für das Amt des Verwaltungschefs bzw. der Verwaltungschefin der Gemeinde Allendorf interessiert, kann sich noch bis zum 3. April, 18 Uhr, bewerben.

Auch interessant

Kommentare