1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Alter Kindergarten in 2000 Puzzleteilen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Rouven Raatz

-
Burgwald-Bottendorf. (rou). Beim Sänger- und Heimatfest des Bottendorfer Männergesangvereins soll die Spendensammlung für den Erhalt des alten Kindergartens an der Dorfbrücke beginnen. Durch die Aktion der Gemeinde soll eine Finanzierungslücke in Höhe von 25 000 Euro geschlossen werden.

Die Zeit drängt. Ab September ist das Bottendorfer Dorfgemeinschaftshaus wegen Sanierungsarbeiten für mehrere Monate geschlossen. Den Bottendorfer Vereinen käme es deshalb sehr gelegen, wenn der zweite große Versammlungsraum im größten Burgwalder Ortsteil, der alte Kindergarten an der Dorfbrücke, ab Herbst wieder für Übungsstunden oder Versammlungen genutzt werden könnte. Doch daran ist derzeit noch nicht zu denken.

Das Gebäude ist marode, FZ berichtete, und trotz der bereits investierten 165 000 Euro sind laut Gutachten noch diverse Arbeiten erforderlich, bis die Tür des alten Kindergartens wieder dauerhaft offen stehen kann. Im Vergleich zur Kostenschätzung von vor drei Jahren beziffern Architekt und Gutachter die Mehrkosten auf 100 000 Euro.

Bei einem Treffen mit örtlichen Vereinen bekräftigte Bürgermeister Lothar Koch seinen Standpunkt, dass für ihn ein Abriss des Gebäudes nicht infrage komme. Nicht nur der Männergesangverein, der Frauenchor „Pro Musica“, die Landfrauen und der Heimat- und Kulturverein, sondern auch die Gemeinde habe ein großes Interesse, den alten Kindergarten zu erhalten – weil die Räume bei öffentlichen Veranstaltungen wie dem Grenzgang oder großen Festen auch von der Allgemeinheit genutzt würden. Zudem hatte eine Umfrage der Wählergemeinschaft Bottendorf im Vorfeld der Kommunalwahl ergeben, dass dem Großteil der Bottendorfer der Erhalt des alten Kindergartens wichtig sei und dass sich die Dorfgemeinschaft auch an der „Rettung“ beteiligen würde.

Gemeinsam mit den Vereinen will die Gemeinde nun die bestehende Finanzierungslücke in Höhe von rund 25 000 Euro schließen. Der Startschuss der Spendensammlung soll am Samstag, 2. Juli, im Rahmen des Kreissänger- und Heimatfestes zum 125-jährigen Bestehen des Männergesangvereins ertönen. Von 17 bis 19 Uhr wollen Bürgermeister Koch und der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Heinz Klem, die ersten Euro für die Sanierung des alten Kindergartens einnehmen. Ausgedacht haben sich die Gemeinde und die Vereine folgendes Modell. Verkauft werden Puzzleteile. Die Bottendorfer Werbeagentur von Thomas Schmidt hat vom Motiv der neuen Bottendorfer Dorfchronik, der Aufnahme von den örtlichen Vereinen vor dem alten Kindergarten, ein 2000-teiliges Puzzle angefertigt. Es ist insgesamt 2,50 mal 1,5 Meter groß. Die einzelnen Puzzleteile werden zum Preis von je 25 Euro angeboten.

Jeder Käufer erhält ein einzelnes Puzzleteil und ein dazugehöriges Zertifikat, mit dem Motiv des kompletten Puzzles, Informationen zu der Spendensammlung und allgemeinen Erläuterungen von Bürgermeister Koch. Einen ersten Unterstützer hat die Gemeinde in der Frankenberger Bank bereits gewonnen. Koch stellte vor allem den ideellen Wert der einzelnen Puzzleteile heraus und verwies auf die Besonderheit einer solchen Aktion, bei der die Dorfgemeinschaft gemeinsam ein Ziel verfolge. Ab dem 5. Juli sind die Puzzleteile bei „Outdoor & more“ in der Frankenberger Straße erhältlich.

Der Bürgermeister hofft, dass bis Oktober mindestens 1000 Puzzleteile verkauft werden. Dann soll die Aktion mit einer Abschlussveranstaltung enden. Nach Fertigstellung des alten Kindergartens wird laut Koch ein zweites Puzzle in dem Gebäude aufgehängt. Darauf sollen die Käufer der Puzzleteile namentlich vermerkt werden: als Dokumentation, wer sich an der Bottendorfer Gemeinschaftsaktion beteiligt hat.

Die Einnahmen aus dem Teileverkauf werden in der Kasse der Gemeinde verbucht. Auf Wunsch erhalten die Käufer eine Spendenquittung. Das Geld wird für die Grundsanierung des Gebäudes verwendet.

Mehr lesen Sie in der FZ vom Donnerstag, 26. Mai

Auch interessant

Kommentare