1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Edertal: DGH-Sanierung verzögert sich – Anraffer Vereine ohne Raum

Erstellt:

Von: Cornelia Höhne

Kommentare

Ins Stocken geraten: Das Anraffer Dorfgemeinschaftshaus bleibt noch länger Baustelle. Das Feuerwehrgerätehaus soll aber laut Bürgermeister Klaus Gier in der zweiten Jahreshälfte fertig sein.
Ins Stocken geraten: Das Anraffer Dorfgemeinschaftshaus bleibt noch länger Baustelle. Das Feuerwehrgerätehaus soll aber laut Bürgermeister Klaus Gier in der zweiten Jahreshälfte fertig sein. © Cornelia Höhne

Die Bauarbeiten im Dorfkern des Edertaler Ortsteils Anraff sind ins Stocken geraten. Während das Bauende für das Feuerwehrgerätehaus noch in der zweiten Jahreshälfte angepeilt wird, müssen sich die Anraffer beim DGH noch länger gedulden.

Edertal-Anraff – Wie Bürgermeister Klaus Gier auf WLZ-Nachfrage mitteilte, ist erst im Spätsommer oder Herbst 2024 mit dem Abschluss der umfassenden Sanierung zu rechnen.

Der Krieg in der Ukraine trieb nicht nur die Preise auf dem Bausektor in nie gekannte Höhen und zwang die Edertaler Gemeindegremien zu einem „finanziellen Nachschlag“ für das Anraffer Kombinationsprojekt sondern stellte auch die ursprüngliche Planung auf den Kopf.

Zuschüsse aus Förderprogramm erwartet

Die Energieversorgung wird komplett neu geplant, zudem soll in Wärmedämmung und neue Fenster investiert werden. „Das alles führt zu erneuten Mehrkosten“, sagt Gier. Aber das DGH wurde für ein neu aufgelegtes Förderprogramm angemeldet. Der Bürgermeister hofft auf Zuschüsse in Höhe von 75 Prozent.

Vorerst letzte Einkehr zum „Schnuddelcafé“: Zum geselligen Nachmittag kamen Anraffer und Gäste aus Nachbarorten in der Gaststätte „Mama Rosa“ zusammen. Es war vorerst die letzte Veranstaltung, denn jetzt fehlt ein Domizil.
Vorerst letzte Einkehr zum „Schnuddelcafé“: Zum geselligen Nachmittag kamen Anraffer und Gäste aus Nachbarorten in der Gaststätte „Mamma Rosa“ zusammen. Es war vorerst die letzte Veranstaltung, denn jetzt fehlt ein Domizil. © Cornelia Höhne

Der „Antragsstau“ auf diesen Fördertopf sei jedoch groß und die Bearbeitung dauere entsprechend lange. Die Bauarbeiten könnten daher voraussichtlich erst in der zweiten Jahreshälfte weitergehen, schätzt Gier. Trotz allem Verdruss bringe dieser zeitliche Puffer vielleicht auch eine kleine Entspannung bei Material- und Unternehmerpreisen.

Vorerst letztes „Reelingscafé“

Für die Anraffer ist die um rund eineinhalb Jahre verlängerte Wartezeit keine gute Nachricht. Da auch beide Lokale in dem Edertaler Dorf inzwischen geschlossen sind, steht kein öffentlicher Raum mehr für Vereinsversammlungen oder Treffen zur Verfügung.

Im „Schnuddelcafé“ zum Jahresausklang lag deswegen ein Hauch von Wehmut in der Luft. In der Gaststätte „Mamma Rosa“ fand vorerst das letzte Dorftreffen statt, bevor nach dem „Holy Moly“ nun auch die Pizzeria ihre Türen für den Gastbetrieb schloss.

Helga Schneider, Karin Michel, Erika Hammerling und Margit Tontsch hatten im April 2016 erstmals die Anraffer Bevölkerung zu einem geselligen „Reelingscafé“ eingeladen. Es wurde auf Anhieb zum beliebten Treffpunkt.

„Wir warten auf die Eröffnung“

Um die 25 Besucher kommen regelmäßig zum Plausch bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen und Torten zusammen. Domizil war von Anfang an das DGH. Wegen der seit Frühjahr 2022 laufenden Sanierung zog das „Reelingscafé“ in den Sommermonaten in privaten Gärten und eine Scheune um. In der warmen Jahreszeit ließ sich das noch arrangieren, im Winter muss das Treffen aber vorübergehend pausieren, bedauern die Organisatorinnen. Wie es weitergeht, steht noch nicht fest. „Wir haben keine Idee, wo es stattfinden könnte – wir warten auf die Eröffnung des DGH“, sagt Karin Michel.

Wie dem Team des „Reelingscafés“ geht es auch den anderen Vereinen und Gruppen in dem Edertaler Ortsteil. Sie haben bis auf Weiteres kein Domizil – bis auf den Sportverein, der sein Sportheim nutzen kann.

Ortsvorsteher Carsten Sieberg: „Das wird eine Herausforderung für die nächsten Monate und besonders im Winter.“ (Cornelia Höhne)

Auch interessant

Kommentare